• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Ein Kleiner Fuchs vom Osterwochenende...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2191359[/ATTACH_ERROR]
 
die ersten bilder...

hallo,
ich bin recht neu im forum und auch neu in der fotografie. anfang märz hab ich mich nach langem hin und her endlich für die canon 600D mit dem 18-55er entschieden. von der kit-linse war und bin ich enttäuscht habe aber auch kaum erwartungen gehabt.
meine tante hat mir freundlicherweise ein tolles objektiv zukommen lassen - ein NIKON NIKKOR 28mm F2.8 (#717722)
gestern sind der passende adapter und ein HOYA ND8-Filter angekommen.
und somit sind gerstern in der abenddämmerung auch die ersten fotos entstanden, welche ich nicht sofort wieder löschen werde... :)

die bilder sind unbearbeitet und als jpeg (in der besten qualität) aufgenommen.

1)
blende weiß ich nicht mehr sicher, aber F4 oder F8 mit ND-Filter
1/40 sec - ISO 800
vorinstallierter weißabgleich "wolkig"
freihand und scharfgestellt mit live view und lupe
wetter war bewölkt aber mit letzter abendsonne


2)
offenblende F2.8 ohne ND-Filter
1/100 sec - ISO 400
vorinstallierter weißabgleich "wolkig"
freihand und scharfgestellt mit live view und lupe
bewölkt und nach der dämmerung aufgenommen

warum rauschen die bilder so stark? liegt es daran, dass es nicht bearbeitet ist? ich habe schon unzählige bilder mit ISO 800 gesehen die kaum rauschen. oder bilde ich mir das teilweise ein? der hintergrund ist eine gasbetonmauer. sind vielleicht die poren das "rauschen"? ich habe keinen guten bildschirm und kann es selbst nicht beurteilen...

ich bitte um schonungslose kritik!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ thomsonic

Wofür benutzt du denn einen ND Filter bei Makro Fotos? In der Regel sind ND Filter dafür da um entweder eine Lange Belichtungszeit zu bekommen bei Tageslicht, um zum Beispiel einen Wasserfall "fließend" zu fotografieren. Oder wenn man sehr helle Objekte fotografieren möchte wie z.B Glühlampen und die Kamera nichtmehr genug abdunkeln kann.

Etwas schwächere ND-Filter nutzt man z.B auch um bei Videos bei der z.B eine Verschlusszeit von 1/50s von nöten ist, mehr Tiefenschärfe zu bekommen.


Grundsätzlich sollte man, falls genügend Licht vorhanden ist mit niedrigen ISO-Werten arbeiten. ISO 100-400 ist bei den meisten DSLR's noch sehr gut von der Qualität. Ab ISO 800 ist das Bildrauschen schon bei den meisten Kameras feststellbar. Insbesondere an dunklen Stellen.

Stell am besten nächstes Mal den ISO Wert niedriger ein, lass den ND Filter weg und nutze falls du bei Dämmerung fotografierst (Was eigentlich nicht empfehlenswert ist bei der Makrofotografie) und die Verschlusszeit relativ hoch ist, ein Stativ.

Am besten bei leichter Bewölkung und ausreichend Tageslicht herausgehen, eventuell mit Reflektoren arbeiten. Das ergibt eine schöne gleichmäßige Lichtverteilung bei ausreichend Licht und der ISO Wert, sowie die Verschlusszeit kann dann gering gehalten werden.

Dann sollte das schon deutlich besser werden mit den Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
warum filter? das ist ganz einfach erklärt: ich hab vorher den sonnenuntergang fotografiert und dann plötzlich den schmetterling entdeckt. ich hab geglaubt der fliegt gleich weiter und hab in der eile den filter vergessen :D
dem kerl war aber scheinbar kalt und er ist noch ewig sitzen geblieben. nur wars dann auch schon gleich dunkel.

das mit low-iso weiß ich auch, war um eine kürzere belichtungszeit zu bekommen.

ich habe zwar ein altes stativ von meinem vater, aber das war zu hoch um die schönen flügel abzulichten.

wie gesagt war gar nicht geplant makro-aufnahmen zu machen.
 
Endlich wieder gutes Wetter :)

Ich habe heute mal wieder mit meinem Mikro Nikkor 4/200 gespielt.
Leider wieder freihand, da mein Kugelkopf zur Zeit überholt wird :o
Aber ich hoffe der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) gefällt euch trotzdem.

In Darktable entwickelt, in GIMP leicht beschnitten, die Farbwerte leicht korrigiert, skaliert und mit High Pass nachgeschärft.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr fein, das sind wirklich hübsche Tiere!

...und ich hab ein passendes Ei, diesmal mit Jungraupe, die in Kürze schlüpfen wird. Man erkennt bereits die schwarzen Borsten, die die ca. 2mm Raupe hat...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213427[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Alex,

klasse, danke dir.
Jetzt haben wir ja alle zusammen, Weibchen, Männchen und ein Ei, da fehlt nur noch die Raupe, aber ich bin mir sicher die kommt auch noch von dir :-)

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo Alex,

klasse, danke dir.
Jetzt haben wir ja alle zusammen, Weibchen, Männchen und ein Ei, da fehlt nur noch die Raupe, aber ich bin mir sicher die kommt auch noch von dir :-)

Viele Grüße,

Stefan

Im Archiv hab ich nix, aber sie sind heuer bereits geschlüpft, schwer zu finden sind sie auch nicht also werde ich das natürlich gern nachholen :)
 
Im Archiv hab ich nix, aber sie sind heuer bereits geschlüpft, schwer zu finden sind sie auch nicht also werde ich das natürlich gern nachholen :)

Na, das spornt mich an, auch welche abzulichten ;)

Reicht da ein Bildwinkel von 1:1, oder muss man da andere Geschütze auffahren?

Auf jeden Fall bin ich schon auf deine Bilder gespannt.

Viele Grüße,

Stefan
 
Na, das spornt mich an, auch welche abzulichten ;)

Reicht da ein Bildwinkel von 1:1, oder muss man da andere Geschütze auffahren?

Auf jeden Fall bin ich schon auf deine Bilder gespannt.

Viele Grüße,

Stefan

für raupen reicht mir 1:1 wie man am folgenden bild sieht:
eine L2-Aurorafalterraupe an Knoblauchsrauke
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216154[/ATTACH_ERROR]

Für Eier brauch ich dann natürlich andere Geschütze ;)
 
Ich hatte mich schon gefreut und dann war es eben nur ein Flügel. Auch der ist willkommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2218614[/ATTACH_ERROR]
 
@ Bluesharp: Das Stück Flügel ist klasse. Mal was anderes.
@ jakuzox: Sehr schön. Vor allem der Dickkopffalter auf Bild 3.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2218841[/ATTACH_ERROR]
 
Zwei Aurorafalter tätscheln sich beim Vorspiel gegenseitig die Flügel.

Leider im Schlagschatten eines Busches erwischt, deshalb zu hohe Iso und starker Crop. Die Bewegung fasziniert aber.

Pana G1, 1/800 , 800 iso, Bl. 8 , 5,6/80 Rodagon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten