• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle Festplatte

die Platte ist angebunden mit USB 2 und die Vorschauen sind 1:1 . Das Volumen 500GB. davon ca. 300gb belegt.Die Fotos liegen alle auf der Festplatte.

Das ist wohl hier der ausschlaggebende Punkt. Wenn dann sollte eine externe Festplatte via USB 3.0 angeschlossen sein und mindestens 7200rpm liefern. Thunderbolt wäre Optimum.

Eine SSD bringt - bezogen auf LR - nichts, Hauptthema ist das Rendern der Bilder und damit die CPU Leistung, bzw die nicht optimale Untestützung von Multicore CPU's durch LR.
Da liegst du leider falsch. Wenn der Lightroom Katalog auf einer SSD liegt bringt das einen deutlichen Geschwindigkeitsboost.

Wichtig für Lightroom wären ebenfalls mind. 8GB RAM.
 
Da liegst du leider falsch. Wenn der Lightroom Katalog auf einer SSD liegt bringt das einen deutlichen Geschwindigkeitsboost.

.

Hast Du da Messergebnisse ?
Die Hauptlast liegt bei der CPU. die IO Anforderungen sind auf einem Level, der mit aktuellen herkömmlichen HDD's befriedigt werden kann.

Es bringt eine Menge, das OS und die Programme auf SSD zu packen, aber beim Katalog wie gesagt eher wenig bis nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du da Messergebnisse ?
Die Hauptlast liegt bei der CPU. die IO Anforderungen sind auf einem Level, der mit aktuellen herkömmlichen HDD's befriedigt werden kann.

Es bringt eine Menge, das OS und die Programme auf SSD zu packen, aber beim Katalog wie gesagt eher wenig bis nichts.

Ich stimme dir zu, dass die CPU, sowie die vorhandene RAM Leistung effektiv mehr bringt, jedoch kann die Kombination aus SSD, guter CPU und großer RAM Leistung das Optimum herstellen.

Zitat von Adobe referierten Experten
So, having established that the use of an SSD offers only marginal improvements to Library preview rendering and photo load times in Develop module where can we realistically see an SSD helping a Lightroom user? Well, Lightroom isn’t just about rendering Library previews or loading photos into the the Develop module editing window. At Lightroom’s heart is a SQLite database, and the very fast access times associated with SSDs means that reading metadata from the catalog, searching the catalog, etc will be noticeably faster than on a conventional disk drive. Likewise, Library module thumbnail and preview scrolling (sometimes referred to as louping) will be noticeably faster and smoother. Other areas where the the use of an SSD will help include application launch times and computer boot time. Overall, installing Lightroom (includes catalog, previews and Camera Raw cache) on an SSD will result in the application feeling more responsive than is the case with a conventional disk drive.

und zusätzlich
Für einen einfachen Arbeitsablauf ist ein schnelles (7200 U/Min) internes S-ATA-Laufwerk ausreichend. Für kompliziertere Arbeitsabläufe ist möglicherweise ein RAID-Array erforderlich.

Das Speichern von Katalogen, Grafikdateien und Vorschaubildern auf einem externen Laufwerk ist praktisch, wenn Sie mit demselben Katalog auf mehreren Computern arbeiten. Dies kann sich jedoch negativ auf die Leistung von Lightroom auswirken. Wenn Sie Ihre Dateien extern speichern möchten, achten Sie darauf, dass Sie über eine schnelle Verbindung verfügen. Sie können beispielsweise eine FireWire-, eine USB 3.0- (nicht USB 1.0 oder 2.0) oder eine eSATA-Verbindung verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich bitte fragen was CPU ist ?
 
OK, das heisst eine Festplatte mit USB 3 ,mit Adapter (thunderb..) oder wenn das Mac book es annimmt direkt?
 
also wieder ganz einfach, was für eine SSD wäre denn sinnvoll, den eine HDD müsste ich ja einbauen lassen,wen ich das richtig verstanden habe.
 
ich schau nach der Arbeit zuhaus nach.

Schneller Grundkurs: Eine SSD und eine HDD bezeichnen beide eine Festplatte des Computers. Die SSD besitzt eine andere Bauart als eine HDD und ist deshalb schneller. Entweder ist eine SSD verbaut oder eine HDD. Die Festplatte ist an deinem Laptop sehr leicht austauschbar. Das kann entweder eine Firma machen oder du.

RAM bezeichnet deinen Arbeitsspeicher vom Computer. Dieser ist bis maximal 16GB auf deinem MacBook beschränkt, aber sehr leicht austauschbar. Das kannst du definitiv auch selber machen.

CPU bezeichnet den Prozessor deines MacBooks. Also zum Beispiel Intel Core i7, oder eher bei dir Intel Core i5. Dieser ist nicht austauschbar.

Wenn dann bitte richtig --> Central Processing Unit

Sorry ;-) :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einbau einer SSD ist keine Garantie dafür, daß Lightroom automatisch schneller wird. Ich habe vor kurzem eben wegen der angeblich höheren Geschwindigkeit eine SSD für Betriebssystem (Windows 7), diverse Programme und den LR-Katalog angeschafft - das Ergebnis war wenig berauschend. Mein Rechner ist insgesamt wohl schneller geworden, deutlich etwa beim Starten zu bemerken, bei LR hat sich hingegen nichts verändert.
Das Laden der Bilder dauert weiterhin jedes Mal so 3 bis eher 4 Sekunden. Bei der Bearbeitung meiner Aufnahmen ist mir das egal, aber wenn ich meine Bilder einfach nur anschauen will, nervt mich das ziemlich. Diverse Einstellungen wie Größe der Vorschaubilder sollten passen, ebenso die Grafikkarte. Versuchsweise habe ich meine RAW auch auf die SSD gelegt, das hat jedoch nichts gebracht. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach dem begrabenen Hund ...

Gruß Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Grafikkarte habe ich bisher zwei total entgegengesetzte Meinungen vernommen. Die einen behaupten, daß die Karte für LR keine Rolle spielt, die anderen sagen, daß gerade bei LR nahezu alles über die Grafikkarte läuft, und hier GB und Schnelligkeit von Bedeutung sind. Plausible Erklärungen hat mir jedoch niemand anbieten können.

Alois
 
Ach klasse, viele Dank, ich habe jetzt rausgefunden dass ich USB 2 habe und auch dass es wohl besser ist die SSD platte selbst auszutauschen.
 
Zur Grafikkarte habe ich bisher zwei total entgegengesetzte Meinungen vernommen. Die einen behaupten, daß die Karte für LR keine Rolle spielt, die anderen sagen, daß gerade bei LR nahezu alles über die Grafikkarte läuft, und hier GB und Schnelligkeit von Bedeutung sind. Plausible Erklärungen hat mir jedoch niemand anbieten können.

Ersteres ist richtig. Sagt übrigens auch Adobe: http://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html#main_Graphics_cards
"Lightroom erfordert eine Grafikkarte, mit der der Monitor bei nativer Auflösung ausgeführt werden kann. Eingebaute Standardgrafikkarten in den meisten Desktops und Laptops reichen normalerweise für Lightroom aus."
 
Moin,

hier ein paar Tipps die zur Geschwindigkeit beitragen:
- Lightroom Katalog auf SSD ablegen (Bilder des aktuellen Quartals evtl. auch)
- Im DNG Format arbeiten
- 1:1 Vorschauen für alle Fotos generieren lassen.
- Camera Raw Cache evtl. vergrößern
- Standardvorschaugröße an Monitorauflösung anpassen und Qualität auf hoch setzen.
- Unnötige Plugins evtl. deaktivieren.

Viel Spaß!

Normalerweise zitiere ich mich selbst ungern, aber bevor Geld ausgegeben wird, solltest du Punkte von dieser Liste umsetzen, die nichts kosten ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten