• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Siggi: Danke für die Namenskorrektur! Die Minis sind toll.
Linse: Die Perspektive gefällt mir auch, ja, evtl. anderer Beschnitt.
Colias: Osterluzeifalter :top::top:

Die ersten sind nun auch hier unterwegs. Natürlich kleine Wiesenvögelchen:

Mini_P1055256.jpg

auch mit Gesellschaft:

Mini_STACK_P1055750.jpg

Ein Zünsler (Crambus pratella):

Mini_STACK_P1055654.jpg

Ein Bläuling der die Innenflügel nicht zeigen wollte:

Mini_P1055442.jpg

Und ein Brauner Feuerfalter:

Mini_STACK_P1055936.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind noch 2, die ich nicht zuordnen kann. Keine Meisterwerke... :o

Siona lineata / Hartheuspanner

Mini_P1055819.jpg

Chiasmia clathrata / Klee-Gitterspanner

MINI_P1045153.jpg

Das dürfte eine Euclidia mi / Scheck-Tageule sein:

Mini_STACK_P1055244a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uwe: Der zweite sieht aus wie ein Gitterspanner. Google mal nach Chiasmia clathrata und schau Dir die Bilder zum Vergleich an.

Schöne Bilder zeigt ihr alle. :top: Ich habe die Wiesen voller Falter, aber der komplette Monat Mai war hier kalt, grau und vor allem eins: windig, windig, windig. :rolleyes: Aktuell ist auch keine Besserung in Sicht. Und wo steckt eigentlich Olli?
 
Danke, Al Canone! Treffer!:)
Ein paar Bilder weiter war gleich der Zweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute abend endlich einmal Sonne und kaum Wind auf der Wiese. Ich sollte mich häufiger hier beschweren.... :D Ist aber schon morgen wieder vorbei.

So viele Bläulinge habe ich auf der Wiese noch nie gesehen, und das nach dem letzten Katastrophenjahr... damit habe ich nicht gerechnet. :top: Die waren heute aber ungewohnt nervös und sind beim Abschatten fast alle abgehauen. Wie üblich ohne Beschnitt.

20190529_01_TOP.jpg
 
@colias: Hatte die Bilder völlig übersehen, weil wir quasi gleichzeitig gepostet hatten. :o Das ist wieder eine tolle Artenvielfalt, die Du da zeigst. Besonders neidisch bin ich natürlich auf den Osterluzi. Das Colias- Ei ist astrein. :top:
@Zuppi: Witzig, wie die beiden Raupen im VG fast dieselbe Pose einnehmen.
@uwedd: Am besten gefällt mir das Kleine Wiesenvögelchen mit Hüpfer nebenan. Sehr gelungen. :top: Bei dem einzelnen Kleinen Wiesenvögelchen und dem Braunen Feuerfalter in der Seitenansicht komme ich mit dem Format nicht ganz klar. ;)
@Al Canone: Ein paar Hauhechel- Bläulinge habe ich auch schon gesehen. Generell ist es aber hier mit Faltern eher spärlich gesäht.
Licht und Farben sind wunderschön. Könnte amS rechts noch ein bisschen mehr Platz vertragen, aber auch so ein sehr feines Bild. :top:

Ich hoffe, ich langweile Euch nicht mit dem Zwergbläuling...

20190523-IMG_5297-b.jpg
 
@Al Canone, hieeerrrrr :D

Wenn ich mir eure Bilder so ansehe, werde ich zurzeit richtig neidisch und Glückwunsch an alle zu einem erfolgreichen Saisonstart. :top: :top: :top:

Mein Saisonstart gleicht eher einer Katastrophe :ugly: Seit Tagen grase ich die Wiesen ab aber leider ohne Erfolg, wie ausgestorben. Ich könnte echt ......!!! :evil:

Aber gestern Abend, nach gefühlten 10Stunden auf der Wiese, mein erster Bläuling :) zwar bei leichten Wind und nicht gerade im besten Licht aber besser als nichts, dachte ich mir.

Hier mein Bläuling mit neuem Body, Fuji XT-3 ;)


Fuji XT-3 l Canon 100mmLisUSM l f/11 l 1/150sek l iso 400


Fuji XT-3 l Canon 100mmLisUSM l f/8 l 1/105sek l iso 400


Fuji XT-3 l Canon 100mmLisUSM l f/8 l 1/120sek l iso 800
 
Da biste ja endlich. :top: Du und keine Falter? Ich dachte immer, Du unterhältst private Schmetterlingshäuser mit ganzjähriger Bläulingszucht.... :D Von Deinen Bildern gefällt mir vor allem das zweite mit den Strukturen im HG und dem interessanten Lichtverlauf. Bist Du zufrieden mit der neuen Knipse? Bei mir ist es die EOS M50 geworden und mit dem 100L drauf macht die richtig gute Bilder. ;) Heute war wieder "business as usual" (also dunkelgrauer Himmel und Windstärke 5), daher zeige ich noch einen Icarus von gestern, wie üblich ohne Beschnitt.

20190529_03_TOP.jpg
 
Ich denke hier bin ich mit meiner Frage richtig.
Bin zwar kein Schmetterlingsjäger habe aber so ein Getier jetzt schon den ganzen Tag bei uns auf der Terrasse sitzen.
Erst saß es an der Terrassentür, dachte nach Stunden es wäre vielleicht tod.
Habe somit versucht es vorsichtig vom Rahmen mit einer Pinzette zu lösen.
Flatterte kurz und landete auf dem Boden.
Habs dann vorsichtig auf nen Stück Papier und auf den Terrasssentisch gesetzt.
Dort sitzt es nun weiterhin stoisch und rührt sich nicht.
Leben tut es aber wohl wie gesagt.
Bin wie gesagt kein Fotograf in der Richtung, aber interessieren würde es mich schon was es ist. Noch nie gesehen.
Und stellt sich wie gesagt tod. Seltsam.
Leider geht ja hier nur 1200x800. Sonst wäre natürlich auch größer möglich.
Danke.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ahh, da ist er ja wieder!!!!! Al Canone , da kannste die Vermisstenanzeige wieder zurücknehmen. Alles wieder gut.:lol::lol::lol::lol::lol:

@*VR46*- schau doch mal was du für Bäume in der nähe stehen hast. Hier sollte es sich um einen Lindenschwärmer (Mimas tiliae) handeln, ein Nachtfalter. Warten wir mal ab was Colias sagt aber ich denke das passt.
@Al Canone- sind dir beide sehr gut gelungen aber das Letzte passt für mich am Besten. Hier hat der Blaue noch genug Luft zum atmen, klasse gemacht.
@vwollivw- erstmal viel Spaß mit der Neuen, verlernt haste du nichts wie man sehen kann. Sind alle drei sehr schön aber wenn ich mich entscheiden müsste dann fürs Zweite.
@Siggi242- Dein Zwerg ist wie immer top geworden, kommt der aus meiner alten Heimat? Den hast ja so richtig ran genommen bei shooting, tolle Serie.Ich bin letzte Woche erstmal von der Jägerschaft von "meiner" Wiese vertrieben worden unter Androhung einer Anzeige, das ist voll Schei... . Was waren da in der letzten Zeit für Motive und die Libellen müssten jetzt so langsam auch wieder dort auflaufen, Frust lass nach!!!!
@uwedd- auch wenn doch recht viel "Gemüse" im Weg steht ist das recht gut geworden.
@colias- sehr schöne Aufnahmen und vor allem schöne Motive, sieht man hier auch nicht alle Tage.
@mike1966- Brauner Feuerfalter, der geht bei mir im Moment auch ganz gut, sieht klasse aus so mit den durchleuchteten Flügeln.

Nochmal einen Braunen Feuerfalter von der "Verbotenen Wiese", könnte kotz....
LG frank
DSC_9860 - Kopie.jpg
 
@frala, danke paßt mit dem Lindenschwärmer. :top:
Bilder aus dem Net zeigen genau diesen Falter.
Heute morgen war er weg, und hat nur etwas eingetrocknete rote Flüssigkeit auf dem weißen Terrassentisch hinterlassen.
Nachtfalter, also nachtaktiv.
Somit verstehe ich jetzt sein "todstellen" gestern tagsüber.
Nochmals danke.:)

PS:Übrigens sehr schöne Bilder hier. Top.
 
@ Siggi: Sorry, Deinen "Kleinsten" habe ich natürlich nicht übersehen und das Motiv in dieser Qualität kannst Du meinetwegen hier sehr gerne noch fünf mal zeigen. ;) Aufgefallen ist mir im Nachhinein die sehr ähnliche Färbung der Beine im Vergleich zu P. icarus, v. a. am letzten Glied (siehe #5946 und 5945).

@ VR46: Lass die Nachtfalter immer einfach pennen. :) Ich habe jetzt im Sommer manchmal morgens welche in der Küche, wenn ich über Nacht das Fenster aufgelassen habe. Ich lasse die dann immer sitzen und schreibe mir für abends eine Erinnerung aufs Smartphone, damit ich das Fenster zur passenden Zeit wieder öffne, und dann sind die irgendwann am Abend auch wieder verschwunden. ;)

@ Frank: Wieder spitzenmässig hintergründiges Bild. :top: Den Braunen Feuerfalter habe ich hier in meiner Gegend bis heute nicht gesehen. Was ist denn an Deiner Wiese so speziell? Ich würde mich da erstmal nicht so einfach vertreiben lassen, sofern es sich jetzt nicht um ein konkret ausgewiesenes NSG mit explizitem Betretungsverbot handelt. Und von der Drohung mit Anzeige würde ich mich auch nicht gleich einschüchtern lassen. ;)

@ mike1966: Du hast das KWV sauber abgebildet. Ich hätte hier vielleicht auch mal eine BG in HF in Betracht gezogen, da in der linken Bildhälfte doch recht wenig passiert. Aber das ist letztlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. ;)

Ich war heute abend wieder auf der Wiese, aber es war dann nach einem sonnigen Nachmittag doch leider wieder nur diesiges Licht und ausserdem ziemlich windig. Daher zeige ich nur diese kleine Frontal-Spielerei mit Seitenlicht (bevor jemand nachfragt: für einen vernünftigen Stack wars leider zu windig) und im Anhang NMZ einen Dreier als Schnappschuss. Leider konnte ich aus diesem Motiv nicht mehr machen, weil sich die beiden Protagonisten im Vordergrund zeitnah entfernten. :rolleyes: Die Bilder sind nicht beschnitten.

20190531_02_TOP.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Al Canone: Glückwunsch zur M50 :top: bis jetzt bin ich sehr zufrieden und wenn wir mal ehrlich sind, alle Kameras die sich zurzeit auf den Markt rumtreiben sind TOP. Hier entscheidet eher der persönliche Geschmack und was man für eine Ausstattung braucht ;)

So eine private Bläulingszucht wäre schon was :rolleyes: :D

Aber auch dein Bläuling hast du super ausgerichtet und von der BG stimmig auf den Sensor gebracht :top:

Die Frontale gefällt mir auch sehr gut und die mittige Platzierung finde ich stimmig :) persönlich hätte ich sie in der EBV ein Tick heller entwickelt aber wie immer Geschmackssache ;)

@frala: Danke Dir und den werde ich haben :D

Dein Feuerfalter wie gewohnt, ein Traum und ein wunderbarer Blickfang :top: :top: :top: PERFEKT (für mich :) )

@mike1966: ein schönes sonniges Bild vom Wiesenvögelchen und dazu gut ausgerichtet :) aber persönlich hätte ich hier auch ein HF vorgezogen, wenn es machbar gewesen wäre ;)


:D :D :D Meine Bläulinge sind wieder zurück :D :D :D


Fuji XT-3 l Canon 100mmLisUSM l f/2.8 l 1/340sek l iso 400


Fuji XT-3 l Canon 100mmLisUSM l f/4 l 1/110sek l iso 400
 
Hallo,

mal ein einfacher Zitronenfalter (hoffentlich so richtig). Die Segelfalter, die daneben unterwegs waren, wollten nur segeln und nicht sitzen ...

ZitronenfalterKl.jpg
 
Frala, welch ein HG... :top:
Olli, Glückwunsch, die Fuji macht sich gut!
Sigi, mit dem Format hadere ich auch. Werde bei meinem 16x9er bleiben.

Ein Zünsler, könnte ein Xanthocrambus lucellus sein:

Mini_Stack_P1056640.jpg

Und ein Blauer:

Mini_P1056855v.jpg
 
@vwollivw: Sehr schöne Bläulinge. :top: Am besten gefällt mir der vor dem Lichtspot.
@Al Canone: Auch ein sehr schöner Hauhechel- Bläuling, schön auch die unverbrauchte Sicht von vorn. :)
@Frank: Deine HG sind immer wieder toll.
@mike1966: Gut gestaltet und mit interessantem Bokeh. :)
@ammkla: Sehr schön, wenn auch nicht perfekt ausgerichtet. Den Segelfalter hätte ich aber auch genommen. ;)
@uwedd: Sauber fotografiert. Könnte für mich etwas weniger Kontrast sein, aber das ist ja auch immer Geschmackssache. :)

Pyrgus malvae...

20190508-IMG_3691-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten