• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe und E-410

tkdf

Themenersteller
Nachdem ich die Mattscheibe von Virtual Village mit äußerst unbefriedigenden Ergebnis in der E-1 versucht habe, die Belichtung ist da m.E. ein Glücksspiel, auch mit AF-Zuikos, auf der anderen Seite aber bei mir zahlreiche alte Gläser und seit neuem auch ein Adapter für Minolta-MD herumliegen und dazu 330 und 410, jedenfalls mit M42-Linsen keine auffälligen Belichtungsprobleme machen, frage ich mich, ob der Austausch der Mattscheibe bei einer Oly 410 ähnliche Probleme macht wie bei der alten Dame. Hat das schon mal wer versucht? Die Kombination wäre sehr verlockend! Und wenn ja, welche Scheibe wäre wohl die geeignetste?
Die bisher von mir gefundenen Threads geben keine vernünftige Auskunft, denn wenn der Belichtungsmesser bei Arbeitsblende spinnt, wenn es dunkel wird (E-1-Thread), warum klappts mit den neueren Olys?
In Erwartung eurer Antwort verbleibe ich
 
Meine von KatzEye wirkt sich auch auf die ESP- und mittenbetonter Integralmessung der E-300 aus. Bei Anfangsblende (bzw. Arbeitsblende) f/2.8 und größer muß ich EV +1 nehmen, und bei kleineren Blenden (sprich 3.5, 4 etc.) EV +0.7 damit die Belichtung stimmt. Zum Glück ist es nicht auch noch groß Brennweitenabhängig bzw. wenn spielt sich das innerhalb von 0.3 Stufen ab, so daß ich mich da immer auf die o.g. "Formel" verlassen habe. Spotmessung ist hingegen nicht betroffen.

Die E-1 hat m.E. ein noch einfacheres "Zonensystem" für die Belichtungsmessung als E-300, welche 20 Meßzonen auswertet. Alle Bodys danach nutzen das neuere 49 Zonensystem, so daß es möglich wäre, wenn die sich von den (vom Original) abweichenden Reflektionseigenschaften der Schnittbildmattscheiben deutlich weniger täuschen lassen. Ob dem so ist, können nur Besitzer von E-500 und neueren Modellen mit entsprechender Mattscheibe beantworten.
 
welche genau hast du denn? und wo kriege ich die zu welchem preis?
und, wie baut man so eine ein?^^
 
Hallo Sebastian,
steht eigentlich im anderen Thread, aber um es abzukürzen :
http://www.katzeyeoptics.com/cat--Olympus-DSLRs--cat_olympus.html
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=23&osCsid=c2248494785acd7b59fcbba26fd371df
VV in der Bucht.

Habe inzwischen (Dank Andre) auch eine von Focusscreen für meine E-1.
Kann mir mal bitte jemand erklären wie die Mattscheibe in der Belichtungsmessung drinhängt ??
Bei mir ist es mindestens ganze 1 Blende Überbelichtung :eek:, und leider wohl bei jedem Objektiv etwas unterschiedlich :grumble:
Mal gucken ob´s sich eine gemeinsame Einstellung herauskristallisiert.
Jedenfalls macht es im Makrobereich richtig Spass mit der Scheibe , ist fast wie früher als noch alles be.... ähm anders war :D :D

Gruß Uwe
 
Kann ich das ganze jetzt so verstehen, es gibt keine Probleme mit der Belichtung wie z.B. bei E-1? Oder weiß es nur keiner?
Hat vielleicht jemand eine Quelle, wo man näheres über die Lichtmesssysteme der einzelnen Olys nachlesen kann? Ich würde liebend gerne vernünftig manuell mit den alten Linsen arbeiten, habe aber wenig Lust, wie bei der E-1 nochmal Geld zu verbrennen.

@moseruwe: mach dir keine grosse Hoffnung. Bei mir sah das Ganze so aus, das man für jede Blende erst Testbilder machen muss um die notwendige Korrektur zu ermitteln: Das kann bis zu drei Blendenstufen sein! Obendrein waren die Ergebnisse ojektivbezogen. Wenn man genügend Zeit hat gehts, schnellere Angelegenheiten sind ein Glücksspiel.
 
Hallo Tilman,
hab mal gestern schon ein wenig getestet, mit den 2 Pro-Optiken geht es prima mit -1.0 EV.
Beim 70-300er wird jedoch gnadenlos überbelichtet.
Die Blendenreihen mache ich mal durch, dann schaumermol ob sie drin bleibt :rolleyes:

Fand die beiden Threads unten recht informativ, habe somit die Erklärung zwecks Belichtungsmessung selber gefunden.
Verhält es sich bei der 410 wohl genauso wie bei den anderen DSLR:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151682
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126062

Gruß Uwe
 
Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten eine Schnittbildscheibe von focusingscreen.com, das Modell F6-A (für E-400), also nur mit Schnittbildindikator, aber ohne Microprismenring (der hat mich früher schon zu analogen Zeiten gestört ;-)

Ich habe die Scheibe inzwischen ausgiebig genutzt und getestet: keine Probleme mit irgendwelchen Fehlbelichtungen, keine Korrekturwerte bei bestimmten Blenden oder Brennweiten nötig! Getestet mit OMZ 14-42 und 14-54, und diversen anlogen Optiken (Zuiko und andere) von 17 bis 135 mm. Einzig beim 1.4/50 ergibt sich bei Blende 1.4 eine kleine Überbelichtung.

Ich hege so ein bisschen den Verdacht, dass sich der Microprismenring negativ auf die Belichtung auswirkt; während meine Scheibe ist so schlicht und klar wie die Originalscheibe ist.

Gruß,
Frank
 
Das bringt mich leider alles nicht weiter. Ich weiß, das es mit der E-1 nicht befriedigend funktioniert, zumal mit der VV-Scheibe auch die Zuikos nicht mehr korrekt belichten und anscheinend hat es mit einer 410 noch niemand versucht.
Mal sehen, vielleicht bin ich der erste, weiß noch nicht genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten