• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schützt ihr eure Linsen mit Filtern?

Ich geb doch keine zig tausend euro für ein perfekt durchgerechnetes system aus und schraube dann eine glasscheibe für 50euro davor!


Antwort: Nein!
 
Ich antworte gar nicht mehr auf eine solche Frage ... :D

Aber solche Threads wie dieser sind meist schnell gefüllt,
weil jeder möchte doch auch noch einmal.

Ich gehöre übrigens zu den genannten 5000 ... :lol:

:lol::lol::lol::lol:

Trotzdem sage ich auch noch was, ich weiß, manche brauchen halt doch
noch Unterstützung von anderen um sich selber sicherer zu sein.

Ich war mit der Bildschärfe nie ganz zufrieden, die von anderen sahen immer schärfer
aus. Bis ich dahinter kam, dass ich Schutzfilter drauf habe, die hatte ich nämlich vergessen.

Seit ich sie abschraubte bin auch ich zufrieden.
-----------------------------------------------------------------
Zitat von Quarkstrudel:
Ich geb doch keine zig tausend euro für ein perfekt durchgerechnetes system aus und schraube dann eine glasscheibe für 50euro davor!

Man könnte auch sagen:

Ich geb doch keine zig tausend euro für ein perfekt durchgerechnetes system aus und dann kommt mir so ein Kratzer rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm....

Die Kamera? :lol:

Na und wenn ich das Objektiv wechsle?;)
Das ist ne Marktlücke.:D
Wenn sich jetzt einer an der Idee vergreift verklag ich ihn.:grumble:

So ein Schutzfilter vor dem Spiegel oder noch besser vorm Sensor wäre noch besser.
PS
Was schützt eigentlich den Filter?
Wenn ich mir da die teuren B+W ansehen brauchen die eigentlich auch einen Schutz.
Ein Teufelskreis.
Erinntert an Kurt.:lol:
 
5000 sagen ja, aber teure! 5000 sagen ja, nimm den billigsten ...5000 sagen niemals Filter und die letzten 5000 haben keine Meinung dazu!
Max

kannst mich zu den 5000 zählen:evil:

Solche Threads gibt es doch eigentlich massenweise ....

Ich persönlich habe zu 99% die GeLi drauf und dann passt des schon ...
 
Auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen und meine persoenliche Einstellung dazu wohl keinen wirklich interessiert : ich habe vor allen hochwertigen und wirklich teuren Linsen jeweils einen (hochwertigen und teuren :( ) UV Filter, der die Frontlinse einfach zusammen mit der Streulichtblende mechanisch schuetzen soll. Besonders bei den UWW Objektiven ist es da mit dem Schutz der niedrigen Streulichtblende naemlich nicht weit her ...

Im Gegensatz zu den guenstigeren Filtern kann ich bei den teureren wirklich keinen Unterschied bei den Bildern erkennen bzgl. Vignettierung, Schaerfe, Kontrast im Vergleich zu den Testbildern, die anfangs ohne Filter entstanden sind. Vielleicht wuerde man da was sehen, wenn man sich seine Bilder staendig in der 200% Ansicht anschaut ... mache ich aber eher selten. ;)

Ich verzichte allerdings auf solche Filter bei allen Linsen, wo die Anschaffung eines entsprechenden Filters (beinahe) den Anschaffungspreis der Linse uebersteigt (Kit/ 50 1.8 etc.).

Gerade bei den Filtern mit 77/82mm Durchmesser bereue ich den Kauf aber spaetestens nach einem Jahr nicht mehr, wenn danach die Frontlinse immer noch wie neu ausschaut und die Verguetung unangetastet ist; und der Filter schon so einiges an Matsch und Dreck abhalten musste und danach halt kurz gereinigt werden musste. :top:

So soll das jeder fuer sich entscheiden. Die Beeintraechtigung der Bildqualitaet durch billige bzw. schlechte Filter wird aber wohl keiner ernsthaft leugnen koennen.
 
Auf jeden Fall sogar auf der Kit Linse, denn die 2-4% Qualieinbussen sind mir ne zerkrazte Linse nicht wert.
Wenn der sch... Filter zerkratzt ist schmeisse ich den in den Kübel und schraub den nächsten an.

mfg. Robert

P.S: Geli ist an meinen Obis immer drauf ausser bei der Kit den da hab ich keine.
P.S.S.: dafür hab ich bei keinem meiner "Kamerabrillen" den Frontdeckel drauf die liegen irgendwo zuhause in ner "Staublade".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das schon mal in nem anderen Post geschrieben:

Also ich hatte am Anfang auch immer schiss, das meine Frontlinse verkratzt werden könnte und deswegen immer einen UV-Filter zum Schutz drauf. Bis ich dann mal einen Vortrag eines bekannten Fotografen gehört/gesehen habe. Ein Filter verschlechtert definitiv immer die Bildqualität, und sei er noch so hochwertig. Seien es Focusprobleme, Geisterbilder etc. (selbst erlebt). Und ein Hama-Filter voer einer L-Linse macht keinen Sinn, dann kann man gleich die schlechteste Linse kaufen (die Optik ist so gut wie ihr schlechtestes Glied).
Aber Auslöser dafür, das ich alle meine Schutzfilter abgeschraubt habe, war eine Demonstration dieses jenen Fotografen:
Er hatte eine Linse, die war vollkommen in Ordnung und die gleiche nochmal, jedoch mit einem riesen Sprung in der Frontlinse. Mit beiden das gleiche Foto gemacht, und man hat keinen Unterschied gesehen.
Kratzer, Sprünge, Risse in der Frontlinse sieht man nicht, außer bei Extremweitwinkeln.
Vielleicht ist das eine kleine Hilfe.

ciao

tobias
 
Problematisch wirds immer bei Gegenlicht!
Klar sieht man etwas Dreck, evtl. sogar ein Riss nicht auf den Bilder...aber mach mal ein Bild gegen die Sonne!
Und ganau an diesem Punkt sieht man halt auch wenn ein Filter drauf ist...egal wie hochvergütet!


Deshalb mach ich bei mir die letzte Zeit Filter nur noch drauf...wenns wirklich richtig dreckig zugeht...vom Polfilter mal abgesehen...

Gruss

Max
 
Das ist ein GEBRAUCHSgegenstand. Wenn Du den trotzde Geli vermackst bist Du 1. selber Schuld und 2. lässt Du dein Auto auch in der Garage weil es draußen Katzer bekommen könnte?

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. ;)

Mein Auto ist natuerlich ein Gebrauchsgegenstand und Matsch und Kratzer im Lack sind zwar nicht schoen, mir persoenlich aber ziemlich egal. Laesst sich ja bei so manchem Steinschlag auch gar nicht vermeiden. Uebrigens habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, das Auto gar nicht zu waschen und so eine dicke Schutz Matsch als Lackschutz durch die Gegend zu fahren. :D
Auch hier soll es aber Leute geben, die sich den Lack durch Auftragen einer Schutzfolie schuetzen lassen. Mein einziges am Problem an dem Vergleich ... wenn ich einen riesen Kratzer auf dem Lack habe beeintraechtigt das die Funktion dieses Gebrauchsgegenstandes fuer mich absolut ueberhaupt nicht ... beim Objektiv schaut es da unter Umstaenden anders aus.

Auch die Pauschalisierung mit der Geli kann ich nicht so recht nachvollziehen. An einem Tele ist der Schutzfaktor der Streulichtblende nun konstruktionsbedingt einfach vielmals groesser als an einem UWW, wo die Streulichtblende nunmal nur wenige Zentimeter/Millimeter lang ist.
Und gerade weil die Kamera auch im Hobbybereich bei mir ein Gebrauchsgegenstand ist, wird sie eben nicht mit Samthandschuhen angefasst. Ich bemuehe mich um Vorsicht; allerdings lege ich den Kram auch wenn es sein muss einfach mal so zur Seite und wische evtl. entstandenen Schmutz lieber vom Filter oder tausche diesen sogar, als das Objektiv zu tauschen. ;)

Wie bereits erwaehnt soll und wird das wohl jeder individuell entscheiden. Man sollte aber keinen wegen einem Filter vor der Linse so abstempeln, wie das hier zum Teil passiert. Es gibt sicherlich ein paar Leute, die ganz genau wissen was sie da tun und warum das Stueck Glas noch vor dem Objektiv sitzt. Andere wissen wiederum, warum sie das nicht wollen. Ueber diese Leute urteile ich aber auch nicht pauschal, dass sie paranoid auf ihr Stueck Glas aufpassen und Angst vor jedem noch so kleinen Staubkorn haben. :cool:
 
kurze Antwort: Nein, a.) passe ich auf b.) kann ich mir nicht vorstellen das es die Qualität nicht negativ beeinflusst.

Würde mir allerdings in extrem Situationen doch eins draufmachen (Ralley,Wüste etc)
 
Au ja, Filterdiskussion, da mach ich mit ;)
Ich verwende Filter nur, um damit einen bestimmten Effekt für das Bild zu erzielen - also Pol oder Grau(verlaufs)filter. Ein hochwertiger UV Filter ist auch nicht wirklich billig, man ist da schnell bei 60-70€. Frontlinsen sind gemeinhin günstiger als man denkt, vor allem bei Teleobjektiven. Bei Teles kommt auch noch hinzu, dass eventuelle Kratzer auf der Frontlinse eh nicht zu sehen sind (haltet doch einfach mal einen Stift vor die Linse, den sieht man nicht und welcher Kratzer ist schon so dick wie ein Stift?). Bei UWWs ist es ein bisschen anders, da sind die Frontlinsen deutlich empfindlicher, aber hier tuts dann die Geli (die bei einem UWW eh immer drauf sollte). Klar, wenn ich im Sandsturm mit der Kamera rausgehe, dann würde ich auch was draufschrauben, aber hier sind so selten Sandstürme...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten