• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselplatte / Cullmann Magnesit 25Nm

Bild 6:

Die Kanten der Schrittkante habe ich mit einer Feile ein wenig abgerundet. Anschließende habe ich noch einen Schlitz hereingesägt (hier nicht zu sehen), damit man den Gewindebolzen notfalls mit einem Schraubendreher wieder raus bekommt.

Bild 7:

So sieht das ganze dann zusammengeschraubt aus. Ich habe noch etwas Schraubenkleber an der Teil gemacht, der mit dem Schnellwechselsystem verbunden ist damit sich das Schnellwechselsystem nicht losdrehen kann. Braucht man aber nicht unbedingt. Man sieht nicht wirklich das es sich um unterschiedliche Hersteller handelt.

Bild 8:

So sieht das Schnellwechselsystem dann von oben aus. Wichtig ist das der Bolzen nicht nach oben hervorragt, weil sich sonnst die Kameraplatte nicht sicher befestigen lässt.

Bild 9:

Der Kugelkopf von unten, ebenfalls mit 3/8" Innengewinde.

Bild 10:

Leider passt der Verdrehschutz meines Manfrotto 055 PROB Stativs nicht mit dem des Cullmann Kugelkopfs zusammen, da der Durchmesser des Kugelkopfs zu klein ist.
 
Hast Du die beiden Knubbel an der Kugel entfernt, oder hast Du das Ganze so zusammen geschraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 11:

So sieht die ganze Sache auf dem Stativ aus.

Bild 12:

Mit Kamera.

Bild 13:

Mit Canon EF 70-200/4L und Stativklemme.

Bild 14:

Der Vorteil des Manfrotto 323 übergeben dem 804RC2 (unten) ist das sich die Kamera auch mit Batteriegriff montieren lässt. Beim 804RC2 ist der Hebel zu groß dafür.
 
Hast Du die beiden Knubbel an der Kugel entfernt, oder hast Du das Ganze so zusammen geschraubt?

Die sind noch dran, da ich nicht am Kugelkopf rumfeilen wollte. Hält aber auch so.
 
Ja, eine mit einem Bildbearbeitungs-Programm frisierte U-Scheibe. :top:
War nur so eine Idee.
 
Gute Idee! Wenn ich noch eine halbwegs passende metrische Unterlegscheibe finde werde ich noch mal zur Schlüsselfeile greifen.
 
>Mit einer Scheibe in etwa dieser Form könntest Du ein eventuelles wackeln leicht verhindern.

die idee finde ich gut, aber da wackelt nichts. btw ich werde meine knubel abfeilen
 
>Rein von der Logik her wackelt da schon was

Rein von der logik, wenn die schraube 10mm in die kugel reingedrht wird und das gleiche in die platte, da gibts kein wackeln.

>Und warum willst du "deine" abfeilen wenn da doch nichts wackelt

damit meine schraube noch tiefer in die plate reinkommt
 
Hallo,

das hab bei mir jetzt etwas verwirrung geschaffen. Bei der Kombi Magnesit 25 und MA 323 ist keine passende Schraube dabei? Ich hätte jetzt erwartet, daß die beim Kopf dabei ist. Möchte mir ja auch diese Kombination zulegen (weil ich mittlerweile den Goldphoto 430 habe, der ein RC 2 System hat).

Gibt's solche Schrauben nicht im Baumarkt (bzw. eine passende Gewindestange) die man dann passend sägen kann?
 
Hallo,

das hab bei mir jetzt etwas verwirrung geschaffen. Bei der Kombi Magnesit 25 und MA 323 ist keine passende Schraube dabei? Ich hätte jetzt erwartet, daß die beim Kopf dabei ist. Möchte mir ja auch diese Kombination zulegen (weil ich mittlerweile den Goldphoto 430 habe, der ein RC 2 System hat).

Gibt's solche Schrauben nicht im Baumarkt (bzw. eine passende Gewindestange) die man dann passend sägen kann?

Hallo Tom,

Weder beim Kopf noch beim 323 ist eine Schraube dabei.
Bei den Magnesit Wechsel-Teilen wäre eine dabei. :top:
Im Baumarkt gibt es die wohl eher nicht.
Wenn Du einen Harley Händler in Deiner Nähe hast könntest Du den mal fragen.
 
Alterantiv bei Brenner wo die aber etwas viel für Porto und Verpackung wollen.
Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit bei dem wo du die Sachen kaufst eine Schraube zu bekommen.;)
 
Also bei dem Link zum astro-shop, den ich in meiner Anleitung hatte kosten die Schrauben < 1€ zuzüglich 2,50 Porto ohne Mindestbestellwert. Die Zahlung funktioniert auf Rechnung, Also billiger kann man die Schraube glaube ich nicht bestellen. Das Problem mit den Schrauben ist der Durchmesser 3/8" und das UNC Gewinde, was eine deutlich höhere Steigung hat als metrische Gewinde. Solche Schraube bekommst Du mit Sicherheit in keinem Baumarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die rege und hilfreiche Diskussion! :top:

Nach dem ganzen Für und Wider werde ich mich sehr wahrscheinlich für das (erstgenannte :rolleyes:) Novoflex Miniconnect entscheiden.

Denke das ist ein für mich guter Kompromiss und mir ist das runde Kupplungsstück irgendwie symphatisch. Musste bis jetzt immer darauf achten, dass die Platte im richtigen Winkel an der Kamera angeschraubt war, und dann hat die Platte sich beim Festdrehen der Schraube auch noch immer ein bischen mitgedreht... :( Nervig.

Je mehr solcher Kleinigkeiten zusammenkommen, desto seltener nutze ich einen Gegenstand. Nicht Sinn der Sache.


Solte das Miniconnect doch irgendwann anfangen zu schlottern, bleibt mir ja noch das Arca-Sytem :D.


Viele Grüße

Kama
 
Der Nachteil vom MC ist halt auch, dass Du nicht winkeltreu einsetzen kannst. Solange Du nur von einem Kugelkopf aus arbeitest ist das egal, aber auf einem Neiger hätte ich gerne die Kamera immer in derselben orientierung, auf einem Makroschlitten erst recht. ;)

Gruß,
Günter
 
Hallo Tom,

Weder beim Kopf noch beim 323 ist eine Schraube dabei.
Bei den Magnesit Wechsel-Teilen wäre eine dabei. :top:

Umbauen muß man aber nur, wenn man den Original Wechselteller loswerden will, oder? Wenn man den draufläßt, sollte sich das MA 323 so draufschrauben lassen, oder ? Das hat ja 1/4" und 3/8" Anschluss, wenn die Beschreibung bei Objektivo richtig ist.
 
Umbauen muß man aber nur, wenn man den Original Wechselteller loswerden will, oder? Wenn man den draufläßt, sollte sich das MA 323 so draufschrauben lassen, oder ? Das hat ja 1/4" und 3/8" Anschluss, wenn die Beschreibung bei Objektivo richtig ist.
Vielleicht ist es besser wenn Du Dir einfach ein Cullmann Wechselsystem besorgst. Wenn Dir die Bestellung und Bearbeitung einer Schraube nicht zusagt dann lass es einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten