• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle Festplatte

Adobe empfiehlt die Standardvorschaugröße so klein wie möglich zu halten: http://helpx.adobe.com/de/lightroom...p_standard_size_previews_as_small_as_possible

Das gilt erst recht wenn man 1:1-Vorschauen rendert.

Und wenn man dann zwei Zeilen weiter liest, wird empfohlen die Größe der Monitorauflösung anzupassen ;-)

Wählen Sie für „Standardvorschaugröße“ die Zahl, die der Zahl der längsten Kante der Bildschirmauflösung am nächsten kommt, aber nicht kürzer ist. Wenn die Bildschirmauflösung beispielsweise 1920 x 1200 Pixel beträgt, wählen Sie „2048 Pixel“ für die Standardvorschaugröße.

So klein wie möglich aber so groß wie nötig ;-)
 
Also , ich habe sitze jetzt an dem betreffenden PC: Es ist ein Mac book pro 9,1 , intel care i7
Usb 3 ohi speed bus
Spricher 4 GB

Festplatte:
Toshiba 500GB USB 3.0 Media

sonst noch was. da ich mehrere USB Anschlüsse habe von Belkin ein Mehrfach USB Anschluß im Mac book an dem die USB Festplatte hängt. Die Belkin Anschluß hat aber Usb 3 wie mir der Apple Verkäufer versicherte.
 
Also , ich habe sitze jetzt an dem betreffenden PC: Es ist ein Mac book pro 9,1 , intel care i7
Usb 3 ohi speed bus
Spricher 4 GB

Festplatte:
Toshiba 500GB USB 3.0 Media

sonst noch was. da ich mehrere USB Anschlüsse habe von Belkin ein Mehrfach USB Anschluß im Mac book an dem die USB Festplatte hängt. Die Belkin Anschluß hat aber Usb 3 wie mir der Apple Verkäufer versicherte.

Ich weiß jetzt immer noch nicht welches Modell du genau hast. Was ich aus deinem Beitrag rauslese ist, dass du eine externe USB 3.0 Festplatte hast, die per USB 3.0 Hub angeschlossen ist. Soweit so gut. Laut everymac.com haben die 2012er Macbooks alle USB 3.0. Insofern passt das.

Sind der Lightroom Katalog und die Bilder auf der internen oder der externen Festplatte gespeichert?
 
Also, jetzt zeigt sich natürlich wie wenig ich wirklich weiss. Aber es sieht so aus als würde der Katalog auf der internen Festplatte liegen.

Prozessor 2,3 GHZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim Starten von Lightroom die Optionstaste (Alt-Taste) gedrückt hältst öffnet sich ein Dialog, in dem die kürzlich geöffneten Kataloge angezeigt werden.
 
Oho ! dieses Fachenglisch erschliesst sich mir leider gar nicht . Aber die Info für die Festplatte:
Verfügbar: 214,15 GB (214.151.725.056 Byte)
Kapazität: 500,09 GB (500.091.060.224 Byte)
Mount-Point: /Volumes/Fest 2012
Dateisystem: ExFAT
Beschreibbar: Ja
Eigentümer ignorieren: Ja
BSD-Name: disk3s1
UUID des Volumes: A4C341BB-63D5-3C47-B097-3B28F43D74E9
Physisches Laufwerk:
Medienname: Toshiba External USB 3.0 Media
Protokoll: USB
Intern: Nein
Partitionstabellentyp: MBR (Master Boot Record)
S.M.A.R.T.-Status: Nicht unterstützt
 
Verfügbar: 375,35 GB (375.350.919.168 Byte)
Kapazität: 498,88 GB (498.876.809.216 Byte)
Mount-Point: /
Dateisystem: Journaled HFS+
Beschreibbar: Ja
Eigentümer ignorieren: Nein
BSD-Name: disk1
UUID des Volumes: 812FE246-BBC3-3EDB-8B0E-898AB1616235
Logisches Volume:
Widerrufbar: Ja (keine Verschlüsselung erforderlich)
Verschlüsselt: Nein
LV UUID: F53738E3-60EC-4BDB-8264-D637A92412FE
Logische Volumegruppe:
Name: Macintosh HD
Größe: 499,25 GB (499.248.103.424 Byte)
Freier Speicherplatz: 19 MB (18.972.672 Byte)
LVG UUID: 2E3B81C7-B904-4F76-921C-1E9FD4D715B6
Physische Volumes:
disk0s2:
Medienname: APPLE HDD HTS547550A9E384 Media
Größe: 499,25 GB (499.248.103.424 Byte)
Art des Mediums: Rotierend
Protokoll: SATA
Intern: Ja
Partitionstabellentyp: GPT (GUID-Partitionstabelle)
Status: Online
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
PV UUID: C9AED2AB-2D33-4EC3-8842-FD043B5A104A
 
Meinst du das ??
Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro9,1
Prozessortyp: Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 2,3 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 6 MB
Speicher: 4 GB
Boot-ROM-Version: MBP91.00D3.B08
SMC-Version (System): 2.1f173

Sensor für plötzliche
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, da muss es doch eine Lösung geben. Lässt sich denn der Lightroom Katalog auch extern auf der Festplatte speichern?
 
Also ich habe jetzt herausbekommen:Macintosh HD-Logische Volumengruppe hat eben nur noch 19 Mb Kapazität.
Ich glaube jetzt muss ich mir einen Fachmann suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten