• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnappschuß von der ISS

Klickt mal zu Thierry Legault's home page:
http://www.astrophoto.fr/
speziell dahin:
http://legault.perso.sfr.fr/iss_atlantis_transit_2010.html
Die Seite haut mich immer wieder um

Ganz aktuell:
http://legault.perso.sfr.fr/eclipse110104_solar_transit.html
 
Hi,

keine Ahnung ob das hier rein gehört, aber durch Zufall hab ich in ner alten c't Special Ausgabe 1/2010, die man übrigens noch nachbestellen kann, einen mehrseitigen Bericht über ISS fotografieren entdeckt. Hab leider hier daheim kein Scanner, aber könnte am Freitag im Büro den Bericht einscannen, falls da Interesse besteht.
Die Zeitschrift kann man aber auch noch immer nachbestellen -> https://www.heise.de/kiosk/special/ct/09/09/
 
Hi,

keine Ahnung ob das hier rein gehört, aber durch Zufall hab ich in ner alten c't Special Ausgabe 1/2010, die man übrigens noch nachbestellen kann, einen mehrseitigen Bericht über ISS fotografieren entdeckt. Hab leider hier daheim kein Scanner, aber könnte am Freitag im Büro den Bericht einscannen, falls da Interesse besteht.
Die Zeitschrift kann man aber auch noch immer nachbestellen -> https://www.heise.de/kiosk/special/ct/09/09/

das mit dem Scannen von Heise Artikeln solltest Du lieber sein lassen das gibt Ärger!
 
deswegen habe ich lieber vorher gefragt ;) Könnte ich aber auch per Email versenden, falls jemand interesse hat und sich die Zeitschrift nicht extra wegen dem kaufen will :)
 
Hallo....

An den letzten beiden Tagen habe ich den Überflug verpennt aber heute habe ich es nochmal versucht.
Entfernung ca 400km
Geschwindigkeit 7.6km/sek

Bilder sind leider immernoch nicht in der Qualität wie ich sie gerne hätte aber ich arbeite daran
 
hey tolle Bilder.. und dabei hast du nichtmal ein Leuchtpunktsucher

Hab mir das ganze mal bei Stellarium angesehen. Das Ding bewegt sich ja abartig schnell.. Hab mein Dobson (leider) auf parallaktisch umgebaut - damit dürfte es unmöglich sein die ISS zu erwischen.

Achja, falls du ne Webcam hast könntest du ja mal versuchen die Bilder zu stacken (wie bei Planeten). Wäre bestimmt ein beeindruckendes Bild.

weiter so!

Gruß
 
Wahnsinns Bilder hier!!! Klasse, weiter so!

Ich versuche auch schon ne Weile ein vernünftiges Bild zu schießen.
Heute das erste Bild auf dem die ISS mit etwas Fantasie zu erkennen ist.
Habe jetzt festgestellt das es noch überbelichtet ist!

Der Überflug war heute ziemlich dicht. Beim nächsten mal werd ich die Blende noch etwas schließen. Vielleicht bekomme ich dann noch etwas mehr Schärfe.

EOS7D+ EF100-400 + 1,5TK + 2TK
1/1250; F5.6; ISO6400
 
Ist denn die ISS regelmäßig zu sehen oder nur ganz selten? Erkennt man die mit bloßem Auge?
Das Bild ist jedenfalls genial ;)

Grüße
jusaca

Wenn sie so ziemlich senkrecht überfliegt, ist sie ist nach dem Mond das hellste Objekt am Abendhimmel, vorrausgesetzt, man hat schönes klares Wetter. Gut zu beobachten ist auch, wenn sie im Erdschatten verschwindet.
 
Kann mir bitte mal jemand zusammenstellen, was man für so eine Fotografie genau braucht?

Also dieses Teleskop für 299 Euro, dann einen Adapter? Welcher genau - gibt es so etwas auch für Nikon?

Und dann braucht man ja eine Nachführung - was kostet das und welches Modell sollte man da nehmen?

Vielleicht kann ja jemand ein konkretes Einsteigerset zusammenstellen.

Vielen Dank :top:
 
Hi....

Die Nachführung ist eine ruhige Hand. Ich glaub kaum das es eine so schnelle Nachführung für den Heimgebrauch gibt und ob die Bahndaten dann so akkurat sind das sie mit einer wie auch immer gearteten schnellen Nachführung harmonieren.... wage ich mal stark zu bezweifeln.
Eine Einkaufsliste kann ich dir jetzt nicht zusammenstellen aber es gibt auch Adapter um Nikon Systeme mit dem Teleskop zu verbinden.
Das ganze nennt sich dann T-Ring.... der kommt an den Objektivanschluss deiner Kamera und dann verbindest du das ganze mit dem Teleskop.
Dann gibts noch Telekonverter (heißen hier aber Barlowlinsen) mit denen du die Brennweite nochmal verdoppeln oder auch mehr kannst.
Meine letzte Aufnahme habe ich mit Barlow gemacht aber diese etwas modifiziert um die Brennweite nicht zu verdoppeln sondern um auf die Vergrößerung von ca 1.4 zu kommen.
Bei 2400mm habe ich keine Chance mehr die ISS im Sucher zu halten bzw noch scharfzustellen.

@*Tim*:
Wahnsinn.... nur mit dem 100-400 + Konvertern
coole sache!
Das da überhaupt noch Licht durchkommt spricht doch sehr für das Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten