• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

http://www.focusingscreen.com/work/test-fsen.htm
Justiereinlagen trifft es ziemlich genau.

Haha danke für die Zeichnung, ich habe einen sehr dummen Fehler begangen. Abstandblech und Schnibi in der falschen Reihenfolge reingelegt. Logisch, dass dann sofort das Sucherbild nicht mehr stimmen konnte.

Jetzt liegt alles in der richtigen Reihenfolge im Kasten, die Justiereinlagen brauche ich vermutlich überhaupt nicht und damit haben sich die Euros für die K3 echt gelohnt.

€ Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1287921&d=1272319115
Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.focusingscreen.com/work/test-fsen.htm
Justiereinlagen trifft es ziemlich genau.

Haha danke für die Zeichnung, ich habe einen sehr dummen Fehler begangen. Abstandblech und Schnibi in der falschen Reihenfolge reingelegt. Logisch, dass dann sofort das Sucherbild nicht mehr stimmen konnte.

Jetzt liegt alles in der richtigen Reihenfolge im Kasten, die Justiereinlagen brauche ich vermutlich überhaupt nicht und damit haben sich die Euros für die K3 echt gelohnt.

€ Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1287921&d=1272319115
Freihand

Hallo foto.roma,

schön das Dir mein Beitrag weitergeholfen hat.
Im Eifer eines Umbaus kann es schon einmal vorkommen das etwas schief geht. Gut, wenn es sich im Nachhinein noch korregieren läßt.

Ich finde es bemerkenswert, das du deinen Fehleinbau veröffentlicht hast!

Nur so, kann man voneinander lernen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo,

ich habe nun auch die K3 Mattscheibe von Focusingscreen. Heute eingebaut und mal ein wenig geübt damit, u.a. auch einen Fokustest, wie auf Focusingscreen beschrieben.

Anbei das Ergebnis. Ich finde, der Fokus sitzt an meiner K100D Super; die mitgelieferten Distanzrahmen brauche ich daher nicht.

Daten für den Test:
- Pentax-A 50/1.7 mit Offenblende
- ca. 45° Winkel zum Lineal
- Fokus manuell auf die "7"
- SR aus
- Kamera auf Stativ mit Selbstauslöser.
 
Nun habe ich hier auch eine Frage:

Ich habe/hatte nun drei Kameras mit einer Schnittbildscheibe:
Pentax K100D mit einer aus der MZ
Nikon D300s mit Katzeye
K20D mit K3.

Bei Allen wurde die Scheibe vom jeweiligen Service eingebaut.
Bei allen stimmt/e das Schnittbild nicht mit dem Fokusindikator der jeweiligen Kamera überein.
Das Schnittbild ist immer leicht verschoben gegenüber dem Kameraindikator.

Meine Frage:

Wodran liegt das?
1) Sind die Scheiben falsch eingesetzt worden?
2) Ist das normal?
3) Wie schaut das in Euren Kameras aus?

Danke vielmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch eine andere.

1. Sind die Aufnahmen scharf wenn die Schnittbildscheibe scharf anzeigt?

2. Sind die Aufnahmen scharf wenn der Focusindikator scharf anzeigt?
 
Hm,

dem muss ich weiter nachgehen, joergens.
Eben kam es mir vor, dass es bei beiden scharf sein könnte.
Kann das überhaupt so sein? Oder geht nur entweder oder?
Tendenz ist aber, dass der Kameraindikator öfter richtig liegt.

Kann ich erst morgen genauer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann von der gewählten Tiefenschärfe abhängen.

Und natürlich kann es sein, das die Anzeige des Indikators und die Scharfstellung nicht 100 % korrespondieren.

Und was heißt scharf? wenn man sich die Schärfentiefeberechnung anschaut ( http://www.dofmaster.com/dofjs.html ) was definierst du da denn als scharf.

Für mich ist es sicher das die Einstellung des Schnittbildindikators an einer geraden Kante, der maximale Kontrast im Feld und die Schärfemessung über die Phasenmethode 3 unterschiedliche Ergebnisse liefert. Ich bin mir allerdings auch sicher das alle 3 Ergebnisse innerhalb des Schärfentiefenbereichs für diese Entfernung und Blende liegen.

Für mich macht es keinen Sinn die Verfahren zu vergleichen. Wichtig ist es, das wenn ich mit einem der 3 Verfahren das Bild scharf stelle, das Ergebniss scharf ist. Erst wenn dabei eine Methode versagt, macht es Sinn bei der Fehlerbeschreibung zu sagen Methode A und B gehen und C geht nicht. Das einzig wichtige ist das Ergebniss -> das Bild.
 
Dagegen lässt sich erst mal nicht viel sagen, ABER: Sollte tatsächlich der Phasen-AF oder die Scheibe grundsätzlich ein Stück daneben liegen (und das ist so unwahrscheinlich nicht), so sollte man das wissen BEVOR man vielleicht das nächste Bild mit geringerer Schärfentiefe aufnehmen will. Insofern würde ich auch lieber der Sache nachgehen...

mfg tc
 
Meine Aussage war, das es zulässig ist das sich die Anzeigen unterscheiden, aber bei korrekter Montage aller Komponenten muß auch bei einer 1.4er Optik im Nahbereich bei beiden das Bild scharf sein

d.h. bei einer 50 mm Optik mit 1.4 müssen bei 50 cm Objektabstand sowohl Phasen als auch Schnittbild zwischen 49.8 cm und 50.2 cm anschlagen.

ob der eine bei 49.9cm und der andere bei 50.2cm anschlägt ist dann egal. weil durch den Schärfentiefebereich in beiden Fällen die 50.0 abgedeckt sind.
 
Na gut, so war das nicht rübergekommen ... und wenn der Nahbereich sagen wir so 5:1 ist? Also die Schärfentiefe kann man ja nach Belieben reduzieren, auch wenn es vielleicht teils keinen Sinn machen mag. Auch hatten wir diese Diskussion doch schon: Der Schärfeverlauf ist nun mal kontinuierlich und außerdem das Schärfekriterium beliebig. Und egal ob ich gern mit 10µ-Zerstreuungskreisen rechne oder aufgrund von erkennbarem Schärfeverlauf den Punkt so genau wie möglich treffen will/muss: Wenn die Abweichung praktisch relevant ist (und das kann nur jeder selbst wissen) sollte man den/die Schuldigen benennen und gegebenfalls justieren.

mfg tc

PS: Außerdem suggeriert dein Beispiel, dass für das Motiv eine Schärfentiefe von NULL reichen muss, wenn alles Verfügbare schon für technische Unzulänglichkeiten drauf geht...
 
Für diese Betrachtung muss ich eine zweidimensionale Fläche orthogonal zu Objektivachse definieren. Und auch erst einmal die Schärfentiefe 0 annehmen.
Dann kann ich schauen welche Einsstellebenen parallel dazu davor und dahinter über den Standardzerstreungskreis diese Nullebene ebenfalls noch mit einschließen und somit per Definition scharf sind.

von wo bis wo der Schärfentiefebereich reicht hängt neben dem gewünschten Zerstreungskreis auch von der Blende und der Objektentfernung ab.
 
Hm,
irgendwie ist das ja alles ziemlich kompliziert geworden - ich komme gerade nicht dazu, einen Testaufbau zu machen.
Wie ich es verstand - denke da eher praktisch als theoretisch - können also Fokusindikator und Scnittbild etwas voneinander abweichen.
Also der Indikator blinkt und die Schnittbildlinien sind nicht 100%ig übereinstimmend bzw. umgekehrt.
Mit Sucherlupe ist auch zu erkennen, dass beim Schnittbild ein Wenig "Spiel" ist, wenn der Indikator leuchtet.
Im Realen dürfte das aber bei einer Schärfentiefe von sagen wir einem Zentimeter also nicht viel bis gar Nichts ausmachen, weil in diesem Zentimeter eben alles sowieso scharf ist. Auch so verstand ich Eure Ausführungen.

Definition von Schärfe ist mir gerade Etwas zu hoch ;)

Meine Frage war also eher, ob es mit Indikator fokussiert scharf wird und mit Schnibi fokussiert nicht oder umgekehrt, wenn beide nicht übereinstimmen.

Wenn ich das in Praxis mal ausprobiert habe, melde ich mich wieder.
Danke für Eure Ausführungen dazu.
 
Auch wenn die Kamera in Ordnung ist und der Schnittbildindikator korrekt eingebaut ist, können diese kleinen Unterschiede auftreten und alles ist trotzdem in Ordnung.

Bedingung ist, das ein Bild das mit Af gemacht ist scharf ist und ein Bild das mit dem Schnibi gemacht ist ebenfalls scharf ist.
 
Danke joergens - es ist bei mir auch Unsicherheit dabei (ist was mit der Cam nicht richtig?) und noch wenig Erfahrung mit "dem Manuellen" - so im Alltag bin ich aber schon ganz zufrieden und möchte mehr lernen und routinierter werden.
Und das Planar 1.4/50 ist bestellt:)
 
Mal ne Frage an die Schnibi Veteranen. Da ich ein leichter Grobmotoriker bin :top: traue ich mir den Selbsteinbau einer neuen Mattscheibe nicht wirklich zu. Habe 2 manuelle FB und eine Pentax ME und bin von der Schnittbildscheibe extrem angetan und hätte so eine gern in meiner K200D. Kann ich im Rahmen des Basis Checks eine Mattscheibe von FocusingScreen mitschicken und diese mir beim Pentax Service einbauen lasen? (Kosten?) Und was noch viel wichtiger ist: behalte ich dadurch die Garantie der Kamera? Danke schonmal für die Antworten ;)
 
Sorry, schaue erst jetzt wieder hier rein...
Ich weiss es nicht 100%ig aber so gut wie sicher ist es, dass Du eine Schnibi mit zum Service schicken kannst. Bei Nikon kostete de Einbau 50€.
Wenn der Service sie einbaut, dürfte es die Garantie nicht berühren - am Besten evtl beim Service kurz anrufen oder mailen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wie gesagt, ich gehe von aus, dass es kein Problem ist. Aber nur wie gesagt ;)
 
Jubb hab ich auch getan.Vorhin kam die Antwort: Kann im Rahmen des Basis Checks erledigt werden. Dann auch anscheinend ohne Zusatzkosten. Jedenfalls wurde in der Antwort nichts erwähnt obwohl ich explizit nach Zusatzkosten gefragt hab. 1a, dann kann ich demnächst die K3 bestellen und hab auch noch ne kostenlose Kamerareinigung :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten