Bild 6:
Die Kanten der Schrittkante habe ich mit einer Feile ein wenig abgerundet. Anschließende habe ich noch einen Schlitz hereingesägt (hier nicht zu sehen), damit man den Gewindebolzen notfalls mit einem Schraubendreher wieder raus bekommt.
Bild 7:
So sieht das ganze dann zusammengeschraubt aus. Ich habe noch etwas Schraubenkleber an der Teil gemacht, der mit dem Schnellwechselsystem verbunden ist damit sich das Schnellwechselsystem nicht losdrehen kann. Braucht man aber nicht unbedingt. Man sieht nicht wirklich das es sich um unterschiedliche Hersteller handelt.
Bild 8:
So sieht das Schnellwechselsystem dann von oben aus. Wichtig ist das der Bolzen nicht nach oben hervorragt, weil sich sonnst die Kameraplatte nicht sicher befestigen lässt.
Bild 9:
Der Kugelkopf von unten, ebenfalls mit 3/8" Innengewinde.
Bild 10:
Leider passt der Verdrehschutz meines Manfrotto 055 PROB Stativs nicht mit dem des Cullmann Kugelkopfs zusammen, da der Durchmesser des Kugelkopfs zu klein ist.
Die Kanten der Schrittkante habe ich mit einer Feile ein wenig abgerundet. Anschließende habe ich noch einen Schlitz hereingesägt (hier nicht zu sehen), damit man den Gewindebolzen notfalls mit einem Schraubendreher wieder raus bekommt.
Bild 7:
So sieht das ganze dann zusammengeschraubt aus. Ich habe noch etwas Schraubenkleber an der Teil gemacht, der mit dem Schnellwechselsystem verbunden ist damit sich das Schnellwechselsystem nicht losdrehen kann. Braucht man aber nicht unbedingt. Man sieht nicht wirklich das es sich um unterschiedliche Hersteller handelt.
Bild 8:
So sieht das Schnellwechselsystem dann von oben aus. Wichtig ist das der Bolzen nicht nach oben hervorragt, weil sich sonnst die Kameraplatte nicht sicher befestigen lässt.
Bild 9:
Der Kugelkopf von unten, ebenfalls mit 3/8" Innengewinde.
Bild 10:
Leider passt der Verdrehschutz meines Manfrotto 055 PROB Stativs nicht mit dem des Cullmann Kugelkopfs zusammen, da der Durchmesser des Kugelkopfs zu klein ist.