Hallo,
ich möchte mal eine Anregung weiter vorne im Thread aufgreifen ... da ging es um eine A1. Die war in der Tat auch bei mir 1982 (?) das Objekt der Begierde und ein "Topmodell" (F1 lassen wir mal außen vor).
Das Problem: damals war die Ausgangslage eine andere, wer sich 1986 eine A1 gegönnt hat, der ist davon ausgegangen, diese auch die nächsten 20 Jhre zu benutzen.
Heute sieht es komplett anders aus, nicht wenige Leute fühlen einen "Upgrade-Druck" - und die Hersteller weiden dieses natürlich aus.
Für mich, der 10 Jahre mit der A1, dann 12 Jahre mit einer EOS 10 und seit 2007 mit einer Queen Mum photographiert hat, sind Sachen wie "Verschwenken" und Beli-Speicherung eine Sache, die seit A1-Zeiten in Fleisch und Blut übergegangen sind.
Klar hat man zu EOS 10-Zeiten mal auf die 3 geschielt mit Ihrer tollen Augensteuerung ... aber es geht auch ohne

.
Und für jemanden wie mich (ja, ich habe jetzt, nach nur 6 Jahren, eine 6D zur 5D

) ist die 6D eine super Evolution zur 5D.
- mehr Auflösung
- größerer verwendbarer ISO-Bereich
... GPS? WLAN? HDR? Ist mir Schnuppe

(ich hätte das Modell "ohne" genommen, wenn's das denn hier schon gäbe)
- zentrales "Super"-AF Feld -> sehr willkommen ... man wird ja älter.
- Safety-Shift? Man wird ja älter *g*.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich, als "Klassiker", habe bis jetzt noch keine Schwächen/Probleme bemerkt. Und wie schon von Euch angemerkt, muß man das klar von (vorher bekannten) nicht vorhandenen Ausstattungsmerkmalen abgrenzen.
Zur Verschlußzeit-Diskussion kann ich nur sagen, die A1 hatte 1/1000s (Tuch) - die EOS 10 1/4000s (Metall) ... leider kann ich auf den alten Negativen/Dias nicht die EXIFs auslesen, wie oft ich < 1/1000 benutzt habe; wahrscheinlich extrem selten (achso, die Contax 645 schreibt sowas übrigens an den Rand des Films

).
Das Einzige, was ich bisher hier im Forum als "Schwäche" indentifizieren konnte ist eine leichte Unterbelichtung - wobei das im Auge des jeweiligen Benutzers liegt, wie groß er diese Schwäche ansieht.
Allen 6D-Nutzern auch weiterhin viel Spaß!