• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutzfilter: Ja oder Nein?

Na ja, die meisten Kratzer entstehen beim putzen. Ob da wohl eine Geli hilft???
Nein, aber wenn man eine Geli drauf hat muss man nicht so oft mutzen und noch wenier scheuern, da keine Fingerdapper draufkommen. Den Staub kann man meistens wegblasen, und dann mal vorsichtig mit einem Microfasertuch drüber und gut ist.

Wenn man natürlich in extremer Umgebung fotografiert, z.B. in einer Küche mit Wrasendampf, ist ein Filter schon hilfreich, vor allem weil man den unter den Wasserhahn halten kann. ;) Aber die wenigsten meiner Bilder entstehen in einer solchen Umgebung. ;)

Gruß,
Günter
 
Na ja, die meisten Kratzer entstehen beim putzen. Ob da wohl eine Geli hilft???

Jochen


Wie putzt Du denn Deine Linsen ? :eek:

Da nimmt man erstmal einen kleinen Basebalg, so einen mit dem man auch
die Mattscheibe oder den Sensor säubern kann. Damit entfernt man erstmal
den Staub.

Wenn das nicht hilft und Staub kleben bleibt kann man vorsichtig einen
Pinsel nehmen.

Und weiterhin gibt es ein Microfasertuch oder Optik Reiniger mit speziellem
Papier.

Grüße

Stephan
 
also ich bin der Meinung auf jedes Objektiv gehört ein Schutfilter
 
kein Filter - GeLi ausreichend.

1.)Der Fotoverkäufer wollte mir unbedingt einen aufdrängen, da es ja bei einem hochwertigen Objektiv ein MUSS ist. (Preis 70,-€!)
2.)Der Leiter eines Workshops hatte Objektive von über 1000€ an seinem Foto und hatte keine dran, die GeLi bietet ausreichend Schutz. Falls das Objektiv runterfällt, na dann nützt dir auch der Filter nichts mehr :)

==> Was ist nun richtig! Ich habe mich für Option 2. entschieden :)
 
Mir sind schon 2 Schutzfilter komplett zerbrochen.
Die Neuanschaffung ist zwar ärgerlich aber preiswerter
als eine Reparatur eines 24-70 und 17-85.
Nun, diejenigen, die aus dem Bild alles an Qualität
rausquetschen müssen um einen höheren Ertrag im
Verkauf zu erzielen, die arbeiten ohne Filter.
Im Amateurbereich würde ich einen Schutzfilter als
"Immerdrauf" empfehlen.
 
@gator:
Als Immerdrauf sehe ich die Streulichtblende an. Und die bleibt sogar in der Fototasche in Arbeitsstellung auf dem Objektiv.

Das besondere Schutzbedürfnis in Amateurkreisen kann ich nicht sehr nachvollziehen, in den wenigsten Fällen bewegen sie sich überhaupt in Umgebungen, die für das Objektiv schädlich werden können.
 
Ich fotografiere seit ca. 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras - vor der digitalen Zeit ausschließlich mit Leicaflex und Leicaobjektiven. Ich habe noch nie Filter zum Objektivschutz verwendet und mir ist auch noch nie eine Frontlinse verkratzt oder beschädigt worden. Allerdings ist die Streulichtblende IMMER in Gebrauch. Auf den Schutz durch die Streulichtblende möchte ich nicht verzichten.

Ich werde daher auch künftig keine Filter verwenden.
 
Wie schafft man sowas trotz Geli, die man ja wegen Streulicht eh immer am besten drauf lässt? :rolleyes:

Das sind die schlimmsten, die extra mit "Schutzfilter" rumlaufen und dann nichtmal ne Geli benutzen...

Man kann wohl insgesamt sagen, dass Geli und Filter das Objektiv in gleicher Weise schützen, mit dem Unterschied dass die Geli im Gegensatz zum Filter das Bild im Zweifelsfall verbessert und nicht verschlechtert.

Außerdem ist ne Geli schon bei fast jedem Objektiv (ich glaub nur Canon spart sich die) dabei, den Schutzfilter muss man erst teuer kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten