• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Stefan,

danke für dein Feedback:top:
Was gibst du denen, dass die soooo schön posieren :lol::top:

Mir gefällt ausgesprochen gut die Freistellung und die Harmonie
des grünen Bokeh mit dem gelben Feuerfalter :top:
 
@Siggi: Danke für die Beschreibung und das Bild vom Habitat. Und das QF-Portrait vom Weizenbier-Schrecksenfalter gefällt mir, wie immer bestens. :top:
@Eisritter: Der Rote Scheckenfalter ist handwerklich perfekt inszeniert, und Glückwunsch für das Motiv. :top: Für mich persönlich ist das Bild dennoch zu hell und der Falter sitzt zu sehr in der Ecke, da passiert in der linken Bildhälfte einfach zu wenig.... Ich würde solche Motive grundsätzlich im HF abbilden. Ist aber nur meine persönliche Meinung, die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. ;)
@Olli: Deine "kleine" Bläulings-Serie gefällt mir sehr vor allem durch die Farben, aber schreib mal die EXIFs dazu, Du Lümmel. :) Und der Blaue in Deinem Bild scheint sich gerade zu drehen, wenn ich mir die Fühler so anschaue.
@Fotopingu: Geh nicht ganz so nah ran (oder beschneide nicht soviel) und das Licht finde ich zu hart gerade für das Motiv. Geh morgens oder abends raus. Dann hast Du das beste Licht. ;)
@EniD90: Versuch doch mal, den Falter direkt in der Rückansicht zu erwischen.
@Stefan: Das Portrait vom Braunen Feurigen ist perfekt. I am schwer impressed.... :top: :top:

Ich war gestern abend noch mal auf der Wiese, aber hatte (nach einem eigentlich sonnigen Tag) dann schlechtes Licht und fand auch nur noch sehr wenige Bläulinge vor, die in ziemlich abgeflogenem Zustand auf ungünstigen Ansitzen herumhingen. Das Knipsen habe ich mir dann mal gespart. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan, der Schwalbenschwanz ist wieder sauber getroffen:top:

Neben dem Pfauenauge, den ich aufgrund meiner Schmetterlingsflieder zu hauf im Garten habe, kam mir heute noch ein anderer vor die Linse. Bei leichtem Wind, ist es gar nicht so einfach, den in einer ruhigen Pose zu erwischen :lol:

Mir gefällt aber die Farbgebung des Blattes und dem darauf sitzenden - als würde er nach vorne laufen wollenden - Schmetterling
(Ist es ein Kohlweissling?)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3813874[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisritter: Ein wunderschönes Bild ganz nach meinem Geschmack. Um den Roten Schecki beneide ich Dich. Und die Farben würde ich in der EBV auch gern mal so hinbekommen. :top:
@vwollivw: Sehr schönes Bild im kleinen Abm. :)
@Fotopingu: Die Bildbearbeitung ist schon ok. Bei so harten Lichtverhältnissen kann man damit auch nix mehr rausreißen. Ansonsten hast Du den Weißling gut erwischt, v. a. bei #2.
@EniD90: Ich finde den HG gar nicht störend. Das ist ja der Ansitz. Bei Deinem Kohlweißlich ist das geschwungene Blatt sehr schön ins Bild eingebunden.
@Lu_rik: Sehr schöner Feuerfalter mit prima Schärfe und der Schwalbi ist einfach :top:

Ich habe ein Schachbrett- Doppel...

20170627-IMG_0457 ZS 6-b.jpg
 
Hallo zusammen,

da ist ja wieder mächtig viel Schönes hier dazu gekommen. Bei der Masse möchte ich nicht nur einzelne Aufnahmen herausstellen da das nicht ok wäre. Wirklich top Aufnahmen die ihr hier präsentiert.
Ich war am letzten Sonntag noch mal auf Tour in einen Gebiet das etwa 1Stunde mit dem Auto entfernt von mir ist, habe leider nur noch Silbergrüne Bläulinge gefunden aber auch die sind ja recht fotogen.
LG frank

DSC_4009 - Kopie.jpg
 
nach dem Tagpfauenauge habe ich einen Weißling zu bieten.

Gruß phoenix66

36250471294_3965316e93_b.jpg
 
danke für den Hinweis. Da werde ich doch gleich mal nachschauen, ob ich den nicht noch "ankleben" kann.:D

Gruß phoenix66

P.S. Ich habe Glück gehabt und den fehlenden Fühler wiedergefunden. Danke für deine Aufmerksamkeit.

dito

36960198791_3c0b9e332e_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan: Die Schwalbe hast Du wieder sauber getroffen bei der offenen Blende und der HG ist natürlich wie gemalt. :top:

@Eni: Beim Weissling gefällt mir die BG mit dem Wellenverlauf des Blattes. Einen Punkt Abzug gibt es für die fehlenden EXIFs. :p

@Siggi: Was soll man noch schreiben zu diesem Volltreffer. :top: Da hast Du ja wieder gestackt, mich würde hier die Blende interessieren. Ich habe mir by the way gestern einen Castel Q bestellt und bei der Wahl der Software wird wohl Zerene das Rennen machen, danke noch einmal für den Tip.

@Frank: Glückwunsch zum Motiv und dessen (wie ich finde) hervorragender Umsetzung. :top: Bin allerdings etwas verwirrt über die Blende, sofern die Angabe korrekt ist.

@Mattis: Auch das Pfauenauge hast Du sauber und mit durchgehender Schärfe getroffen.

@phoenix66: Schön, dass Du die abgängige Fühlerspitze wiedergefunden hast. Ich hätte auch das rechts abgeschnittene Blütenblatt noch mit aufs Bild genommen. Ansonsten gefällt mir der Weißling aber. :)

Hier ist nach der Warm-Regenzeit jetzt Kalt-Regenzeit und ich bezweifle, dass ich in diesem Thread noch viel zu zeigen haben werde in diesem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal einen "analogen" Falter ... darf ich den hier überhaupt zeigen ... :confused:

ich hätte weiter abblenden sollen ... naja, ist halt der Nachteil wenn man(n) analog unterwegs ist ... man sieht das Ergebniss erst 2 Wochen später. Ilford XP2 ... deshalb S/W ... sollte ein Gelbwürfeliger Dickkopffalter sein ... sicher bin ich mir aber nicht ... :)


analog_Falter
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Hallo zusammen,

@Matttis das Tagpfauenauge hast du gut erwischt, die Schärfe sitzt.
@phoenix66 Das Zweite mit Fühler passt besser, doch etwas mehr Klarheit im
Bild wäre schön.
@Fotopingu auch dein Tagpfauenauge im "Gemüse" kann sich sehen lassen.
@peppi_sf da hast du den "Bären" klasse abgelichtet, habe ihn erst einmal
gefunden aber ein ansprechendes Bild ist mir nicht gelungen.
@enzio der analoge Dicki (hört sich lustig an)hat auch was, stell dir mal vor
wir hätten immer nur eine begrenzte Anzahl an Aufnahmen zur
Verfügung wenn wir unterwegs sind. Da sage ich doch mal "Der
Speicherkarte sei Dank".
@Al Canone ja, die Efix lügen nicht. Ich habe alle möglichen Blenden
durchprobiert und mich am PC für dieses Bild entschieden.
Denke bei Nikon ist das noch problemlos möglich wie die
Aufnahme zeigt.
Noch was vom letzten Sonntag, Silbergrüne waren noch genügend da.

DSC_4077-2 - Kopie.jpg

LG frank
 
@Frank: Schön, dass Du wenigstens noch ein paar Silbergrüne gefunden hast. Der hier besticht durch die tollen Tropfen, die Du sehr plastisch ins Bild gebracht hast (Blende 22 :eek:). :top:
Auch die Gegenlicht- Frontale ist toll. Durch den schönen HG und die BG hast Du bestens davon ablenken können, dass der Kollege schon ganz schön abgeflogen war. :lol:
@Matttis: Ein sehr schönes Tagpfauenauge in bester Schärfe. :top:
@phoenix: Hast Du Deinen Rapsweißling stark gecropt? Ich finde die ST für diese Perspektive erstaunlich. Schön, dass Du den Fühler wiedergefunden hast. ;)
Bin allerdings etwas verwirrt über die Blende, sofern die Angabe korrekt ist.
Das ist so, wie wenn Du mit Deiner 7 D mal die Blende auf f/16 zumachst. Wegen der Beugung schon grenzwertig, sauber nachbearbeitet aber durchaus mal sinnvoll, wie Franks Bild beweist.
Ich stacke in solchen Situationen eher. Die Schachbretter hast Du richtig als Stack erkannt. Das war Blende 7.1.
@peppi: Ein Russischer Bär ist ein schönes Motiv. Du hast es bestens fotografiert, die BG finde ich sehr gelungen. :top:
@enzio: Schönes Bild, die Bestimmung sollte passen. Analog würde ich nichts in dieser Qualität zustande bringen. Schon weil ich durch den Sucher die SE nicht erkennen kann (Maulwurf).

Noch ein Brauner Feuerfalter...

20170731-IMG_3516-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten