• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutzfilter: Ja oder Nein?

AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Schutzfilter: Never
GeLi: Ever
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Also ich hab immer nen UV oder Protectionfilter und ne Geli drauf.
Vielleicht würd ne Geli zum Schutz ausreichen, bin da aber wohl ein ziemlicher Schisser:rolleyes:
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Klarglasfilter von B&W, aber nur auf dem EF-S 17-55. Sonst nur Geli.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Jeder Schutzfilter ist ein mehr oder minder großer Eingriff in die Objektivberechnung, d.h. er wird (immer?) die Bildqualität beeinflussen.
Auch die evtl. aufgeschraubten ND-Filter sind nur eingeschränkt zu benutzen.
Alleine bei Objektiven, bei denen die Folienfilter bzw. Einsteckfilter ins Linsensystem integriert sind, ist es optimal gelöst.
Für mich grundsätzlich Geli. Sonst nichts.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Wenn man das so liest, hat die Geli keine Nachteile ?
Doch. Sie nervt, nimmt viel Platz weg, deckt das Glas nicht ab und ein Polfilter lässt sich nur sehr schwer/umständlich bedienen. Ich nutze diese nur, wenn ich sie brauche. Ansonsten kommt der Deckel drauf, oder eben bei Bedarf der Polfilter, sonst nichts. Ich passe halt auf. :D
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Was ist eigentlich ein Schutzfilter, filtert der den Schutz? :evil:

Nein, im Ernst, ein Schutzfilter kommt bestenfalls bei extremen Bedingungen wie Regen, Sandsturm, Motcross o.Ä. auf die Linse. Ich gebe doch nicht viel Geld aus um möglichst gute Abbildungsleistung zu erkaufen und schraube dann Glas, welches nicht in die Berechnung des Strahlengangs eingeflossen ist, vor die Linse, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Wenn man das so liest, hat die Geli keine Nachteile ?
Doch, man kommt nicht mehr so gut an den Polfilter und das DIng ist sperrig, je nach Objektiv. Ausserdem kostet sie u.U. zusätzlich Geld. Letzteres tut ein 'Schutz'filter aber auch.

Ich sage mal bei Sonnenschein ist es schon klar, da mache ich sie drauf. Aber sonst... habe ich da nicht weniger Lichteinfall ?
Nein, gerade bei wenig Licht wirkt das Streulicht und Streiflicht kontrastmindernd. Bei Sonne hilft die Geli gegen Flares. Licht, das nicht von vorne, also aus Richtung des Bildwinkels, kommt willst Du weder auf der Frontlinse noch irgendwo sonst im Strahlengang haben, da es immer kontrastmindernd wirkt. Auch wenn die Belichtungszeit dadurch ggf. einen Tick runtergeht, das ist Licht, das nicht vom Motiv kommt und deshalb nichts auf dem Ausnahmemedium zu suchen hat. ;)


Ich würde fast drauf wetten, das du den Unterschied auf Bilder mit hochwertigem Filter oder ohne nicht siehst - ich hab keine gesehen.
Dann hast Du noch nie lustige Flares von Scheinwerfern im Bildwinkel gehabt, oder lustige Brechungen am Bildrand von UWW-Objektiven. Klar, bei hochwertigen, hochvergüteten Filtern sind die Effkte deutlich kleiner als bei billigen, aber der Filter ist und bleibt eine zusätzliche Glasscheibe mit zwei Medienübergängen, das bleibt nicht ohne Folgen. Da kann man vergüten wie man will.

Und am Ende kostet ein hochwertiger Filter bald soviel wie eine neue Frontlinse, zumindest zwei sind oft teurer (und den Zweiten braucht man, wenn man den ersten geschrottet hat). Wenn man also nicht allzuoft die Linse malträtiert ist es ohne u.U. sogar billeger, dafür hat man den Vorteil, dass man einen zerkrazten Filter abschrauben und einfach weiterfotografieren kann, die Linse muss dann erstmal zum Service.

Andererseits hat man auch schon von Unfällen gelesen, in denen der Filter geplatzt ist und dabei die Frontlinse zerstört hat, ohne Filter wäre nichts passiert. ;)

Aber das muss jeder selber für sich entscheiden, was ihm lieber ist.
Richtig. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Ich muss sagen

Pro:
Klarglasschutzfilter
Streulichtblende

Contra:
UV Filter als Schutz für das Objektiv

Ich hatte nach Raten vieler am Anfang nur UV Filter auf allen Linsen und das war mega misst.
Da ich oft an der See bin und dort viele Bilder mache, war mir nie wohl um den Schutz der Linsen - drum 2x gute Klarglasschutzfilter gekauft (original Canon und B+W) + Streulichtblenden und dass kann ich auch nur empfehlen!
 
Objektivschutz für Kit Objektiv 18-55 (EOS400D)

Hallo,
ich suche für mein Kit Objektiv einen Linsenschutz (UV). In der Beschreibung meiner EOS 400D steht eine Objektivgröße (Filtergröße) von 58mm. Muss ich demnach auch einen Schutz von 58mm Durchmesser kaufen? Gibt es sonst noch etwas beim Kauf zu beachten?

Ich hatte an
Hama UV-390-Sperrfilter (O-Haze) 58,0mm
gedacht.

Würde dieser Filter passen?

Vielen Dank für die Info an einen Anfänger ;).

Mfg
André
 
AW: Objektivschutz für Kit Objektiv 18-55 (EOS400D)

Finde ich persönlich völlig überflüssig!
Das Kitobjektiv bekommst du außerdem hinterher geschmissen,würde sich also nicht lohnen.
Und jedes zusätzliche Glas am Objektiv stört nur;)
Falls du aber trotzdem nen Schutzglas aufschrauben möchtet,musst du einen in 58mm kaufen.
 
AW: Objektivschutz für Kit Objektiv 18-55 (EOS400D)

Der Durchmesser von 58mm stimmt schon.

Allerdings kostet ein anständer UV-Filter ja genausoviel wie das Kit-Objektiv. Insofern würde ich das lassen.

Viele Grüße
 
also eigentlich geht es mir um den Schutz meines Objektives vor Kratzern ist da irgendwas anderes zu empfehlen als ein Schutzfilter?

Danke für die Info!
 
Ich würde dann auch schon eher zur Geli greifen, da hat man dann wenigstens noch den GeLi-Effekt zusätzlich, ohne ein extra Glas vor die Linse zu schrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten