RedFox Du verrennst Dich da. Skater war doch so nett und hat einen Link auf die Formel zur Berrechung des Bildwinkels gepostet. Der Bildwinkel ist eine variable Größe mit Abhängigkeit vom Aufnahmeformat (Sensorgröße). ...
Keine Angst - ich verrenne mich da nicht. Bei dem
Wikipedia-Aufsatz geht es in erster Linie um den erforderlichen Bildwinkel eines Aufnahmegerätes im dreidimensionalen Raum zur Erfassung einer bestimmten Szene und im Weiteren dann um die mögliche Umsetzung mittels Objektiv, Kamera etc.. Das ganze also sehr weit ausholend, denn welcher Amateur macht sich schon die Arbeit, den für eine bestimmte Szenerie erforderlichen Bildwinkel und daraus das notwendige optische Gerät entsprechend der hier aufgezeigten Formeln zu errechnen.
Für ausreichend präzise Ergebnisse in der Praxis ist es einzig interessant drei Werte seiner Ausrüstung zu kennen :
1. die Brennweite des verwendeten Objektivs bezogen auf KB 24x36mm
2. ggfs., soweit erforderlich, den Bildwinkel des Objektivs bezogen auf KB 24x36mm
3. den Bildwinkelausschnittsfaktor - Crop-Faktor - des Sensors der Kamera.
Mit diesen 3 Werten kann er ganz ohne "höhere Mathematik" mit Hilfe von zwei Grundrechenarten (Multiplikation und Division) alle für seine Aufnahme erforderlichen Werte zur Bildgeometrie errechnen.
Den Bildwinkel :
Bildwinkel des Objektivs bezogen auf 24x36mm Kleinbild dividiert durch den "Crop-Faktor") = tatsächlich erfassbarer Bildwinkel
und daraus resultierend die sich ergebende Brennweite :
Brennweite bezogen auf 24x36mm Kleinbild multipliziert mit dem "Crop-Faktor" = tatsächlich erreichbare Brennweite.
Mehr braucht es nicht. Der Wikipedia-Artikel ist vielleicht für weiterführende Studien zu dem Gesamtthema interessant, aber in der täglichen Praxis doch ein wenig unhandlich und nicht unbedingt erforderlich um eine Szene in den Kasten zu bekommen.
Anhand der beiden kurzen Formeln allerdings, kann auch ein Newcomer erkennen, weshalb sein 24mm Objektiv sich an der neuen Digitalen anders verhält, als z.B. an seiner lange benutzten, gewohnten und liebgewonnenen Z1P.
Daher finde ich es schon wichtig, daß auch "alte Hasen" bei den Erklärungen etwas sorgfältiger mit Begriffen und Erklärungen umgehen.
Gruß,
RedFox.
P.S. das soll jetzt kein Angriff auf einen der an der Diskussion Beteiligten sein, lediglich ein Denkanstoß.