• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Schnapsidee: Zweit-Body

Gute Fotos hängen auch deutlich vom Engagement und der Begeisterung des Fotografen ab. Deine Frau bekommt bestimmt mehr hin, wenn sie die Kamera mag und auch selber mal dazu greift um ihren Alltag zu dokumentieren. Ich glaube nicht, dass das zustande kommt, wenn sie nur Sherpa und Fernauslöser für Dich ist.
Glaube mir - diesen Status schaffe ich ihr SICHER nicht aufzubürden! Sie hat schon (mit Bridge-Kamera) fotografiert, bevor sie mich kannte. In letzter Zeit ist sie faul geworden, mit dem Telefon fotografiert sie trotzdem gerne - oder sie beauftragt mich, die Fotos für sie zu machen - oder ich gebe ihr die Kamera, und sie macht, was sie gut findet.

Ich habe sie noch mal gefragt - und ihr die Vor- und Nachteile deutlich benannt. Sie will. Und ich werde eine A7III kaufen :-) Zwischen A7 III und A7V ist ein bisschen Dicke verschieden, und viel Menü auch, aber im Endeffekt sind das vom Griff her sehr ähnliche Kameras. An der 7RV hat sie nichts auszusetzen. Natürlich werde ich ihr nicht dicksten Brummer-Objektive in die Hand drücken. Sie darf, aber ich werde ihr die Brummer nicht aufhalsen.

Funfact: Sony hat ja diesen metallic-orangenen Ring am Bajonett. Dazu hat sie sogar eine passende Armbanduhr von Casio 🙃
 
Ich habe die sony reihe seit der a7r und finde du solltest in den sauren Apfel beissen und eine a7RV kaufen oder auf die A7V warten. Im laufe der Entwicklung sind so viele Verbesserungen aus der Praxis eingegangen das die Mehrinvestition meiner Ansicht nach lohnt. Die meiner Ansicht nach beste Sony ist zur Zeit die a9III , aber die ist wirklich zu teuer wenn sie nicht beruflich genutzt wird
 
Ich habe die sony reihe seit der a7r und finde du solltest in den sauren Apfel beissen und eine a7RV kaufen oder auf die A7V warten. Im laufe der Entwicklung sind so viele Verbesserungen aus der Praxis eingegangen das die Mehrinvestition meiner Ansicht nach lohnt. Die meiner Ansicht nach beste Sony ist zur Zeit die a9III , aber die ist wirklich zu teuer wenn sie nicht beruflich genutzt wird
Es gibt Leute, die kaufen eine Leica M oder eine Q. Aus genau gegenteiligen Gründen. Ich fotografiere seit 20 Jahren Digital. Für meinen Geschmack sind diese Computer mit Bajonett völlig überfrachtet mit Features. Jeder, der die Kamera nicht jeden Tag in der Hand hat, hat nach einer Woche schon wieder vergessen wie man das neueste Feature einstellt oder aktiviert. Da bleibt teilweise gar keine Muse sich auf die Bildkomposition einzulassen.
Nur meine Meinung. Kann man natürlich auch völlig anders sehen.
 
Ich habe die sony reihe seit der a7r und finde du solltest in den sauren Apfel beissen und eine a7RV kaufen oder auf die A7V warten. Im laufe der Entwicklung sind so viele Verbesserungen aus der Praxis eingegangen das die Mehrinvestition meiner Ansicht nach lohnt. Die meiner Ansicht nach beste Sony ist zur Zeit die a9III , aber die ist wirklich zu teuer wenn sie nicht beruflich genutzt wird
Wir Technik-Freaks mit GAS (Gear Aquisition Syndrome) ärgern uns, wenn wir die technisch zweitbeste Lösung haben.

Es gibt aber gerade in der Damenwelt viele Fotografinnen, denen wichtig ist, nicht an den Rädchen zu schrauben sondern die Kamera in die Hand zu bekommen und sich dann nur noch auf Bildkomposition und auslösen konzentrieren zu können. Daher kann ich @azr zu 100% verstehen und nachvollziehen.
 
Wir Technik-Freaks mit GAS (Gear Aquisition Syndrome) ärgern uns, wenn wir die technisch zweitbeste Lösung haben.

Es gibt aber gerade in der Damenwelt viele Fotografinnen, denen wichtig ist, nicht an den Rädchen zu schrauben sondern die Kamera in die Hand zu bekommen und sich dann nur noch auf Bildkomposition und auslösen konzentrieren zu können. Daher kann ich @azr zu 100% verstehen und nachvollziehen.

Ich hate die A7III für den genannten Zweck für die mit Abstand beste Lösung. Andere Kameras wären allerdings ebenso gut, aber die gemeinsame Batterie mit meiner 7RV ist ein Killer-Argument. Sie braucht nämlich ABSOLUT keine Geschwindigkeit, keine übermäßige Auflösung (wenn 24 MP schlecht wären, wäre die A9III höher auflösend), kein besonderes Crop-Potential (wie ich) - sie braucht also nichts, was "Bessere" Kameras könnten, die A7III aber nicht kann. Und die 7RV darf sie ja auch nutzen, wenn sie will! A1 II und A9 III stehen ohnehin nicht zur Verfügung in unserem Haushalt. :)
 
Also für mich wäre der Af das wichtigste Argument. Ich hatte vor meiner a7rV eine a7rIII. Der Af der a7rV hat alles verändert. Ich stelle die Cam für meine Frau ein, wähle für den Af den richtigen Modus (Mensch oder Tier) und lass meine Frau dann losknipsen. Und es kommt kein Müll mehr raus. Technisch einwandfreie Bilder. Aussortiert werden dann nur noch Bilder, bei denen der Bildaufbau nicht gepasst hat. Ohne die a7rV wären viele der Bilder von meiner Tochter nicht entstanden und das liegt einzig am genialen Af.
Daher würde ich eine a7cII oder a7IV empfehlen.
 
Die A7III ist eine tolle Kamera

Mit der habe ich bei Sony Vollformat angefangen in Kombination mit dem 24-105G

Jahrelang war das meine einzige Ausstattung und noch heute sehe ich mir Fotos gerne an und denke mir, wie gut die Ergebnisse waren und meistens mit meinem Overkill-Equipment von heute noch sehr gut mithalten können
 
Ich hatte eine Minolta Dynax 7000i und habe damit kein einziges Bild verschossen (aus technischer Sicht). Meine Frau hatte eine Minolta Bridgekamera, schon Jahre bevor wir uns kennengelernt haben.

Wenn meine Frau mit meiner Hilfe mit der A7III nicht klarkommt, lasse ich sie sofort medizinisch untersuchen. Dann hilft dann nur Therapie, keine (modernere) Ausrüstung 🤣
 
Mit der A7M3 wirst Du schon ganz gut fahren. Ist eine gute Kamera, und die 24MP werden sich auch bemerkbar machen. Der etwas spätere zweite Arbeitspunkt ist ebenso ein guter Bonus. Mit der Kamera kann man schon sehr viel Spaß haben, auch wenn manche über den nicht mehr ganz zeitgemäßen AF nörgeln. Aber eine Kamera besteht nicht nur aus AF, und die A7M3 macht auch in ihrem Alter noch eine gute Figur. Wenn man zudem auch schon etwas Erfahrung mit noch älteren Kameras hat, wird man keine Probleme haben.

Mittlerweile kriegt man diese gute Kamera schon für einen absoluten Spottpreis.
 
Mit der A7M3 wirst Du schon ganz gut fahren. Ist eine gute Kamera, und die 24MP werden sich auch bemerkbar machen. Der etwas spätere zweite Arbeitspunkt ist ebenso ein guter Bonus. Mit der Kamera kann man schon sehr viel Spaß haben, auch wenn manche über den nicht mehr ganz zeitgemäßen AF nörgeln. Aber eine Kamera besteht nicht nur aus AF, und die A7M3 macht auch in ihrem Alter noch eine gute Figur. Wenn man zudem auch schon etwas Erfahrung mit noch älteren Kameras hat, wird man keine Probleme haben.

Mittlerweile kriegt man diese gute Kamera schon für einen absoluten Spottpreis.

"nicht mehr ganz zeitgemäßen AF" - wenn die Kamera Spotmessung und kontinuierlichen Autofocus in der Qualität wie die Minolta 7000i hat, gibt es absolut nichts zu meckern.
 
wenn die Kamera Spotmessung und kontinuierlichen Autofocus in der Qualität wie die Minolta 7000i hat, gibt es absolut nichts zu meckern.
Eine DSLM kann AF deutlich besser als eine SLR. Seit 1988 sind ja auch ein paar Jahre Entwicklung ins Land gegangen und die Fertigung ist feiner geworden.

Ich zitiere:
"693 Punkte (AF-Phasendetektion), 425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)"
(Quelle: Sony Produktwebsite)
 
  • Like
Reaktionen: azr
Eine DSLM kann AF deutlich besser als eine SLR. Seit 1988 sind ja auch ein paar Jahre Entwicklung ins Land gegangen und die Fertigung ist feiner geworden.

Ich zitiere:
"693 Punkte (AF-Phasendetektion), 425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)"
(Quelle: Sony Produktwebsite)
Sieht nicht nach "gewollt und nicht gekonnt" aus...

Klassische Urlaubs-, Ausflugs-, Haus- und Gartenmotive sollten auch keine allzu großen Herausforderungen sein. Schmetterlinge/Schwärmer wären die "Endgegner".
 
Schmetterlinge/Schwärmer wären die "Endgegner".
Im hiesigen Schmetterlingspark hatte die A7M3 keine Probleme. Sicher, der AF war nicht ganz so treffsicher wie bei der A7M4 oder der A7RM5, ging aber trotzdem sehr gut.
Allerdings hatte ich auch mit einer Leica M da keine Probleme, also mag das vielleicht nicht als Maßstab gelten...

Allerdings muß man schon oft warten, daß die kleinen Biester sich auch irgendwo niederlassen. Im Fluge hat selbst eine A7RM5 oft so ihre Probleme. Meine zumindest, oder es liegt an mir. Die Dinger sind mir einfach zu schnell.
 
  • Like
Reaktionen: azr
A7 III ist unterwegs. 830 € mit Versand, 12.000 Auslösungen, sehr guter Zustand, von Privat. Kein Mega-Schnäppchen, aber im unteren Bereich der aktuellen Preisbewegungen.

Nebenbemerkung...

Die Diskussion ist hier: https://www.dslr-forum.de/threads/vollformat-16-35-fur-museen.2179869/

Jetzt fehlt noch 16-35 PZ. Das Objektiv will aktuell noch mal 800 EUR++ von mir... Mpf.... Es dürfte aber das beste Objektiv dieser Brennweitenklasse bezüglich Vignettierung sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Body ist da.

Zum ersten mal im Leben kann ich nachvollziehen, dass empfohlen wird, die Kamera doch mal in die Hand zu nehmen. Die A7III ist schon ziemlich winzig - selbst in meiner kleinen Männerhand (Gr. 9) hängt der kleine Finger in der Luft. 🤣

Aber - ich mache trotzdem kein Problem daraus. Ist so - Punkt. Ich kann mir aber vorstellen, dass Manche, besonders Profi-Fotografen im hektischen Einsatz, keine solche "Vielfalt" beim selben Shooting mögen.

Die Bildqualität mit dem 16-35 PZ ist auch bei dünner Schlafzimmer-Beleuchtung absolut professionell. Mit diesem Combo werden Museen locker besiegt. Stabilisierung dieser Kombination - 1A!

Der Monitor des A7III ist wirklich schlecht: kontrastarmes Mäusekino. Der Sucher ist aber IMO absolut in Ordnung.
 

Anhänge

Also ich finde den Unterschied zwischen A7rIII und A7rV enorm, habe mal hintereinander jeweils eine Halbzeit mit denen fotografiert, ich hab den von der A7rV soooo genossen, kein Vergleich in Sachen Größe, Auflösung und Brillanz
 
  • Like
Reaktionen: azr
Also ich finde den Unterschied zwischen A7rIII und A7rV enorm, habe mal hintereinander jeweils eine Halbzeit mit denen fotografiert, ich hab den von der A7rV soooo genossen, kein Vergleich in Sachen Größe, Auflösung und Brillanz
OOC hat die A7RV deutlich mehr Inhalt. Was man an Ende der Familie zeigt, ist HÖCHSTENS 20% davon. Da wird die "Kundschaft" keinen Unterschied erkennen 🤣
 
Die A7III ist schon ziemlich winzig - selbst in meiner kleinen Männerhand (Gr. 9) hängt der kleine Finger in der Luft. 🤣
Ich habe an meiner a7CII eine Smallrig-Grundplatte angebracht (Bild 1). Die wiegt nichts, und das ist genau der Zentimeter, der meinem kleinen Finger fehlte. Gibt es bestimmt auch für andere Sony-Kameras.

Aber kleiner geht immer: Ich habe mir jetzt für kleines Geld eine NEX-6 als Kamera für die Jackentasche geschossen, und daran wirkt selbst mein schnuckliges 28er-Elmarit wie ein Monster (Bild 2). 😄
Macht aber auch, was sie soll.

Gruß Jens

550D_IMG_6293.jpg DSC02557.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten