Kama
Themenersteller
Hallo,
ich komme nicht weiter bei einer Frage wahrscheinlich reif für die Top 10 der dümmsten Fragen des Forums. Ich bin oft und lang im Forum unterwegs, die Suche hilft mir hier nicht, bitte keine Angriffe in dieser Richtung.
Wie wird die Kamera auf einem Stativkopf ohne Wechselplatte (Cullmann Magnesit) befestigt? Werden zum Zusammenschrauben wahlweise Stativ oder Kamera gedreht?
Mein jetziges Stativ hat einen Kopf mit separater Platte, die an die Kamera geschraubt und dann eingeklickt wird.
In Zukunft verbunden werden wollen eine 350D + Durchschnittsobjektive mit dem Cullmann Magnesit 25 Nm. Durch eine Schnellwechselplatte, sollte sich Obiges bestätigen.
Was ist bei einer Schnellwechselplatte wichtig? Handling, klar, aber es gibt ja tausend Formen und Größen (und Techniken??) in allen Preisklassen...
Ich möchte einfach eine stabile, nicht unnötig überteuerte, sinnvolle Lösung…
Danke im Voraus!
MfG
Kama
ich komme nicht weiter bei einer Frage wahrscheinlich reif für die Top 10 der dümmsten Fragen des Forums. Ich bin oft und lang im Forum unterwegs, die Suche hilft mir hier nicht, bitte keine Angriffe in dieser Richtung.
Wie wird die Kamera auf einem Stativkopf ohne Wechselplatte (Cullmann Magnesit) befestigt? Werden zum Zusammenschrauben wahlweise Stativ oder Kamera gedreht?

Mein jetziges Stativ hat einen Kopf mit separater Platte, die an die Kamera geschraubt und dann eingeklickt wird.
In Zukunft verbunden werden wollen eine 350D + Durchschnittsobjektive mit dem Cullmann Magnesit 25 Nm. Durch eine Schnellwechselplatte, sollte sich Obiges bestätigen.
Was ist bei einer Schnellwechselplatte wichtig? Handling, klar, aber es gibt ja tausend Formen und Größen (und Techniken??) in allen Preisklassen...

Ich möchte einfach eine stabile, nicht unnötig überteuerte, sinnvolle Lösung…
Danke im Voraus!
MfG
Kama