• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen der D200

bei mir springt immer das batteriefach auf, wenn ich mit der d200 nägel in die wand hau...gilt das auch??

... selten so gelacht - bin fast von der Couch gefallen! :top:
 
Mit automatischen Weißabgleich hatte ich noch nie Probleme. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich so gut wie immer im RAW-Format fotografiere. Und sollte man bei einer semiprofessionellen Kamera vom Schlage einer D200 die Automatikfunktionen nicht eigentlich außen vor lassen?
 
... sollte man bei einer semiprofessionellen Kamera vom Schlage einer D200 die Automatikfunktionen nicht eigentlich außen vor lassen?

Ob nun so oder so, sauber arbeiten sollte die Automatik in dieser Preisklasse schon.
Bei mir tut sie das auch, nur bei Glühlampenlicht muss man per Hand eingreifen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob einige nicht "Weißabgleich" mit "Unterbelichtung" verwechseln. Zu letzterem neigt die Kamera bei schwierigen Lichtverhältnissen und starkem Kontrast.
Ansonsten bin ich mit dem Teil sehr zufrieden!
 
Ob nun so oder so, sauber arbeiten sollte die Automatik in dieser Preisklasse schon.
Da hast du auch wieder Recht. :)
 
Frithjof, Danke, dass Du den bekloppten Hebel mal ansprichst.
Das Ding ist mit seiner Platzierung vollkommen fehl am Platze. und ich habe bei den 3 Einstellmöglichkeiten, 4 ! Einrastungen.. zwischen S und M rastet der Hebel nocheinmal ein. Ist das normal?? Danke für jeden Tipp.

Komisch, ich habe nur drei - aber der Hebel ärgert mich auch und hat schon für einigen (kurzfristigen)Ärger gesorgt.
 
Hmm, ich habe die D200 erst seit kurzem und konnte noch nicht feststellen
daß irgendetwas schlecht wäre.
Selbst das Rauschen lässt sich mit CNX sehr gut in den Griff bekommen.

Haben die die hier meckern eigentlich mal mit einer D50 oder ähnlichem
Gerät fotografiert ?
Dagegen ist die D200 eine Offenbarung !

Die D200 ist eine supergeniale Kamera. Die Bilder die ich mit dieser Kamera mache
sind nun endlich so daß ich sagen kann - ich bin zufrieden.
Mit der 50er hab ich das nicht hinbekommen.

Pro D200 - mehr Kamera gibts derzeit fürs Geld nicht :top:
 
Könntest du mal präzisieren, was du mit der D50 nicht hin bekommen hättest?
Und wie ist aus deiner Sicht das Rauschverhalten im Vergleich zur D50?
Stehe nämlich auch vor dem Wechsel zur D200...
 
Könntest du mal präzisieren, was du mit der D50 nicht hin bekommen hättest?
Und wie ist aus deiner Sicht das Rauschverhalten im Vergleich zur D50?
Stehe nämlich auch vor dem Wechsel zur D200...

Zum Rauschen:
Die 50er hat bei 1600 ISO Vorteile. Für mich als RAW Fotografierer stellt das
dank der guten Entrauschprogramme kein Problem dar.
Mit CNX hat sich das Rauschen meist erledigt ohne zu viel zu verlieren.
Runterskaliert auf 6 Megapixel ist der Unterschied zur D50 marginal.

Die Matrixmessung funktioniert bestens. Ganz anders als bei der D50.
Was hab ich mit der 50er geflucht und schlussendlich auf Mittenbetont umgestellt...
D70User werden keinen Unterschied bemerken denke ich.
Aber bei der kastrierten 420 Punkte Messung der D50 hatte ich immer Probleme.
Diese scheinen sich jetzt in Luft aufzulösen.

Der Autofocus ist deutlich präziser als der AF der 50er.
Fliegende Vögel waren mit dem 180er und der 50er nicht möglich - Problem gelöst.
Auch der Motor des AF ist schneller.

Der Sucher der 200 ist größer als der 50er/70er. -> MF!

Viel schnellere Bedienbarkeit aller relevanten Funktionen mit einem Handgriff.

Und was sich absolut niederschlägt bei mir sind die SVA und die Kabelfernauslösung. -> siehe Bild
http://i16.photobucket.com/albums/b38/281073/NP UT Wilhelma 291207/MGD200WH291207-276_NX.jpg

Achja, 5 Bilder/Sekunde ist halt das Doppelte der D50 und das sogar 4 Sekunden lang bei RAW.
Das braucht man halt :top:

Die viel viel schönere Haptik der D200 brauche ich ja fast nicht zu erwähnen.

Alles in allem würde ich sagen es liegen Welten zwischen der D50 und der D200.
 
Zum Rauschen:
Die 50er hat bei 1600 ISO Vorteile. Für mich als RAW Fotografierer stellt das
dank der guten Entrauschprogramme kein Problem dar.
Mit CNX hat sich das Rauschen meist erledigt ohne zu viel zu verlieren.
Runterskaliert auf 6 Megapixel ist der Unterschied zur D50 marginal.

Die Matrixmessung funktioniert bestens. Ganz anders als bei der D50.
Was hab ich mit der 50er geflucht und schlussendlich auf Mittenbetont umgestellt...
D70User werden keinen Unterschied bemerken denke ich.
Aber bei der kastrierten 420 Punkte Messung der D50 hatte ich immer Probleme.
Diese scheinen sich jetzt in Luft aufzulösen.


Danke für dein ausführliches Statement:top:
Wie genau entrauscht du bei CNX (Stärke, usw...)?

Hatte persönlich keinen Unterschied zwischen der D50 und der D70s bei der Matrixmessung feststellen können!

Ansonsten sehe ich die Vorteile der D200 ebenso wie du:
Nämlich im Handling und weniger in der Bildqualität!
Werde auch zu D200 mit BG greifen.

Grüße
 
meine exD50 hat eigentlich keine Probleme gemacht ... mit der D70s (als +-0 Tausch) bin ich schon zufriedener ;-)

Sehr interessant: hier (insb. Megapixel-Vergleich)
 
Wie genau entrauscht du bei CNX (Stärke, usw...)?

Je nach Bild (war ja klar daß die Antwort kommt, oder ;) ) unterschiedlich.

Wenn ich beim foten zu blöd bin dann muss ich die fehlbelichteten Bilder
halt in die Mangel nehmen.

ISO 1600 brauch ich aber soo selten daß sich das eh in ganz engen Grenzen hält.
 
Danke für dein ausführliches Statement:top:
Wie genau entrauscht du bei CNX (Stärke, usw...)?

ich bin zwar nicht direkt gefragt worden, geb aber trotzdem meinen senf dazu ;)
in CNX entrausche ich IMMER mit der einstellung "hohe qualität" und mit dem regler für die stärke eher links, also eher schwach, sprich ich hab lieber ein bisschen mehr rauschen und dafür auch mehr details - gibt nix schlimmeres als "plastikfotos"
 
Eine AUtomatik ist für mich dann gut, wenn sie die EInstellungen genauso gut vornehmen kann, wie es der Bediener manuell vermag. Gelingt ihr dies nicht, ist sie schlecht (schlecht in dem Grad, in dem sie daneben liegt).

Aber mir es jetzt ohnehin egal - neues Spiel, neues Glück - der Weinachtsmann hat mir eine D300 unter den Baum gelegt, und nach dem ersten Herumspielen habe ich schon das Gefühl, das ich kein Zweitgehäuse in Form einer D200 brauche :-)
Die D200 ist zweifellos eine tolle CAM, aber das Bessere ist des Guten Feind :-)

Viele Grüße
Ingo

Wenn die Automatikfunktionen immer das könnten was erfahrene Benutzer manuell vermögen denn brüchte man ja keine manuellen Funktionen mehr.

Aber mir kommt es manchmal so vor als ob sich einige Leute nur eine Rechtfertigung suchen um auf den Nachfolger umzusteigen.

Dieselben Leute werden auch die ersten sein welche denn zu gegebenen Zeitpunkt ihre D300 wieder verkaufen.

Denn wenn der Nachfolger kommt macht die jetzt so hochgelobte Cam ja wieder alles soooo schlecht im Vergleich zur Neuen.

Gruß Frank
 
Auch ich kann mich nicht über einen schlechten Weißabgleich bei der D200 beschweren, der ist im großen und ganzen ok. Und bei kritischen Motiven empfiehlt sich ohnehin Raw. Nochdazu ist der "ideale" Weißabgleich Geschmackssache, die einen wollen eher eine Stimmung betonen (was nicht der Realität entspricht), die anderen wollen ein authentisches Bilddokument (soweit das überhaupt möglich ist), usw...
Deshalb gab es ja auch zur Analogzeit verschiedene Filme mit unterschiedlicher Farbwiedergabe (und die gibt es natürlich auch heute noch).

Viel störender finde ich auch den AF-Hebel (davon sind aber momentan alle Nikon Gehäuse betroffen), den ich hin und wieder unabsichtlich verstelle. Denn wenn der Fokus falsch liegt, kann das nur schwer wieder repariert werden, da hilft auch Raw nichts.

Gruß,
Florian
 
Hallo Ihr

Der weissabgleich ist in extremen Lichtverhältnissen nicht gut. Dies bestätigt auch der Nikon online support.

Die D200 ist so einfach nicht mit einer Kamera mit Film zu vergleichen wo diese Probleme nicht auftauchen.

Trotzdem würde ich nicht wieder auf Film zurück, ausser auf die X-pan.

Zum Glück kann man jedoch im PS CS3 noch einige sachen retten.

Anbei ein Nikonweissabgeichverunstaltetesfoto bei einer Situation wo nicht mehr über weissabgleich nachgedacht werden kann :-).
gruss bearrudy
 
... Die D200 ist so einfach nicht mit einer Kamera mit Film zu vergleichen wo diese Probleme nicht auftauchen.

Anbei ein Nikonweissabgeichverunstaltetesfoto bei einer Situation wo nicht mehr über weissabgleich nachgedacht werden kann :-).
gruss bearrudy

Auch Filme wurden für unterschiedliche Farbtemperaturen (z.B: Tageslicht oder Kunstlicht) hergestellt. Warum soll es hier keine Probleme gegeben haben?

Dein Foto sieht aus, als wäre es in AdobeRGB umgewandelt bzw. aufgenommen worden. Das Internet funktioniert mit sRGB.
Das würde zumindest die "flauen" Grüntöne erklären.
Probleme mit dem Weißabgleich scheinen mir hier eher sekundär zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten