• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen und Probleme mit EOS 6D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eos 6d
Herrlich, ...ich sollte mal das Rauchen probieren und mit diesem Kraut anfangen,
...könnte mich kringeln vor Lachen. :lol::lol:
 
Also ich habe die 6d seit einigen Tagen, ich gebe zu die serienbild geschwindigkeit ist nicht gerade der hit, aber im gegensatz zu meiner 650d immer noch anmutbar, jedoch brauche ich sie sowiso nicht oft. Jedoch konnte ich keine Probleme mit der minimalen verschlusszeit von 1/4000s bemerken. Das sind dinge über die ich gerne hinwegsehe, wenn man bedenkt wie verdammt krass die qualität der 6d ist. Ich habe sie mit meinem sigma 24-70 f/2,8 und muss schon sagen super qualität auch bei offenblende!
 
Moin!

Schwaechen die ich sehe:
- Die 6D speichert max. 3 Aufnahmen bevor sie den Darkframe fuer 'Long exp. noise reduction' aufnimmt. Bei der guten alten 5DII waren es noch max. 5 Aufnahmen.

- Die Nutzung von Schaerfentiefepruefung UND Wasserwaage (ich benoetige die Wasserwaage im Sucher) per Knopfdruck ist nicht moeglich da es hierfuer nur einen frei belegbaren Knopf gibt.

- Bei der Benutzung des RRS L-Winkels ist der Stecker vom Fernausloeser nur noch schwer zu entfernen da die Finger keinen Platz mehr haben. OK, das Problem kommt eher von RRS ...

Also wie gehabt: Jammern auf hohem Niveau.
 
Ich mach mal hier, weil in KFKA passt fast nicht.
Vielleicht ist es hier auch fehl am Platz, da das alle Cs betrifft:

Kann ich irgendwie die Schulterdisplaybeleuchtung dauerhaft einschalten?
Hab nix gefunden, wär aber nett, wenn man der Taste irgendwie eine Toggle-Funktion zuordnen könnte.

MfG, Christoph.
 
Hallo,
hatte die 400D, habe noch die 40D und die 7D und jetzt seit 4 Wochen die 6D. Tolles Ding, macht super Bilder, leise, klein und leicht! :top:

Was mich total nervt ist das Schulterdisplay bzw. dass man dort nicht mehr den Weissabgleich umstellen kann, sondern immer in Menue gehen oder über Q gehen muss. Auch, dass das Ein-/Ausschalten von WLAN und GPS so tief im Menue vergraben ist...

Und nein! Den Joystick vermisse ich an der 6D nicht! Im Gegenteil!

:)
Blende 81
 
Hier gibt's einen sehr einfachen Workaround: Lege die beiden Einstellungspunkte ins MyMenu, dann geht der Zugriff viel schneller ;)

WRiker

Guter Tipp. Danke. Schaue ich mir mal an. Noch bin ich aber von der Bildqualität so begeistert, dass ich noch gar keine Zeit hatte, in die Tiefen der Bedienungsmöglichkeiten einzusteigen...

:)
Blende 81
 
Mir ist nach knapp 8 Monaten Nutzung nur eins negativ aufgefallen und finde einfach keine Lösung dafür.

Wenn ich mit einem Remote-Timer-Auslöser Zeitrafferaufnahmen mache bzw. Fotos in einem Intervall und habe gleichzeitig eine aktive WLAN Verbindung zum Smartphone oder Tablet, bleibt die Kamera nach einer unbestimmten Zeit bzw. Anzahl der Fotos hängen. Es lässt sich dann nichts mehr machen, noch nicht mal der AN/AUS Schalter bewirkt irgendwas.

Der Verschluss bleibt offen, das Display schwarz und die Aufnahme LED leuchtet dauerhaft. Nur ein herausziehen und wieder einstecken des Akkus bringt dann Abhilfe.

Dieser Fehler kommt manchmal schon nach 30 Bildern und manchmal erst nach 200.

Habe schon mehrere Auslöser, Akkus, Speicherkarten und Smartphones ausprobiert, bei kalter oder warmer Umgebung, ohne Erfolg!

Ein Zeitraffer Shooting lässt sich somit meistens nicht länger als 1 Stunde machen.

Meine Vermutung liegt daher bei der aktiven WLAN Verbindung zum Smartphone, die die Kamera abstürzen lässt.

Leider ist diese Funktion eine sehr wichtige für mich, da man die Belichtung per Smartphone oder am besten Tablet, über einen langen zeitraum hinweg kontrollieren kann ohne die Kamera anfassen zu müssen.

Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht oder sogar eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hat sich bei meiner 6D der klapprige Multicontroller verabschiedet.
Die links-Taste geht nur noch ganz sporadisch.
Wenn man den Tasten-Ring rausfummelt, kann man die Köpfchen sehen, aber keine Ursache erkennen.
Nerv...
 
So, jetzt hat sich bei meiner 6D der klapprige Multicontroller verabschiedet.
Die links-Taste geht nur noch ganz sporadisch.
Wenn man den Tasten-Ring rausfummelt, kann man die Köpfchen sehen, aber keine Ursache erkennen.
Nerv...

Wie alt ist denn Deine? Mach mal ein Foto. Schauts dahinter "spritzwassergeschützt" aus?

MfG, Christoph.
 
Wie alt ist denn Deine? Mach mal ein Foto. Schauts dahinter "spritzwassergeschützt" aus?

MfG, Christoph.

Gekauft im Mai.
Foto kann ich nur mit dem Handy machen. Die kleine runde Platine ist in Folie eingeschweißt, allerdings ist an jeder Taste am Rand ein kleines Loch in der Folie. Von einer Dichtung nichts zu sehen. Wenn hinten zwischen Read und Multicontroller ein Tropfen rein kommt, dann kann der Kapillareffekt das gut einsaugen...
 

Anhänge

Gekauft im Mai...

Naja, in dem Fall noch in Garantie, aber was tun danach? ...
Hmm, bin gespannt, ob sich das häuft. Immerhin werden die 6D gefühlt in Millionenstückzahlen verkauft, und das länger, als seit Mai. Mene ist auch von Mai, und der Kontroller wird schön langsam weich. Deshslb gewöhn ich mir gerade an: Hauptrad und Daumenrad. Vielleich zögere ich damit den Defekt (zu) lange hinaus.

MfG, Christoph.
 
Im direkten Vergleich zur 1DsmkIII viel mir das Display der 6D negativ auf. Während eines Outdoor Shooting, wirkten die Bilder auf der 6D alle knackscharf und Spitze. Die meiner 1D sowie immer. Schärfe läßt sich auf dem alten Einser Kameradisplay nur bedingt beurteilen und ich bekam im laufe des Shooting das Gefühl, dass die 6D die deutlich besseren Aufnahmen erzeugt hat.

Zuhause am Mac änderte sich meine Meinung. Oft saß der AF der 6D nicht exakt dort wo ich es erwartet hatte, manchmal hatte ich Unschärfen trotz 1/4000 und 135er Brennweite. Diese Bilder sahen auf dem 6D Display alle toll aus. Darüber hinaus wird das Iso Rauschen auf dem Display scheinbar zusätzlich unterdrückt.

Im direkten Vergleich mit der Einser hatte die 6D ca 60% Ausschuss und die 1Ds ca 30%.

Ein Grund dafür sehe ich in dem wirklich zu gut gelungenem 6D Display. Man erzeugt ein Bild und es wirkt toll. Bei der alten Einser macht man das Bild, erkennt das es nicht top ist und löscht es um die Szene nochmal zu machen.

Ist jetzt vermutlich kein direkter Fehler, sondern erfordert wohl nur eine andere Arbeitsweise. In Zukunft werde ich das W-Lan der 6D nutzen um mir die Bilder auf einem Tablet anzuschauen, zwecks der Beurteilung. Vielleicht gebe ich auch den Versuch mit der kleinen 6D zu arbeiten wieder auf, wenn das zu umständlich wird.
 
Heftig, das ist mir noch bei keiner Kamera passiert. Der fehlende Joystick war alleine schon Grund genug, mir die 6D nicht zu kaufen, aber das hätte ich bei einer 1600€-Kamera nicht erwartet.

Grüße,
Heinz

Oh mein Gottt!!!! :eek: Muss Canon jetzt die 6,1d bringen, um das Steuerkreuz Problem zu beheben? Wird der Wert unserer 6Ds ohne Steurkreuzfix ins Bodenlose fallen? Oh Gottogottogott...

Ich seh da Knackfrösche wie sie zu Centilliarden in allen möglichen elektronischen Geräten verbaut werden. Jetzt ist einer kaputt. Könnte man auf Garantie reparieren lassen und gut. Ärgerlich, ist aber so. Mund abwischen, weiter, ist ja sonst eine fantastische Kamera.
Aber nein, da basteln Akrobaten schon an möglichen Workarounds, wie man die Nutzung des Steuerkreuzes umgehen kann und ihm somit ein möglichst langes Leben beschert. :rolleyes:

Zum eigentlichen Thema hab ich nichts beizutragen. Meine 6D hat keine Schwächen oder Probleme. Zumindestens keine, die ich nicht aus den Spezifikationen vor dem Kauf hätte herauslesen können. Einfach eine fantastische Kamera.
 
Heftig, das ist mir noch bei keiner Kamera passiert. Der fehlende Joystick war alleine schon Grund genug, mir die 6D nicht zu kaufen, aber das hätte ich bei einer 1600€-Kamera nicht erwartet...

Das ist jetzt einmal vorgekommen - es gibt keine gehäuften Meldungen und vergessen ist diese offizielle Meldung von Canon:

'Hinweis zur digitalen Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III: Wenn die LCD-Anzeige in sehr dunkler Umgebung aufleuchtet, kann sich der angezeigte Belichtungswert ändern. Canon möchte dieses Problem im Rahmen der Serviceleistungen beheben und Sie daher auf nachstehende Informationen hinweisen.

Betroffene Produkte
Digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III mit einer 1 oder 2 an der sechsten Stelle der Seriennummer.

Beispiel: „xxxxx1xxxxxx“ oder „xxxxx2xxxxxx“ (x steht für eine beliebige Zahl).'


...ich denke mögliche Probleme sind völlig unabhängig vom Preis - und auch wenn es Leute nicht wahrhaben wollen, die den Gegenwert einer 7D mehr bezahlt haben, anscheinend sind fast alle Besitzer der 6D sehr zufrieden (mich eingeschlossen - weit über 20.000 Auslösungen und 0 Probleme).
 
Oh mein Gottt!!!! :eek: Muss Canon jetzt die 6,1d bringen, um das Steuerkreuz Problem zu beheben? Wird der Wert unserer 6Ds ohne Steurkreuzfix ins Bodenlose fallen? Oh Gottogottogott...

Ich seh da Knackfrösche wie sie zu Centilliarden in allen möglichen elektronischen Geräten verbaut werden. Jetzt ist einer kaputt. Könnte man auf Garantie reparieren lassen und gut. Ärgerlich, ist aber so. Mund abwischen, weiter, ist ja sonst eine fantastische Kamera.
Aber nein, da basteln Akrobaten schon an möglichen Workarounds, wie man die Nutzung des Steuerkreuzes umgehen kann und ihm somit ein möglichst langes Leben beschert. :rolleyes:

Zum eigentlichen Thema hab ich nichts beizutragen. Meine 6D hat keine Schwächen oder Probleme. Zumindestens keine, die ich nicht aus den Spezifikationen vor dem Kauf hätte herauslesen können. Einfach eine fantastische Kamera.

Ruhig, Brauner, ruhig.
Kann ja vorkommen. Und der Vergleich, den du auf die D600 / D610 anstrebst, der Wackelt, denn die D600 hatte tatsächlichen ein (offenbar) flächendeckendes Problem. Da gabs mMn wirklich Nachholbedarf.

Hier will ja keiner die 6D schlecht reden, es gibt halt nur immer wieder bei verschiedenen Modellen Probleme.
Nach Nightshots Bericht zu den inneren Werten der 6D und dessen Abdichtung find ich schade, dass die Elektronik so "frei" liegt. Meine 6D-Rückseite wird bei shootings manchmal schon so sehr angehaucht, dass sie richtig tropfnass ist. U.A. auch der controller.
Mal sehen, wie lang er tut..

Meine 6er hatte vor Kurzem einen total-Tilt mit den Steuerrädern. Hauptwahlrad, Daumenrad, Hauptrad am BG, war alles tot. In allen Kreativmodi. Alle anderen Tasten gingen, Lock war nicht(!) an.
Akku raus, Glas runter, Akku rein, Speicherkarte raus, SK rein, Glas rauf, BG runter, BG rauf, ein- ausschalten brachte alles nix.
Was dann des Fehlers Lösung war: Lock einmal eingeschalten, dann wieder ausgeschalten, dann war alles wieder gut. Obs ein Bug oder Feature war, keine Ahnung, hat mich ganz schön erschrocken... :lol:

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten