seppl2
Themenersteller
Grüß Gott.
Seit vielen Jahren schon fotografiere ich digital, allerdings habe ich immer nur Kompaktkameras (aktuell genutztes Modell: Panasonic Lumix FZ28) besessen. Neulich durfte ich die DSLR einer Bekannten ausprobieren - und war begeistert. Die Kamera (Nikon D80, Objektiv weiß ich leider nicht, gefühlt ca. 80 - 200mm) konnte selbst dann noch gute Bilder machen, als meine kompakte nur noch ein schwarzes Display anzeigte (ich wollte nicht über ISO 200 gehen und unter 1/20 Belichtungszeit, weil kein Stativ vorhanden, und Blitz kam nicht in Frage).
Und das Rauschen war selbst bei ISO 1600 noch praktisch vernachlässigbar, ganz im Gegensatz zu dem vergleichsweise kleinen Chip meiner kompakten, der schon bei ISO 400 alles zerrauscht.
Aber zunächst der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[750] Euro für Kamera
[750] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon EOS 1000D, Nikon D80 (ca. 20 Minuten benutzt, nicht im Fotogeschäft):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Soviel zu den Fragen.
Den festgenagelten Thread "Kaufberatung" von scorpio habe ich mir auch durchgelesen und ich habe schon länger in diversen Foren, Websites etc. selbst recherchiert und immer wieder verglichen.
Inzwischen bin ich so weit, daß ich den Rahmen der anzuschaffenden Kamera recht genau eingrenzen kann, um nicht zu sagen: Ein Modell, und zwar die Nikon D90.
Nikon vermutlich vor allem deshalb, weil ich mit der D80 meiner Bekannten rumspielen durfte und ich damit (für meine Verhältnisse) einen echten Quantensprung erleben durfte, was Lichtstärke und Bildrauschen anbelangt.
Hier sind wir auch schon gleich bei einem für mich sehr wichtigen, wenn nicht wichtigstem Kriterium: Es soll möglich sein, auch bei schlechtem Licht (innerhalb von Gebäuden oder draußen, wenn es noch/schon fast dunkel ist) noch ohne Blitz und Belichtungszeiten unter 1/20 Bilder zu machen. Das ist etwas, was meine kompakte derzeit definitiv nicht kann.
Was ich noch nicht beantworten kann ist die Frage nach Objektiven. Ich habe wie gesagt schon hier und woanders rumgelesen, und ich stoße immer wieder auf den Namen Tamron 17-55/f 2.8. Das hat wohl eine nur minimal schlechtere Abbilungsleistung als das Nikon-Pendant, kostet dafür aber auch ein ganzes Stück weniger.
Weil ich sowohl gerne Makro-Aufnahmen von z.B. Insekten oder Blumen mache, andererseits aber auch "normale" Bilder von Personen, Landschaften etc..., wäre meine Ideallösung, zwei Objektive anzuschaffen. Das ist sicher besser als die anschaffung eines Objektivs, welches zwar alles kann, aber davon nichts richtig gut. Deshalb lieber zwei "Spezialisten". Allerdings sollten die Objektive für mich bezahlbar bleiben.
Ich lese immer wieder, daß die Kit-Objektive für den Anfang zwar ausreichend sind, aber eher von schlechterer Qualität sind als andere. Das kann ich leider mangels Erfahrung auch nicht beurteilen.
Generell habe ich von Objektiven noch keine große Ahnung. Ich frage mich z.B., warum asugewiesene Makro-Objektive Brennweiten in einem Bereich habe, den ich eher Tele zuordnen würde.
Meine jetztige kompakte kann bis ca. 1 cm. an das Objekt ran. Sowas ähnliches hätte ich auch gerne bei einem DSLR-Objektiv (1 cm. vielleicht nicht gerade, aber 10 wären schon nett).
Deshalb würde ich mich über Empfehlungen zu der Objektivfrage freuen - gerne lese ich auch Kommentare zu meiner Kamera-Entscheidung und revidiere die nochmal, falls ich mir was "falsches" ausgesucht haben sollte. Ich bin wie gesagt weit weg von einem Profi, aber ich fotografiere gerne, kenne die grundlegenden Zusammenhänge der technischen Seite und lerne gerne dazu.
Was ich auch gerne wissen würde:
Was ist das Risiko beim Gebrauchtkauf? Hier im Biete-Teil des Forums stehen Angebote, die klingen für mich recht interessant (Stichwort D90). Die Auslösezahlen - sagen die was über die Lebensdauer des Bodys aus oder hat so ein Gerät Lebenszeiten von Jahrzehnten, selbst wenn man täglich tausend mal die Mattscheibe fallen läßt? Wie kann man sowas als DSLR-Laie feststellen, daß die Kamera kurz vor dem "aus" ist?
Seit vielen Jahren schon fotografiere ich digital, allerdings habe ich immer nur Kompaktkameras (aktuell genutztes Modell: Panasonic Lumix FZ28) besessen. Neulich durfte ich die DSLR einer Bekannten ausprobieren - und war begeistert. Die Kamera (Nikon D80, Objektiv weiß ich leider nicht, gefühlt ca. 80 - 200mm) konnte selbst dann noch gute Bilder machen, als meine kompakte nur noch ein schwarzes Display anzeigte (ich wollte nicht über ISO 200 gehen und unter 1/20 Belichtungszeit, weil kein Stativ vorhanden, und Blitz kam nicht in Frage).
Und das Rauschen war selbst bei ISO 1600 noch praktisch vernachlässigbar, ganz im Gegensatz zu dem vergleichsweise kleinen Chip meiner kompakten, der schon bei ISO 400 alles zerrauscht.
Aber zunächst der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[750] Euro für Kamera
[750] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon EOS 1000D, Nikon D80 (ca. 20 Minuten benutzt, nicht im Fotogeschäft):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Soviel zu den Fragen.
Den festgenagelten Thread "Kaufberatung" von scorpio habe ich mir auch durchgelesen und ich habe schon länger in diversen Foren, Websites etc. selbst recherchiert und immer wieder verglichen.
Inzwischen bin ich so weit, daß ich den Rahmen der anzuschaffenden Kamera recht genau eingrenzen kann, um nicht zu sagen: Ein Modell, und zwar die Nikon D90.
Nikon vermutlich vor allem deshalb, weil ich mit der D80 meiner Bekannten rumspielen durfte und ich damit (für meine Verhältnisse) einen echten Quantensprung erleben durfte, was Lichtstärke und Bildrauschen anbelangt.
Hier sind wir auch schon gleich bei einem für mich sehr wichtigen, wenn nicht wichtigstem Kriterium: Es soll möglich sein, auch bei schlechtem Licht (innerhalb von Gebäuden oder draußen, wenn es noch/schon fast dunkel ist) noch ohne Blitz und Belichtungszeiten unter 1/20 Bilder zu machen. Das ist etwas, was meine kompakte derzeit definitiv nicht kann.
Was ich noch nicht beantworten kann ist die Frage nach Objektiven. Ich habe wie gesagt schon hier und woanders rumgelesen, und ich stoße immer wieder auf den Namen Tamron 17-55/f 2.8. Das hat wohl eine nur minimal schlechtere Abbilungsleistung als das Nikon-Pendant, kostet dafür aber auch ein ganzes Stück weniger.
Weil ich sowohl gerne Makro-Aufnahmen von z.B. Insekten oder Blumen mache, andererseits aber auch "normale" Bilder von Personen, Landschaften etc..., wäre meine Ideallösung, zwei Objektive anzuschaffen. Das ist sicher besser als die anschaffung eines Objektivs, welches zwar alles kann, aber davon nichts richtig gut. Deshalb lieber zwei "Spezialisten". Allerdings sollten die Objektive für mich bezahlbar bleiben.
Ich lese immer wieder, daß die Kit-Objektive für den Anfang zwar ausreichend sind, aber eher von schlechterer Qualität sind als andere. Das kann ich leider mangels Erfahrung auch nicht beurteilen.
Generell habe ich von Objektiven noch keine große Ahnung. Ich frage mich z.B., warum asugewiesene Makro-Objektive Brennweiten in einem Bereich habe, den ich eher Tele zuordnen würde.
Meine jetztige kompakte kann bis ca. 1 cm. an das Objekt ran. Sowas ähnliches hätte ich auch gerne bei einem DSLR-Objektiv (1 cm. vielleicht nicht gerade, aber 10 wären schon nett).
Deshalb würde ich mich über Empfehlungen zu der Objektivfrage freuen - gerne lese ich auch Kommentare zu meiner Kamera-Entscheidung und revidiere die nochmal, falls ich mir was "falsches" ausgesucht haben sollte. Ich bin wie gesagt weit weg von einem Profi, aber ich fotografiere gerne, kenne die grundlegenden Zusammenhänge der technischen Seite und lerne gerne dazu.
Was ich auch gerne wissen würde:
Was ist das Risiko beim Gebrauchtkauf? Hier im Biete-Teil des Forums stehen Angebote, die klingen für mich recht interessant (Stichwort D90). Die Auslösezahlen - sagen die was über die Lebensdauer des Bodys aus oder hat so ein Gerät Lebenszeiten von Jahrzehnten, selbst wenn man täglich tausend mal die Mattscheibe fallen läßt? Wie kann man sowas als DSLR-Laie feststellen, daß die Kamera kurz vor dem "aus" ist?
Zuletzt bearbeitet: