• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarz wird in Teilbereichen Lila

  • Themenersteller Themenersteller Digitalios
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Ich kann da ja leider nichts analysieren.:o

Ist also eine Objektivsache, hervorgerufen durch ungünstige Lichtverhältnisse? Das 24-70 hat ja eine sehr große Frontlinse. Das rächt sich hier wohl.

Das Problem ist tatsächlich die weit herausstehende Frontlinse,
vor allem aber auch die Tatsache,
dass die Geli aufs Voll-Format ausgelegt ist. :rolleyes:

Es könnte was bringen, wenn man sich eine entsprechende Geli bastelt.
Hier oder hier gibt es ein paar Anregungen dazu.

Da ich ja auch noch das 100-300mm/F4 mit Filtergröße 82mm habe,
habe ich dessen Geli gerade auch mal an das 24-70 drangeschraubt! :evil:

Das sitzt zwar nicht richtig, will sagen:
draußen in freier "Bildbahn" :p hätte ich Angst, das mir die Geli abfällt (!) :eek:
aber ab ca 28mm ist sie aus dem eigendlichen Bildbereich des "Sportsuchers" verschwunden! :top:
Darunter wäre sie natürlich im Bild sichtbar! :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Das Problem ist tatsächlich die weit herausstehende Frontlinse,
vor allem aber auch die Tatsache,
dass die Geli aufs Voll-Format ausgelegt ist. :rolleyes:
Die Geli sollte eigentlich passend für das Objektiv ausgelegt sein. Wie gross der Sensor in der Kamera ist, dürfte unintereassant sein.

Grüße Ingo
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Die Geli sollte eigentlich passend für das Objektiv ausgelegt sein. Wie gross der Sensor in der Kamera ist, dürfte unintereassant sein.

Grüße Ingo
Nöh Ingo, das ist falsch! :rolleyes:

Bei einer Vollformat-Verschattung müssen mehr Bereiche der Frontlinse freibleiben,
als wenn ich für den kleineren Crop-Bildkreis verschatte!

Mache Dir das einfach am Bildwinkel klar,
der ändert sich nun mal mit der Sensorgröße!

Das 24-70 entspricht an der SD10 einem 42-120 mm!
Würdest Du eine 24ger-Geli vor ein 42ger Objektiv für optimal halten? :evil:

Daher sollte man von rechts wegen immer 2 Gelis zu einen Voll-Format-Objektiv
dazugelegt bekommen: VF und Crop! :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Dass die Gegenlichtblenden bei Zooms von diesem Kaliber mehr als Objektivschutz denn als Blendschutz dienen, ist ja allgemein bekannt. Ich hätte wohl was seitlich zur Abschattung vors Objektiv halten müssen. Zumindest, als ich ja gestern einige Male probiert habe, hätte mir das einfallen müssen.:o
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Für das SD Format könnte die Blende ja enger sein. Würde es nicht Sinn machen, wenn Sigma für die Vollformatobjektive Sonnenblenden anbietet, die an die Sensorgröße optimiert sind?

Oder denke ich verkehrt herum, eigentlich nicht, oder?:o
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Für das SD Format könnte die Blende ja enger sein. Würde es nicht Sinn machen, wenn Sigma für die Vollformatobjektive Sonnenblenden anbietet, die an die Sensorgröße optimiert sind?

Oder denke ich verkehrt herum, eigentlich nicht, oder?:o
Nöh, da liegst Du schon richtig! :top:

Es würde ja schon was bringen,
wenn es wenigstens Crop-1,5er Gelis gäbe!

Da jetzt auch noch 1.6 oder 1.73er Gelis vorzuhalten
wäre vielleicht etwas zu viel verlangt! :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Also .... eindeutig hast du hier eine Gegenlischtsituation, wie der Schattenlauf eindeutig zeigt. Zudem hast Du bei der Ausarbeitung dieser Aufnahme reichlich "Fill Light" angeregelt (sagt ein alter SD /SPP Kenner, der das am Himmel erkennt!!) damit betonst Du natürlich durch die "Schattenaufhellung" zusätzlich noch eine Flareneigung Deiner Optik.
Wichtig bei der SD ist ferner ein glasklar sauberer "Sensorschutzfilter" Auch leichte Verunreinigungen oder Fingerflecken haben bei meinen Kameras schon solche Effekte verstärkt .... Bei der SD9 ist er "nur" vergütet ... bei SD10 u. SD14 beinhaltet er zusätzlich den Infrarot Filter. Wirf da mal einen sehr kritischen Blick drauf....

Bei M42 / T2 Objektiven traten bei meinen vielen Photos in solchen Situationen ähnliche Probleme in Gegenlicht-Streulichtsituationen nur bei sehr kleinen Blendenöffnungen (großen Blendenzahlen) auf. Eine größere Blendenöffnung hat dann das Problem eigentlich immer behoben. Auch da tippe ich mal auf den Sensorschutz .... bei exterm abgeblendeter Optik durchdringt das Licht der Optik den Sensorschutz extrem kleinflächig und gebündelt.

Also ... wiederhole mal das Photo (bei gleichem Gegenlicht mit geöffneter Blende und definitiv blitzblankem Sensorschutz ....) ich wette darauf, dass der Flare, den wir hier sehen, dann futsch ist!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Klaus, ich hatte, nachdem die ersten Fotos so besch.. wurden, den Sensor und den Sensorschutz gesäubert. Bis auf ein paar Krümeln auf dem Sensor war aber alles sauber.

Der Fleck war immer zu sehen. Egal, wie ich was in SPP3 eingestellt hatte. Habe ich alles probiert.
Ich hatte ja auch vergeblich versucht in CS2 ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Grüße, Heinz
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Würde mal sagen, die Geli hilft da gar nix, weil wahrscheinlich die Vergütung der Frontlinse für UV und IR Lichtanteile wie ein Spiegel gewirkt hat und das "unsichtbare" Licht in die Schatten projezierte. Das lag einfach an einem zufällig entstandenen unglücklichen Winkel der Kamera zur Sonne. Bei Gegenlicht ist das Thema sowieso nicht ganz ohne und wie schon gesagt ein Filter ist da die einzige Abhilfe.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

...Mache Dir das einfach am Bildwinkel klar,
der ändert sich nun mal mit der Sensorgröße!...
...nee Pitt,

der Bildwinkel ändert sich nicht. Es ist egal, ob ich das Objektiv an Vollformat oder APS-C Sensor betreibe, sein Bildwinkel ist immer der gleiche. Was sich ändert ist der Ausschnitt (Crop) aus dem Bildwinkel, den Dein Aufnahmematerial (Film, Sensor oder so...) aus dem Bildwinkel erfasst.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

...nee Pitt,

der Bildwinkel ändert sich nicht. Es ist egal, ob ich das Objektiv an Vollformat oder APS-C Sensor betreibe, sein Bildwinkel ist immer der gleiche. Was sich ändert ist der Ausschnitt (Crop) aus dem Bildwinkel, den Dein Aufnahmematerial (Film, Sensor oder so...) aus dem Bildwinkel erfasst.

Gruß,

RedFox.
Von mir aus. :rolleyes:

Für mich ist das aber der Winkel des effektiv genutzten Bildkreises.
Und der ist selbstverständlich ein anderer! :p

Diese Art der, sorry, Wortklauberei finde ich eher verwirrend,
vor allem für Leute, die sich dem Thema gerade frisch annähern. :angel:

Von daher verfehlt sie den vorgeblichen Zweck einer einheitlichen Terminologie doch eher. :(

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Ich kann da ja leider nichts analysieren.:o

Ist also eine Objektivsache, hervorgerufen durch ungünstige Lichtverhältnisse? Das 24-70 hat ja eine sehr große Frontlinse. Das rächt sich hier wohl.

So würde ich das auch vermuten.

Von mir aus. :rolleyes:

Für mich ist das aber der Winkel des effektiv genutzten Bildkreises.
Und der ist selbstverständlich ein anderer! :p

Diese Art der, sorry, Wortklauberei finde ich eher verwirrend,
vor allem für Leute, die sich dem Thema gerade frisch annähern. :angel:

Von daher verfehlt sie den vorgeblichen Zweck einer einheitlichen Terminologie doch eher. :(

Ja, diese unsinnige Wortklauberei ist leider eine der typischen Unsitten in Sigma-Diskussionen der letzten Zeit. Vor einer Weile war das in anderen Unterforen so ähnlich, wenn jemand "Vollformat" geschrieben hat und dann immer daraus eine seitenlange Diskussion entstand, daß es ja eigentlich "KB-Format" heißt.
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

...
Ja, diese unsinnige Wortklauberei ist leider eine der typischen Unsitten in Sigma-Diskussionen der letzten Zeit. Vor einer Weile war das in anderen Unterforen so ähnlich, wenn jemand "Vollformat" geschrieben hat und dann immer daraus eine seitenlange Diskussion entstand, daß es ja eigentlich "KB-Format" heißt.

Wo es doch eigendlich "volles Kleinbildformat" heißen muß, :grumble:
ist doch klar! :evil::rolleyes::p:lol:

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

...na ja - bin halt schon dafür Fachbegriffe auch richtig anzuwenden; das hat nix mit "Wortklauberei" zu tun.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Hat jetzt nichts mit meinem Problem zu tun, aber weils angesprochen wurde: Der nutzbare Bildkreis ist bei einem Vollformatobjektiv der gleiche, ob das Objektiv am Voll-F- sitzt oder am Crop-Sensor sitzt.
Der Bildwinkel (Formatbezogen) ist aber verschieden. Man sieht bei Sigmaobjektiven bei den VF-O deshalb immer zwei Bildwinkelangaben. Bei den DC Objektiven aber nur eine BW Angabe.
Was immer gleich bleibt, ist dieBrennweite. Egal ob an 6X6, an KB oder an APS, immer ist es die gleiche Brennweite. Nur mit verschiedener Auszugslänge, damit der Bildkreis auch abgebildet werden kann.
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

...na ja - bin halt schon dafür Fachbegriffe auch richtig anzuwenden; das hat nix mit "Wortklauberei" zu tun.

Gruß,

RedFox.

hier muß ich RedFox zustimmen...
wenn immer 1000 Begriffe für eine Sache verwendet werden, verwirrt das doch gewaltig.
Man sollte doch versuchen immer bei den Fachbegriffen zu bleiben. :top:
 
AW: Schwarz wird in Teilereichen Lila

Achso, der Formatbezogene Bildwinkel wird durch die unterschiedlich große Diagonale zwischen KB und APS Sensor verändert. Daraus resultiert die KB-äquivalente Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten