• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

Also zum Thema Schnibi kann ich jetzt auch meinen Senf dazu geben: Ich habe seid heute eine K10D mit Schnibi.

Ich sags mal so: einfach genial! Mir persönlich fällt das manuelle fokussieren richtig leicht. Ich habe von 10 Bildern vielleicht 3 Ausschuss, wenn man sich konzentriert geht dieser gegen Null.

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall das eine oder Andere manuelle Schätzchen zulegen, mir macht's richtig Spaß.
 
Spotmessung soll bei keiner Schnibi funktionieren. Steht jedenfalls hier irgendwo: http://www.pentaxforums.com/forums/camera-studio-accessories/77151-focusing-screen-reviews.html
Mittenbetont eventuell und Mehrfeld ganz normal.

genau darüber wird auch gerade im Thread Belichtungsmessung Funktionsweise und Schnibi Fragen debattiert. Ich kann diese Aussage nicht für die Katzeye an meiner k200 bestätigen. dort habe ich keinerlei Probleme mit der Schnibi in den entsprechenden verschiedenen Belichtungsmodi. Toll wäre wenn andere Katzeye Besitzer über Ihre Erfahrung berichten würden. Wenn es nämlich nicht nur an der k200 so sein sollte, wäre das das K.O.Kriterium für alle "Billig-Schnibis". Also bitte melden, welche Erfahrungen andere mit der Katzeye diesbezüglich gemacht haben.
 
Ich hab die K20D und eine FSL-Schnibi von focussing screen. Keine Probleme in einem der Belichtungsmodi.

Hm... ich finde keine FSL für die K20D, oder bin ich blind:confused:
 
Jetzt hab ich die K3 von Focusingscreen in meiner K200D drinne, aber natürlich ebenfalls irgendwelche Fussel drinn :grumble: Ich weiß auch nicht, wie ich diese entfernen kann. Kann ja eigentlich nur auf dem Spiegel oder der SchniBi sein, aber dort entdecke ich nichts :(
 
Guck mal wenn du die Mattscheibe raus hast hinter den Rahmen dort befindet sich eine glas scheibe (bei der K10d ist das jedenfalls so). Dort einfach mal die Glasscheibe reinigen (Luft, oder Brillenputztuch). Dann müssten die Fussel weg sein.
Dann Mattscheibe wieder einbauen aber vorher die nochmal abpusten.

Alex
 
Mir stellt sich gerade die Frage welche Schnibi ich von FS kaufen soll, ob die für 35€ genauso gut ist wie die für 58€.

Kann mir jemand bei der Entscheidung behilflich sein?
 
Hallöle,
meine Schnibis reinige ich im U-Schallbad, Einbau auf dem Stubentisch in der Mitte, der vorher Staubfrei gemacht wurde.
Thema Belichtung. Ich habe zur Zeit eine Kreuzschnittbildscheibe von Canon drin, natürlich angepasst auf Pentax Maße. Ich habe keinerlei Schwierigkeiten mit den drei Belichtungsmodi!
Gruß
rawfan
 
Hallo Forum,

habe da auch mal eine Frage:
Ich habe mir eine K 3 von focusingscreen.com für meine Pentax K-7 bestellt und sie seit ein paar Wochen eingebaut. Jetzt ist die Scheibe ja anscheinend minimal dicker als die Originalscheibe von Pentax. Der Rahmen geht so gerade zu.

Bei mir passt allerdings auch der Schnittbildindikator nicht 100%ig. Die Scheibe hat sozusagen einen leichten Frontfokus.

Kann ich da mit den migelieferten "Rähmchen" etwas justieren? Wenn ja, wo kommen die denn hin? Unter die Schnibi oder oben drauf? Und wie fixiere ich die, damit sie mir nicht im Sucherbild stören?

Hat da jemand von Euch Erfahrungen?

Grüße
Sensorquäler
 
Hallo zusammen,

meine Erfahrungen bis jetzt.

selbst zurechtsägen konnte ich nicht, da nix da.
Also, Schnittbildscheibe mit Waagerechten Schnitt und Prismenring bei Ebay für 15EURO (Anbieter orchidspace ).
Einbaugrund: Ich war das Einstellen von meiner MEs her so gewohnt, wollte darauf nicht verzichten und speziell noch meine manuellen Objektive benutzen.

Wurde eingebaut in eine Pentax K100Ds.
Einbau keine Probleme, hätte einen mm breiter sein können (die Scheibe läßt sich im Rahmen seitlich verschieben und muß somit zum AF-Punkt ausgerichtet werden).

Da ich mich noch in der Anlernphase mit der Digi befinde, konnte ich anfangs keine abweichenden Besonderkeiten feststellen.(bei Probieraufnahmen im mittleren Blendenbereich).
Eigendlich befinde ich mich schon (oder leider immernoch) seit etwa 1/2 Jahr im Probierbereich.

Probleme wurden erst mit einem HOAY 100/300 Makro sichtbar.
Gebraucht gekauft, -- beschalgene Linsen+Staub
Gereinigt+ Testaufnahmen.
Testmotiv eine nahezu parallel liegende Wand in ca. 20m entfernung(Ziegelstein mit heller Fuge).
Scharfstellung über Schnibi, Bild unscharf bei voll geöffneter Blende.
Scharfstellung über AF-Signal, Bild scharf bei voll geöffneter Blende.
Gegenkontrolle mit anderen Objektiven anderer Brennweite, gleiche Ergebnisse, allerdings optisch nicht direkt im Sucher zu erkennen, man muß schon genau hinsehen.

Die Lösung des Problems:
Ich habe den Abstandsrahmen der Schnittbildscheibe (U-förmig auf der Prismenseite von beiden Seiten mit Tesaband beklebt(die dickere Sorte aus dem Baumarkt in Klar)).

Danach war der Fokus-Unterschied behoben.

Beim Finden des Abstandes der Schnittbildscheibe aber beachten: im manuellen Modus wird vom AF der Punkt gemessen der im Sucher erscheint, gelegendlicht paßt dann die Schnittbildstelle,auf die scharf gestellt wurde nicht zum AF-Punkt, darum zur Ermittlung der Höhenlage der Schibi eine ebene rechtwicklig zur Aufnahmeachse liegende Testfläche suchen.

Korrekturen sind erwünscht,
sie helfen zu lernen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

deine Beobachtung, was den Abstand von SchniBi und Pentaprisma angeht, sind nach meiner Erfahrung korrekt. Wenn man mehr Abstand braucht, ist das mit Tesa oder etwas ähnlichem recht einfach. Wenn man weniger Abstand braucht, hilft nur ein Tausch des sog. Abstandhalters (engl. Shim). Die kann man beim Service beziehen. Pentax Deutschland hat mich allerdings darauf hingewiesen, dass es mit Garantieverlust verbunden ist, das Teil selbst zu wechseln.

Grüße
Sensorquäler
 
Hallo Sensorquäler,

also bei meiner K100Ds ist eh keine Garantie mehr vorhanden.

Wie die Garntie-Situation bei aktuellen DSLR´s aussieht weiß ich nicht.
Kann mir jedoch vorstellen, das schon der Wechsel der Mattscheibe ein Garantieverlust bedeutet. Und erst wenn ich Diese ausbaue gelange ich an das Abstands-U der Mattscheibe.

Aber um sicher zu stellen, das wir das gleiche Teil meinen, jetzt eine Beschreibung:

Nach dem Entriegeln des Rahmens (in dem die Mattscheibe liegt) klappt dieser auf einem zu (manchmal muß man auch nachhelfen).
Danach kommt die Orginal-Mattscheibe mit einer "Anfasslasche" auf der rechten Seite.
Danach kam bei meiner Kamera ein U-Förmiger Blech-Einleger der den Abstand der Mattscheibe zum Kameraprisma definierte. (das offene Ende lag unten)

In meinem Fall war es einfach, da ich den Abstand vergrößern mußte.
Für den Fall, das der Abstand verkleinert werden muß, kann man sich ein neues Einlegeblech anfertigen.
Da bieten sich Metallfolienbleche aus dem Maschinenbau an, 0,025mm aufwärts und auch als Rostfrei.
Je nach Dicke, mit der Haushaltsschere oder mit einer feinen Blechschere zu schneiden. (das Entgraten sollte man allerdings nicht vergessen)
Oder halt das vorhandene Anstandsblech dünner schleifen/feilen.

Danke für den Hinweis auf die Garatieansprüche, für alle die sich keine Gedanken darüber machen was sie denn so eigendlich machen.

Den Hinweis auf "keine Haftung" , da habe ich ja garnicht drann gedacht, dieses Wissen setzte ich bei Basteler´n eigendlich voraus!

Gruß
Jürgen
 
Kann mir jedoch vorstellen, das schon der Wechsel der Mattscheibe ein Garantieverlust bedeutet.
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen, erstmal, klasse Berichte :top:

Aber ich glaube nicht, das nur bei einem Mattscheibenwechsel die Garantie erlischt. Da man die Ersatzscheiben a´la LL-80 ja auch offiziell im Pentaxshop etc kaufen kann.

Bei einem Wechsel der Justierungsscheibe ( dieses U-Teil) kann ich es mir schon eher vorstellen. Da bei einer zu dicken Scheibe unter Umständen der Scheibenrahmen eventuell zu stark auf Spannung steht bzw. sich verbiegt.
 
Die Lösung des Problems:

Vielen Dank für diesen motivierenden Bericht! Ich habe auch einen leichten Fehlfokus festgestellt. Ich habe ebenfalls eine SBMS von Orchidspace. Nach Deinem Beitrag habe ich die Schnibi direkt rausgenommen, den metallenen Abstandsrahmen ebenfalls und dann nach und nach Tesa-Streifen am Rand der Schnibi aufgebracht, bis der Fokus im Test (mit 50/1,4, 135/2,8 und dem Sigma 17-70 als AF) passte, d.h. Indikator und Schnibi zusammenpassen.

Genauere Tests stehen aus, aber es sieht schon ganz gut aus. Vielen Dank!

seb
 
Vielen Dank für diesen motivierenden Bericht! Ich habe auch einen leichten Fehlfokus festgestellt. Ich habe ebenfalls eine SBMS von Orchidspace. Nach Deinem Beitrag habe ich die Schnibi direkt rausgenommen, den metallenen Abstandsrahmen ebenfalls und dann nach und nach Tesa-Streifen am Rand der Schnibi aufgebracht, bis der Fokus im Test (mit 50/1,4, 135/2,8 und dem Sigma 17-70 als AF) passte, d.h. Indikator und Schnibi zusammenpassen.

Genauere Tests stehen aus, aber es sieht schon ganz gut aus. Vielen Dank!

seb

Hallo Sebmue,

freut mich, das dieses Verfahren auch bei dir funktioniert.

Allerdings würde ich empfehlen die Tesa-Streifen auf dem Abstandsrahmen anzubringen. (einfach vollfächig drüberkleben und mit einem Cutter am Rand/Kante des Rahmens vorbeischneiden)
Dieser läßt sich wesendlich leichter zurückbauen/reinigen als die Mattscheibe.


Gruß
Jürgen
 
Ich verstehe es nicht. Ich habe beide mitgelieferten Plastikpads auf den Metalrahmen gelegt und danach die Schnibi rauf. Ich habe immer noch einen unangenehmen Backfokus. Soll ich jetzt zusätzlich noch 10cm Tesa auf den Metalrahmen machen bevor es stimmt:ugly:?
 
Ich verstehe es nicht. Ich habe beide mitgelieferten Plastikpads auf den Metalrahmen gelegt und danach die Schnibi rauf. Ich habe immer noch einen unangenehmen Backfokus. Soll ich jetzt zusätzlich noch 10cm Tesa auf den Metalrahmen machen bevor es stimmt:ugly:?

Hallo foto.roma,

Ich gehe davon aus, das die Plastikpads Justiereinlagen sind. (Foto würde da helfen)

1. Werden Diese zusätzlich zwischen Abstandsblech und Mattscheibe montiert.
2. Oder Sie ersetzen das Abstandsblech.

Die Pads/Einlagen gehören nicht zwischen Mattscheibe und Rahmen !

Das sollte aber in der Montageanleitung erwähnt sein.

Ansonsten ist ein heran Probieren angesagt.

Wie Fokustest, ohne Pad, mit einem Pad, mit zwei Pad, ohne Org. Abstandsblech und einem/zwei Pad und Zwischenlagen ala´ Tesafilm usw.

Habe mal eine grobe Skitze angehängt.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten