• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselplatte / Cullmann Magnesit 25Nm

Vielleicht ist es besser wenn Du Dir einfach ein Cullmann Wechselsystem besorgst. Wenn Dir die Bestellung und Bearbeitung einer Schraube nicht zusagt dann lass es einfach.

MA 323 und Magnesit 25 sind schon bestellt. Denke ich werde den Wechselteller erstmal so lassen. Bin zwar handwerklich nicht so bewandert, aber eine Schraube abzusägen und glatt zu feilen bekomme ich denke ich auch noch hin :)
 
Mein Mailwelchsel mit Objektivo hat mich noch unsicherer gemacht.
Deswegen hoffe ich, dass noch mehr Erfahrungen hier gepostet werden
 
@ Sahneprinz: Vielen Dank für Deine Beschreibung! Hab mir alles genauso gemacht wie von Dir beschrieben (nur 30NM statt 25NM) und hat super geklappt. Um diese "Knuppel" nicht abschleifen zu müssen, habe ich eine 8.5 mm Kunststoffunterlegscheibe mit einem Dremel bearbeitet und zwischen Kopf und SK Einheit (bei mir auch 323) gelegt. Funktioniert prima.
Hab die Schrauben mit Loctite ein bisschen fixiert, damit sich nix verdreht. Morgen wird das ganze mal ausprobiert :top:
 
ich will dafür keinen neuen Beitrag auf machen.

Sehe ich das richtig, dass ich den kompletten Kopf durch die Panoramablockierung um 360° drehen kann - Also, ich stelle die Kugel in der Position fest, in der ich sie haben will, löse dann die Blockierung und kann dann den ganzen kopf im Kreis drehen?

Danke!
 
ich will dafür keinen neuen Beitrag auf machen.

Sehe ich das richtig, dass ich den kompletten Kopf durch die Panoramablockierung um 360° drehen kann - Also, ich stelle die Kugel in der Position fest, in der ich sie haben will, löse dann die Blockierung und kann dann den ganzen kopf im Kreis drehen?

Danke!

Ja, genau so ist es.
 
Ich krame mal den alten Thread wieder raus.
Ich habe den Cullmann 25Nm Kugelkopf und möchte ihn mit einer Schnellwechseleinheit versehen. Bringt die Manfrotto MA 323 irgendwelche Vorteile gegenüber der SK Einheit M von Cullmann?
 
Ich krame mal den alten Thread wieder raus.
Ich habe den Cullmann 25Nm Kugelkopf und möchte ihn mit einer Schnellwechseleinheit versehen. Bringt die Manfrotto MA 323 irgendwelche Vorteile gegenüber der SK Einheit M von Cullmann?

Ich selbst habe den Cullmann-Kopf nicht, kann aber etwas über die 323-Schnellwechseleinheit sagen, denn diese begleitet mich jetzt seit fast 10 Jahren. Zwischendurch musste ich diese mal reinigen und neu fetten, aber danach funktionierte sie wieder recht gut. Sie ist stabil (aus purem Metall), allerdings dadurch ein wenig schwer. Bisher konnte sie auch eine 40D + 150er Makro noch kopfüber halten, allerdings traue ich dem ganzen System nicht 100%ig. Für die Zukunft werde ich aber auf ARCA umsteigen. Mit dem 323 wirst du in Sachen Schnelligkeit sicherlich deine Freude haben. Nur beim Kopfüber-Tragen von großen Lasten würde ich dem System nicht vertrauen, denn dieser kleine Feststellhebel ist verdammt klein.
 
Na soviel zu dem Manfrotto System, vielen Dank.
Kann mal jemand dazu den Vergleich mit der Cullmann SK Einheit M ziehen?
 
Hallo

Wechselplatten Schnellkupplungssystem 0070 ist vergleichbar mit

SK-Einheit M.

Dies ist absolut zu empfehlen.
Sicheres, leichtes, preiswertes und schnelles Wechselplatten System.

Ich habe auf allen meinen Stativen (einschließlich Einbein Manfrotto 680B).

Die Klemmplatten konnte ich immer einzeln (bei Foto Koch) nach Bedarf zusätzlich erwerben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hat keiner positive oder negative Erfahrungen mit der SK Einheit M zu berichten? Besteht diese genau wie die von Manfrotto aus Metall oder ist sie aus Kunststoff?
 
Ich habe SK Einheit M mit Magnesit 25Nm seit ein paar Tage gekauft.
Die "SK Einheit M" geht heute zurück. Hat mir nicht gefallen - wackelt bei der Kameraeinstellung.

Ich werde jetzt wahrscheinlich "Manfrotto MA 323" ausprobieren. Kostet fast genau soviel. Vielen Dank an Sahneprinz für die Bilder und Bericht.
 
Ich werde jetzt wahrscheinlich "Manfrotto MA 323" ausprobieren. Kostet fast genau soviel. Vielen Dank an Sahneprinz für die Bilder und Bericht.

Manfrotto MA 323 eingekommen. Habe den Adapter wie in der Anleitung von Sahneprinz auf dem Magnesit-Kopf befestigt.

Manfrotto-Adapter wirkt hochwertiger und solider als "Einheit M", ist komplett aus Metal (Cullmann aus harter Plastik). Es wackelt auch nichts.
 
HI,

habe nun auch die Cullmann/Manfrotto Kombination bekommen. Die Schrauben müssten demnächst ankommen.

Aber warum kann man das Schnellwechselsystem nicht einfach mit dem Tellerdings befestigen? Einfach aus Gründen der Stabilität oder steckt da noch was anderes hinter?

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.


Grüße Kai
 
>warum kann man das Schnellwechselsystem nicht einfach mit dem Tellerdings befestigen

>ich hole das hier mal wieder hoch und schließe mich genau dieser Frage an

man kann, aber das wäre doppelt gemoppelt und schwerer..
 
Hallo,

ich habe derzeit noch die Cullmann Schnellwechseleinheit.
Meines Erachtens taugt die wenig.
Das ganze System ist in der Schnellwechseleinheit selber instabil.
Bei der D80 die ich vorher hatte ging es so, aber mit der D300 werde ich jetzt auf das Markinssystem wechseln, welches auch Arca Kompatibel ist (Platte für D300 und Schnellwechseleinheit).

Ich hoffe dass damit das Wackeln weg ist und die Kamera sich schwerer bis nicht mehr auf der Wechselplatte verdrehen lässt.

Nasi
 
ich habe hier zuhause noch eine Schnellwechseleinheit Manfrotto MA 323 und will nicht unbedingt basteln - ist es trotzdem möglich, diese mit einem Cullmann Magnesit 25 oder 30 zu benutzen ohne dass es wackelig wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten