• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

Danke für eure Tipps. Aber da mich die Krümel nicht besonders stören, belass ich's einfach dabei. ;)
 
Habe nun auch mein FSL von focusing Screen bekommen;

Der Einbau war leichter als gedacht.

Ich überlege mir eine FSB von focusingscreen.com zu bestellen. Da ich gerne manuall scharfstelle und von meiner Minolta X700 das noch sehr gewöhnt bin.

Was für Hilfsmittel bzw. Werkzeuge benötigt man denn zwingend für den Einbau, bzw. bei welchem Anbieter wird was mitgeliefert? Bei verschiedenen Anleitungen wie z.B. auch der Anleitung von Kat Eye welche weiter vorne im Thread verlinkt ist (install6.pdf) sind Werkzeuge (z.B. so eine Art Klemme) dargestellt, daher die Frage...

Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gestern meine China SchniBi bekommen.
Zum Einbau wurde nichts mitgeliefert ...
Ich habe zum Einbau in die K100D nur ein Schweizer Messer mit integrierter Pinzette benötigt. Die Klinge zum Öffnen und Schliessen der Klammer, sowie die Pinzette zum Einsetzen der Scheibe.

erstes Fazit:
wenn das Schnittbild und/oder der Mirkoprismenring scharf sagt piepst auch der AF Indikator.
Zum gezielt das Auge scharf zu bekommen hilft sie da mann exakt auf den Übergang der Iris fokussieren kann.
Sobald es etwas dusterer wird kann ich allerdings nicht mehr mit der SchniBi arbeiten, da ich einfach den Unterschied nicht mehr sehe, aber dann bekomme ich bei AL eh verwackelte Bilder.
Für 20€ ein nettes Spielzeug das in der K100D für Portraits mit dem A50/1.7 drinbleibt, mal sehen ob es auch beim Peleng hilft.

karsten
 
[...]
Sobald es etwas dusterer wird kann ich allerdings nicht mehr mit der SchniBi arbeiten, da ich einfach den Unterschied nicht mehr sehe, aber dann bekomme ich bei AL eh verwackelte Bilder.

Für 20€ ein nettes Spielzeug das in der K100D für Portraits mit dem A50/1.7 drinbleibt, mal sehen ob es auch beim Peleng hilft.

karsten
Deckt sich mit meinen Erfahrungen, habe die aber in der K100DS drin gelassen.
In der K20D habe ich mir lieber die LL-80 mit paar mehr Linien gegönnt als Hilfe im Kampf wider den stürzenden Linien mit dem 12-24 etc. Das schien (und scheint mir nach wie vor) sinnvoller für meine Anwendungsfälle.

Gruß
Rookie
 
guten morgen.

ich hab es bei meiner china schnibi in der k200d nicht richtig hinbekommen, das der mittlere fokuspunkt in der mitte der halbkreise ist. er ist IMMER darunter. und meist nach links oder rechts versetzt.

stell ich mit nem f1.4er bsp auf eine blume scharf (mit schnibi) und lass danach den af scharfstellen (mittels fkousfalle) hauts mit der schnibi nichtmehr hin.

wähle ich die nutzung aller af punkte so leuchtet immer der links oben auf. und kein anderer. stell ich auf auto funktionierts ganz gut...:confused:

also schnibi macht spass! definitiv, aber ich glaube da muss man mehr investieren, dass man vorbehaltslos glücklich ist...

ein schönen warmen samstag wünscht
wanja
 
Ich überlege mir eine FSB von focusingscreen.com zu bestellen. Da ich gerne manuall scharfstelle und von meiner Minolta X700 das noch sehr gewöhnt bin.

Was für Hilfsmittel bzw. Werkzeuge benötigt man denn zwingend für den Einbau, bzw. bei welchem Anbieter wird was mitgeliefert? Bei verschiedenen Anleitungen wie z.B. auch der Anleitung von Kat Eye welche weiter vorne im Thread verlinkt ist (install6.pdf) sind Werkzeuge (z.B. so eine Art Klemme) dargestellt, daher die Frage...

Benjamin

Bei focusinscreen.com kriegste folgendes geliefert: Schnibi, Pinzette, zwei Finger-"Kondome".
 
Sobald es etwas dusterer wird kann ich allerdings nicht mehr mit der SchniBi arbeiten, da ich einfach den Unterschied nicht mehr sehe, aber dann bekomme ich bei AL eh verwackelte Bilder.


karsten

Kann ich ebenfalls bestättigen!
Habe mir vor ca. 1 Jahr eine von V.V. gehohlt, nachdem ich hier im Forum überwiegend positives über die China-Schnibi gelesen habe.
Die Ernüchterung kam jedoch nach etlichen ein und ausbauten.
Der Schnittbildkeil war zumindest bei meiner so breit, das ein genaues Fokussieren eher Glücksache war.
Bei dämmrigen Licht war es unmöglich scharf zustellen.
Was mich auch noch störte war das die Belichtung in der Spotmessung daneben lag.
Mittlerweile habe ich meine Standardmattscheibe wieder drinnen, und habe gelernt mit dem AF-Indikator gute Ergebnisse zu erzielen.:)
Für mich war die Euphorie der China-Mattscheibe nicht nachvollziehbar.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade meine Abrechnung nicht da. Ich meine, die Einfuhrumsatzsteuer entspricht exakt der deutschen MWST. Habe 6,xx€ auf 33,xx€ bezahlt.

Der Zoll ist ziemlicher Papierkram. Schlußendlich ist die Ware zollfrei und nur die Einfuhrumsatzsteuer auf den zum Tageskurs umgerechneten Kaufpreis zu zahlen. Achte darauf, dass die Versandkosten vom Kaufpreis abgezogen werden. Bei mir hat die Paypalabrechnung und die Orderinformation von fs ausgereicht.

Wenn Du Glück hast, bekommst Du die Schnibi sogar direkt geliefert, da lt. Aussage des Zollbeamten nicht die Pakete nur stichprobenartig geprüft werden.
 
@ Mu Lei:
HAst Du die Scheibe eingebaut, wenn ja mit welchem Ergebnis? Ic h hab mir gerade auch eine bei Focusingscreen bestellt....
 
Ich habe die FSL jetzt drin. Ich habe ein Unterlegrähmchen montiert. Der Einbau war einfach. Die mitgelieferte Pinzette habe ich mit etwas Tesa abgepolstern.

Allerdings habe ich bisher nur so ca. 10 Testfotos gemacht.

Der Fokus (auch der AF) scheint nach ersten Test zu sitzen. Die Scheibe ist bei Offenblende offensichtlich etwas heller als die originale. Sie dunkelt ab Blende 4 oder bei schlechtem Licht auch gut ab.

Kann aber sein, dass ich die FSL wieder verkaufe. Mir gefällt der Grid nicht sonderlich. Die K3-Grid oder die ECL-Grid bietet mehr Möglichkeiten.
 
Ich hab meine von Focusingscreen soeben bekommen. Es ist das Modell K3 mit Grid. Ich habe sie sofort eingebaut. Sie sitzt absolut mittig, sowie der Focus laut Schnittbild sitzt, piept der AF. Es scheint also alles zu stimmen, zumindest habe ich nach der ersten TEstbildern kein größeren Korrekturbedarf. Bei einigen hatte ich zwar das Gefühl, dass die Schärfeebene etwas weiter vorne als anvisiert ist, aber bis dato ist dies noch nicht eindeutig.
Bis jetzt bin ich auf jedenfall begeistert! Mein SMC M 50 und M 85 laufen jetzt zur Hochform auf!
 
Nach mehreren Schüssen kam der Verdacht auf leichten Frontfokus auf. Also wurde das Ganze mit Stativ und Meßscheibe getestet. Der Verdacht hatte sich bestatigt, die vordere 3 war scharf, die anvisierte 0 zwar ebenfalls noch, aber bei der -1 war schon Unschärfe.
Also flugs die Anleitung zur Korrektur gelesen. Ersteinmal machte sich Ernüchterung breit; beim Backfokus muss man unterlegen, Frontfokus ist zunächst einmal ein Problem. Dann entdeckte ich, dass in der Schnibihalterung Prismenseitig ein Metallrähmchen hinterlegt ist, dieses entfernte ich einfach per Pinzette. Danach erneuter Focustest, jetzt leichter Backfokus. Also wieder zerlegen und einen der beigefügten Folienrahmen hinterlegt. Jetzt passts super! Stativtest bestanden, Praxistest bestanden, Focus sitzt und der interne AF piepst absolut parallel.

Jetzt kann ich meine M Objektive richtig nutzen! Das Bild der K3 ist super, wobei ich ja auch noch eine Sucherlupe habe. Diese Kombi kann ich nur empfehlen. Bei der Belichtungsmessung habe ich auch bei meinen AF Objektiven keinerlei Probleme feststellen können.

Kurzum, die 50 Teuro haben sich gelohnt. Was vielleicht auch noch interessiert ist, dass die Gridlinien ebenfalls beim Schärfepunkt verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Chinascheibe ist jetzt drin in der K20. Hat mich nur 5min meiner Mittagspause gekostet incl Aufbau der Arbeitsplatzlupe. Erste Testschüsse bestätigen: Focus und Belichtungsmessung Spot passen.

Für 15€ geliefert per Einschreiben innerhalb 5 Arbeitstagen nach Überweisung, da kann man nicht meckern.

Es stellt sich zwangsläufig die Frage, die hier immer wieder kommt:
Warum ist das Teil nicht serienmäßig drin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten