• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutzhülle für DSLR bei Regen?

Inteloutside

Themenersteller
Hallo/Guten Abend:

bräuchte mal bitte eure Hilfe!
Und zwar habe ich vor morgen zum Downhill nach Thale/Harz zu fahren,
da es laut des Wetterberichts regnen soll meine Frage:

Hat jemand von euch mal eine Schützhülle kostengünstig und schnell für seine DSLR (40d+ 18-200mm) gebaut?

Wäre für alle Vorschläge dankbar und Danke im Vorraus:

MFG Stefan
 
Danke für den super schnellen Tipp!

Mir ist grad eingefallen das meine Mutter noch Autoclavier Tüten hat.
Sind vielleicht etwas stabiler als Müllbeutel.

Danke für den Tipp

MFG Stefan
 
Sind Autoclavie-Tüten nicht auch recht teuer? Ich denke, ein guter Gefrierbeutel tut's auch. Die sind auch richtig stabil.

Viele Grüße
HAL
 
Hallo zusammen,

wie macht ihr das bei einem Tele-Objektiv ca. 200mm, und vorallem wie stellt ihr sicher dass ihr Zoomen könnt?

Grüße
 
ich habe mir bei Photo-Phorst für 30 Euro eine Schutzhülle für meine 1000er bestellt. Die ist allerdings nur für den Body ! Es gibt aber auch Schutzüllen für die Objektive in allen Größen und Formen.
 
Ich nehm immer eine einfache Mülltüte. Auch bei Downhill allerdings in Tabarz. (Schreib mir mal eine Pn dann schick ich dir auch mal meine I-net Seite.)
Es gibt auch bessere Sachen z.B. :Hier
 
Hallo,
Danke für die super Tipps.

Hab jetzt eine denke mal gute Lösung gefunden:

Hab eine starke Tüte genommen vorne ein Loch rein und mit Tape an der Sonnenblende fest gemacht.

Läuft super!

Eine weitere Möglichkeit wie ich finde, für große Objektive, ist auch einfach eine etwas stärkere Einkaufstüte zu nehmen möglich groß, unten aufschneiden das ganze über die Optik und unten vielleicht einfach Krokodillsklemmen dran und gut.

MFG Stefan
 
Eine Hand an der Kamera, eine am Objektiv, die dritte am Schirm und die vierte für den Kaffee :cool:


Guten Morgen, also ich weiß ja nicht, ob es noch aktuel ist, aber für das Schirm Thema gibt es auch noch das passende Zubehör, zumindest wenn man mit Stativ fotografiert.

Hier findet ihr das beste Angebot, welches ich finden konnte und auch selbst bestellt habe. Ich muss es sagen, es ist wirklich hilfreich, vor allem wenn man Nachts bei ein wenig Feuchte mit Licht malen möchte und den nassen Boden zum Reflektieren nutzt. :top:


mfg Steini
 
heute ist mein "Schutzpanzer" für die Eos 1000 gekommen. Das Ding fühlt sich an wie ein stabiler Taucheranzug und paßt sich der Kamera an wie eine zweite Haut. Eine bruchsichere LC-Display Schutzkunststoffscheibe war mit in dem Set. Die Kamera soll so Stürze aus 3 Metern Höhe problemlos überstehen (ich machs aber nicht;) ). Ebenfalls inclusive ist ein großer runder Objektivschutz (sieht aus wie eine Gegenlichtblende).

Grüße
 
Ein befreundeter Fotograf hat sich ganz einfach den Ärmel einer nicht mehr benötigten Regenjacke abgeschnitten und ihn über Body und Objektiv gezogen. Der Gummizug sitzt sehr gut am Objektiv und die Kamera lässt sich immer noch gut bedienen.
Viele Grüße, Holger
 
Gibt es inzwischen schon Neues? Bin immernoch auf der Suche nach einer eng anliegenden Regenhülle die hinten komplette geschlossen ist (mit Sucheraufsatz) und gute Belüftung gegen Kondenswasser liefert..
 
ThinkTank, Kata und Aquatech: ist alles zu groß klobig und unhandlich, eine Hand erst in einen Schlauch einführen braucht zu viel Zeit, die Bedienung muss von aussen durch die Hülle durch erfolgen

Optech: ist nett aber dadurch das es nicht wirklich passgenau ist, ist viel zu viel Luft im Inneren wo sich dann Kondenswasser bildet und die Kamera lahm legt. Und die Folie ist zu dünn und nach einer Weile abgenutzt (ich weiß das es als Wegwerf-Lösung gedacht ist, wünsche mir aber was permanentes.


Meine Regenhülle muss klein sein um immer in der Fototasche dabei zu sein, sollte sich eng an die Kamera und Objektiv anschmiegen (Verminderung von Kondeswasser im Zwischenraum), muss auch an der Kamera Rückseite geschlossen sein da die Kamera mit dem Objektiv nach unten getragen wird, am besten mit integierter Augenmuschel, Bedienung der Kamera durch die Regenhülle durch
 
Wenns regnet nehme ich einen Gefrierbeutel, am Boden ein passendes Loch im Durchmesser der Sonnenblende, Kamera rein, an der Blende mit Tesafilm verkleben, fertig. Hinten der einfachheit halber offen, paar Tropfen machen nun wirklich nichts.

Und zur Not tuts bei Schnee oder Regen für kurze Zeit auch n Küchenpapier oder Taschentücher zum Abdecken/Abwischen. Das Zeug kostet ne Menge Geld, dann musses auch was abkönnen. Auch wenn nicht extra "abgedichtet" draufsteht. Solange man nicht zur Regenzeit im Urwald, in der Sahara oder in Deutschland stundenlang bei dauerregen unterwegs sein muss, is alles halb so wild...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten