• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

Naja meine Vorfreude wurde heute etwas getrübt.....Hab heute von nem Kollegen erfahren, dass ich wenn ich eine neue Mattscheibe einbaue die Anzeige der Fokuspunkte verliere. Ich dachte eigentlich die werden auf die Mattscheibe projiziert.Dem scheint wohl nicht so zu sein. Da ich aber nicht nur manuelle Objektive habe würd ich auf die äußeren Fokuspunkte nur ungern verzichten. Also sie wärn zwar noch da nur sehen würd ich sie eben nicht mehr.

Kann mir das jemand bestätigen oder lieg ich hier komplett falsch?
 
Naja meine Vorfreude wurde heute etwas getrübt.....Hab heute von nem Kollegen erfahren, dass ich wenn ich eine neue Mattscheibe einbaue die Anzeige der Fokuspunkte verliere. Ich dachte eigentlich die werden auf die Mattscheibe projiziert.Dem scheint wohl nicht so zu sein. Da ich aber nicht nur manuelle Objektive habe würd ich auf die äußeren Fokuspunkte nur ungern verzichten. Also sie wärn zwar noch da nur sehen würd ich sie eben nicht mehr.

Kann mir das jemand bestätigen oder lieg ich hier komplett falsch?

welche kamera ?
sofern die scheibe richtig eingebaut wird, sitzen sogar die fokuspunkte... meine ist trotz mehrfachen versuchen leicht nach obenlinks verschoben... die punkte verschieben sich somit etwas auf der scheibe... angezeigt (rotes blinklicht) werden sie aber alle...

bei manuellen objektiven bleibt dir eh nur der mittlere fokuspunkt ;)
 
Bei meiner K20D bleiben die Fokuspunkte erhalten, und soweit ich weis auch bei den anderen Modellen. Ich hab das nur gehört das es bei Ca.. oder Ni... bei einzelnen Modellen sein soll, da da in der Originalmattscheibe spezielle Elemente eingearbeitet sind
 
Habe zufällig diesen interessanten Satz auf der Pentax-Seite gesehen:

Zitat: "Eine Schnittbildscheibe stellt PENTAX nicht her. Wir nennen Ihnen bei Bedarf aber gern eine Bezugsadresse von einem Hersteller, der diese in Eigenregie herstellt."
http://www.pentax.de/de/group/35/product/38571/body/overview/kamerazubehoer.php

Weiß jemand, welche Adresse Pentax da nennt?
 
Bei meiner K20D bleiben die Fokuspunkte erhalten, und soweit ich weis auch bei den anderen Modellen. Ich hab das nur gehört das es bei Ca.. oder Ni... bei einzelnen Modellen sein soll, da da in der Originalmattscheibe spezielle Elemente eingearbeitet sind

Ok jetzt ist mir das klar. Besagter Kollege hat ne Canon 400D. Er meinte, dass in der Mattscheibe wohl spezielle Vertiefungen/Kerben whatever eingearbeitet sind, die dann das Licht reflektieren. So war meine Sorge, dass das rote Viereck beim erreichen des Fokuspunktes nicht mehr zu sehen ist. Wenn dem aber nicht so ist....:top: Dürfte bei meiner K200D ja nicht anders sein.
 
... Dürfte bei meiner K200D ja nicht anders sein.

Genau! :top: War bei meiner K200D (Vorgängerin meiner jetzigen Cam) genauso.

KatzEye hat aber z.B. als Extra auch SchniBis, bei denen die AF-Brackets auf der Mattscheibe sichtbar sind, damit man immer sehen kann, wo die denn platziert sind (aber das sieht man ja auch kurz bei der Verstellung des AF-Punktes).

Gruß
Thomas
 
Genau! :top: War bei meiner K200D (Vorgängerin meiner jetzigen Cam) genauso.

KatzEye hat aber z.B. als Extra auch SchniBis, bei denen die AF-Brackets auf der Mattscheibe sichtbar sind, damit man immer sehen kann, wo die denn platziert sind (aber das sieht man ja auch kurz bei der Verstellung des AF-Punktes).

Gruß
Thomas

Nur leider sind mir die Schnibis von KatzEye vieeel zu teuer.Trotzdem danke für den Hinweis :) Das Angebot von FocusingScreens für eine K3 Scheibe find ich dagegen vom Preis-Leistungs Verhältnis besser.
 
... dafür macht die Katzeye auch bei der Spotmessung keine Probleme. Jedenfalls bei meiner k200 gibt es keine Belichtungsfehler. Diese Erfahrung haben andere Katzeye Besitzer auch gemacht. Ich finde das relativiert den Preis dann wieder.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage da ja scheinbar sehr viele von euch nun eine Schnittbildscheibe kaufen wüsste ich gerne ob jemand seine alten Mattscheiben (LL-60 etc.) loswerden möchte ich würde nämlich gerne eine kaufen.
Schön wäre eine möglichst klare und und unzerkratzte Mattscheibe
Wäre schön wenn einer eine hätte.
Alex
 
Mal ne Frage:

Laut Pentax gibts ja gar keine Mattscheibe für die K-x im Zubehör da der wechsel offiziell gar nicht vorgesehen sei. Sprich man kommt nur an eine neue Mattscheibe wenn man sie einschickt, und das macht etwas über 100 Euro. :ugly:

Da bleibt nur ---> ne andere Mattscheibe probieren.

Oder ne SchniBi nehmen. Wobei ich mich frage wie es möglich ist das diese hier bei so gut wie allen Pentax Kameras passen soll (steht so in der Beschreibung).
 
laut Katzeye, passt die Schnibi für die k200 auch in der kx

Ergänzung:
Die Katzeye für die k200 ist identisch mit denen für die Modelle:K100D, K100D Super, K110D, K200D, & K-x.
Siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
... dafür macht die Katzeye auch bei der Spotmessung keine Probleme. Jedenfalls bei meiner k200 gibt es keine Belichtungsfehler. Diese Erfahrung haben andere Katzeye Besitzer auch gemacht. Ich finde das relativiert den Preis dann wieder.

Danke für den Hinweis.
Spotmessung ist doch sehr nützlich und es ist schade, wenn diese Möglichkeit eingeschränkt wird.
Ich hatte eine Katzeye (Optibrite) in Nikon D300s ohne jegliche Belichtungsprobleme bei allen Messmethoden.
Nun ist, in der zur inzwischen gewechselten K20, eine K3 drin (vom Vorbesitzer) und da stellte ich bei Spot eine Belichtungsunsicherheit fest.
War mir aber nicht sicher, ob dafür die K3 verantwortlich ist.
Der Sucher war auch heller mit der Katzeye kommt mir vor, obwohl ich mir auch da unsicher bin, ob der Nikon-Sucher nicht sowieso heller als der in der K20 ist - fehlt mir das Wissen. So recht vorstellen kann ich mir das aber eigentlich nicht.

Ich denke auch, am Sucher zu sparen...ob das so gut ist?
Irgendwann gibt's wieder eine Katzeye.
 
Habe zufällig diesen interessanten Satz auf der Pentax-Seite gesehen:

Zitat: "Eine Schnittbildscheibe stellt PENTAX nicht her. Wir nennen Ihnen bei Bedarf aber gern eine Bezugsadresse von einem Hersteller, der diese in Eigenregie herstellt."
http://www.pentax.de/de/group/35/product/38571/body/overview/kamerazubehoer.php

Weiß jemand, welche Adresse Pentax da nennt?

Habe eine entsprechende Anfrage per Mail gestellt - warten also, wann was kommt.

Noch keine Rückmeldung erhalten.

Das mag ich so an der Pentax-Scene - in der Regel funktioniert Nichts gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine Anfrage bei Pentax, welche Sucherscheiben bzw. Hersteller, die solche in Eigenregie herstellen, sie empfehlen, kam Folgendes:

Fuer die K20D gibt es von Pentax Suchermattscheiben, sie wuerden dazu raten diese und keine andere zu verwenden - sonst ist dies eigenes Risiko. Folgende Mattscheiben koennen verwendet
werden:

Art. Nr. 38574 Natural Bright II Standardmattscheibe
Art. Nr. 38575 Natural Bright II Gittermattscheibe
Art. Nr. 38576 Natural Bright II Mattscheibe mit Koordinaten


Teile anderer Hersteller testen sie nicht und und können für deren einwandfreie Funktion nicht garantieren.

Ich kann es auf den Fotos zu den Pentax-Scheiben nicht erkennen, aber soweit ich weiss, haben die kein Schnittbild bzw. Mikroprismenring.
Oder liege ich damit falsch?
 
Pentax bietet für die K-Serie keinerlei Schnittbildmattscheiben an.

Es gibt meines Wissens derzeit 2 Hersteller

eine Herstellergruppe

  • China-Schnibis in der Bucht

Bei meiner K20D war das wechseln sehr einfach und ich war sowohl mit einer China-Scheibe und jetzt mit einer FS-Scheibe erfolgreich. Der Wechsel von der China-Scheibe war nur weil ich einen diagonalen Schnibi haben wollte.

Inzwischen gibt es bei den China sogenannte Doppeökeile die sehen auch sehr interessant aus.
 
... Inzwischen gibt es bei den China sogenannte Doppeökeile die sehen auch sehr interessant aus.

Meinst du den Kreis mit den 2 parallel verlaufenden Schnittkanten im 45° Winkel?

Diese SchniBi habe ich in meiner K20D gehabt und war wenig davon angetan. Bei feinen und gleichartigen Strukturen habe ich nicht erkennen können, was übereinander passt. Auch war der Blickbereich zwischen den Parallel-Linien sehr dunkel, wenn man sein Auge nicht an einem genau passenden Bereich des Suchers platzierte.

Zudem neigte meine K20D zu nicht unerheblichen Überbelichtungen. Mittenbetonte Belichtungsmessung = No Go.

Habe mir dann (wieder) eine KatzEye wob geholt und gut war's.

Gruß
Thomas
 
Genau die, aber da ich sie nicht kannte, habe ich ja auch geschrieben könnte interessant sein

Danke für die Info, dann brauch ich den Versuch nicht zu starten und bleib bei meiner von FS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten