• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmieren bei Blättern bei Fuji X-Trans

Da ich bekennender LR-Hasser bin (bzw. mit dem ganzen abhängig machenden Datenbank-Krempel dahinter), habe ich es nur mit Adobe Camera Raw zu Ende entwickelt.

Mit Adobes Gehabe und der Art, wie sie ihre Kunden behandeln, bin ich zwar auch sehr unglücklich (und eigentlich auf dem Sprung zu C1, wenn sie nach Erscheinen der GFX die richtige Entscheidung zu deren Support treffen...), aber an dem Blättern habe ich mit Deinem RAW bei LR 6.8 Standalone-Version auch nicht wirklich was auszusetzen:

https://mempool.net/owncloud/index.php/s/RIJuN7HEVxN0vWN
 
Das kann ich nach ersten Tests mit LR bestätigen.

Ich bin den Weg über die DNG- Konvertierung per Iridient- X-Transformer gegangen und habe alle Settings auf Default gelassen.

Da ich derzeit noch Schwierigkeiten habe (hab mich einfach noch nicht näher drum gekümmert) in LR die DNGs im selben Ordner wie die RAWs voneinander zu unterscheiden, habe ich ich die RAWs in einem Unterordner ablegen lassen (Settings "Save to Folder).

Nach der Konvertierung habe ich die DNGs in LR importiert.
Jungs,wie zum Teufel habt ihr denn die raws mit irident in DNGs konvertiert? Bei mir steht unter "out" und "save as " nur jpg, tiff oder pns ( oder so ähnlich) ?
 
Jungs,wie zum Teufel habt ihr denn die raws mit irident in DNGs konvertiert? Bei mir steht unter "out" und "save as " nur jpg, tiff oder pns ( oder so ähnlich) ?
mh... verstehe ich nicht... vielleicht hast Du ne andere Version von Irident... Bei meiner brauche ich nur eine RAF Datei mit dem Irident X-Transformer zu öffnen und schon entwickelt dieser sie selbstständig und konvertiert sie automatrisch entsprechend der Voreinstellungen für Schärfe etc. in ein DNG Format. Das DNG Format war bei mir nach der Installation schon voreingestellt...
 
Jungs,wie zum Teufel habt ihr denn die raws mit irident in DNGs konvertiert? Bei mir steht unter "out" und "save as " nur jpg, tiff oder pns ( oder so ähnlich) ?

Wir reden hier vom Programm "Iridient - X- Transformer".

http://www.iridientdigital.com/products/xtransformer_download.html


Den kann man als Programm starten oder man kann ihn aus LR unter Voreinstellungen - Externe Bearbeitung eintragen und aus LR starten.

Zu Beginn solltest Du das Programm allerdings unabhängig von LR starten und mal die Hilfe lesen.

Als separates Programm gestartet kannst die RAWs auswählen und zu DNG konvertieren. Diese DNGs kannst Du dann in LR importieren.

Zum Kennenlernen empfehle ich zunächst diese Vorgehensweise.

Gruß
ewm
 
Werde es nochmal probieren, danke Jungs
Bin dem Download aus Post 25 gefolgt, hab mac.

Hab meinen Fehler gefunden: Da der Link zur Windows-Version führt, habe ich für Mac gegoogelt und mir irrtümlich den Developer runtergeladen, und nicht den X-Transformer. Momentan ist der X-Transformer wohl nur für Windows erhältlich, Mac-Version soll noch im Januar erscheinen, wenn ich das auf deren HP richtig gelesen habe. Somit muß ich mich noch etwas gedulden. Davon mal angesehen ist der Developer auch ganz gut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Adobes Gehabe und der Art, wie sie ihre Kunden behandeln, bin ich zwar auch sehr unglücklich (und eigentlich auf dem Sprung zu C1, wenn sie nach Erscheinen der GFX die richtige Entscheidung zu deren Support treffen...), aber an dem Blättern habe ich mit Deinem RAW bei LR 6.8 Standalone-Version auch nicht wirklich was auszusetzen:

https://mempool.net/owncloud/index.php/s/RIJuN7HEVxN0vWN

Irgendwann wird LR auch Mietsoftware und dann heißt es mitgefangen mitgehangen.

nun ja - also wenn ich mir deine und meine Entwicklung auf meinem 2K-Monitor anschaue (ohne auf 100% Pixelpeeping zu gehen), ist da aber schon ein klarer Unterschied in den feinen Details zu sehen. Und der Wasserfall ist bei dir zu einem einzigen weissen Fleck überstrahlt, aber da gehe ich mal davon aus dass das auch mit LR besser ginge. Vielleicht zu viel Kontrast gegeben, da auch die dunklen Partien absaufen ?
 
nun ja - also wenn ich mir deine und meine Entwicklung auf meinem 2K-Monitor anschaue (ohne auf 100% Pixelpeeping zu gehen), ist da aber schon ein klarer Unterschied in den feinen Details zu sehen.

Kannst Du mal ein bisschen von dem Geschmiere in meinem Jpg markieren und posten? Ich verstehe vielleicht einfach das Problem nicht.

Und ja, natürlich ist da ein Unterschied, aber anders heißt ja noch nicht schlecht...

Und der Wasserfall ist bei dir zu einem einzigen weissen Fleck überstrahlt, aber da gehe ich mal davon aus dass das auch mit LR besser ginge. Vielleicht zu viel Kontrast gegeben, da auch die dunklen Partien absaufen ?

Ich habe mich auf die Struktur der Blätter konzentriert, nicht auf den Rest. Um die Blätter ging es doch, oder?
 
das Thema ist doch schon längst durch. Wurde hier fast schon zu Tode diskutiert. Theoretisch und mit Bildern. Ich kann mich noch an einen Thread erinnern, wo ein RAW zur Verfügung gestellt wurde und jeder sein Können unter Beweis stellen konnte.

Das Ergebnis (zumindest für mich): manch einer bekommt mit Lightroom nur Artefakte, während es andere schaffen, ein scharfes Bild zu zaubern. Ist es genauso scharf wie aus anderen Konvertern? Schwer zu sagen. Erkenntnis Nummer 2 war aber, dass viele ihre Bilder scheinbar gerne überschärfen. Da ist Lightroom dann natürlich wirklich nicht die richtige Wahl.

Jetzt wo X-Transformer da ist, kann eigentlich jeder Lightroom nutzen, auch wenn er mit dem Schärfemodul nicht umgehen kann.
 
das Thema ist doch schon längst durch. Wurde hier fast schon zu Tode diskutiert.

Verflixt, und da wartest Du bis Post Nummer 70, bevor Du uns verrätst, dass der Weisheit letzter Schluss und allgemeiner Konsens über das kanonisch korrekte vorgehen schon längst gefunden sind...? Was hätten wir an Lebenszeit sparen können! Nicht nett... :rolleyes:

Nur ich hab's noch nicht verstanden... Daher meine Nachfrage oben mit dem Vergleich des einen Beispielbildes.
 
X-T1 mit Zeiss Touit 50mm, Irident X-Transformer, Schärfe Low, gegen Sigma dp3m
Deutlich erkennbar die Tendenz der Fuji, wo quasi keine Details mehr sind -auch für die Sigma nicht- welche zu erfinden, wurmförmig.
Hier zum veranschaulichen bei 200%, bei solchen Motiven aber auch schon bei 50% zu erkennen.
Hier zum Testen und Wiedereinstellen gerne das RAF-Bild.
https://www.dropbox.com/sh/vm4dayum33kwfh0/AABeZ3GySEgV-c-TrBB7gJUka?dl=0
 

Anhänge

X-T1 mit Zeiss Touit 50mm, Irident X-Transformer, Schärfe Low, gegen Sigma dp3m
Deutlich erkennbar die Tendenz der Fuji, wo quasi keine Details mehr sind -auch für die Sigma nicht- welche zu erfinden, wurmförmig.
Hier zum veranschaulichen bei 200%, bei solchen Motiven aber auch schon bei 50% zu erkennen.
Hier zum Testen und Wiedereinstellen gerne das RAF-Bild.
https://www.dropbox.com/sh/vm4dayum33kwfh0/AABeZ3GySEgV-c-TrBB7gJUka?dl=0

Danke, das ist offensichtlich ein recht gruseliges Beispiel, würde mir auch nicht gefallen. Komischerweise habe ich solche Effekte selber noch nie gehabt. Glück gehabt... :angel:
 
das meine ich auch.
was man versuchen sollte ist die details auf 0 runter und die schärfe ganz rauf. ohne den detailslider keine würmer.
 
Was ist daran so verblüffend für Dich? Außerdem geht es hier ja nicht um den Sinn oder Unsinn von LR an sich, sondern um dessen Qualität bei der Entwicklung von RAWs aus X-Trans-Sensoren.

Ja. Und das Ergebnis ist: Ansichtssache.
Genauso wie ist Canon oder Nikon besser? Zoom oder FB? Mac oder PC? usw.....
1000 Threads, immer der gleiche Verlauf.
 
X-T1 mit Zeiss Touit 50mm, Irident X-Transformer, Schärfe Low, gegen Sigma dp3m
Deutlich erkennbar die Tendenz der Fuji, wo quasi keine Details mehr sind -auch für die Sigma nicht- welche zu erfinden, wurmförmig...

Muss man das jetzt verstehen?

Du vergleichst die Konvertierungsergebnisse des, sicher hinsichtlich des Demosaicing etwas anspruchsvollen X-Trans-Sensor mit denen eines Merril- Sensor, der prinzipbedingt kein Demosaicing braucht :eek:


Das ist imho daneben, denn der Nutzer des Fuji- X- Trans ist hier an einem besseren Konverter interessiert, nicht an einer Kamera mit völlig anderem Sensor!

Gruß
ewm
 
Ja. Und das Ergebnis ist: Ansichtssache.
Genauso wie ist Canon oder Nikon besser? Zoom oder FB? Mac oder PC? usw.....
1000 Threads, immer der gleiche Verlauf.

Nein, das trifft es hier nicht. Es kann in diesem Fall niemand behaupten, dass LR besser schärft, es geht nur darum, ob die qualitativ schlechtere Schärfung für manche ausreichend ist, für andere nicht. Der Qualitätsunterschied ansich ist aber evident.
 
Muss man das jetzt verstehen?

Du vergleichst die Konvertierungsergebnisse des, sicher hinsichtlich des Demosaicing etwas anspruchsvollen X-Trans-Sensor mit denen eines Merril- Sensor, der prinzipbedingt kein Demosaicing braucht :eek:


Das ist imho daneben, denn der Nutzer des Fuji- X- Trans ist hier an einem besseren Konverter interessiert, nicht an einer Kamera mit völlig anderem Sensor!

Gruß
ewm
Der Vergleich soll zeigen, was eigentlich Bildinhalt ist und was bei Fuji rauskommen kann. Dass die Technik anders ist ist mir klar, das Motiv ist dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten