Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dass mit der Kritik meinst Du nicht wirklich ernst oder?
Poster machen und ab an die Wand
Allein schon diesen Moment einzufangen mit einem ......
Nein im Ernst ganz großes Kino
Der Perlmutterfalter ist ein für höhere Lagen typisches A. adippe-Weibchen (Feuriger P.), der Dickkopf ist ein Komma-Dickkopf (Hesperia comma), der erste Bläuling ist zu 75% ein P. coridon-Weibchen (25% P. bellargus) und beim zweiten Bläuling trau ich mich auch nicht mehr als Polyommatus-Männchen sagen...
Ich denke von nun an werden alle Tagfalter selten. Auf den Magerwiesen sind nur noch vereinzelte Exemplare anzutreffen.
Also ich finde du kannst deine Bilder wohl zeigen die sind nämlich auch echt klasse gefallen mir sehr gut, und vor allem freihand. Hut abIch traue mich bei der Klasse der Bilder hier kaum noch, meine zu zeigen.
Vielleicht gefallen euch meine Urlaubsmitbringsel aus den Alpen ja doch.
Den Dickkopf und die beiden Bläulinge konnte ich leider nicht bestimmen, bei dem Perlmutterfalter sollte es sich um einen Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria (Clossiana) dia) handeln.
Wie immer, freihand ohne Stativ.
Viele Grüße,
Stefan
Also ich finde du kannst deine Bilder wohl zeigen die sind nämlich auch echt klasse gefallen mir sehr gut, und vor allem freihand. Hut ab![]()