• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Lu_rik (Stefan): Sehr schön der Reseda, und zwar sowohl von der BG her als auch, wie die Farben des Falters im Ansitz (weiss) und im HG (dunkelgrün) einander entsprechen. Absolut top! (y)

Frala (Frank): Sehr schön wieder der Blaue, die BG gestern hat mir aber persönlich besser gefallen, hier hast Du das Motiv vielleicht ein bisschen zu sehr in die Ecke gerückt.

Peppi: Sehr schön, der Dicke. HG und Lichtverlauf kann man sich nicht immer aussuchen, aber die BG und Schärfe sind sehr gelungen.

Frank: Die Raupe hast Du sehr schön gestaltet. Auch, wenn ich bisher nicht so der Raupenfan bin. ;) Aber kommt ja vielleicht noch.

Siggi: Ja, was soll man noch sagen zu Motiv und BG vom Weizenbier. Vielleicht "so ganz nett". :p (y)(y)(y)

@Al Canone: Ich habe die Personal Edition. Dein Hauhechel liegt perfekt in der SE, die natürlichen Farben gefallen mir auch sehr gut. Nur mit der BG hadere ich- der würde mir weniger nach rechts gekippt besser gefallen. Dann käme der Ansitz von unten und rechts neben dem Falter wäre auch mehr Platz.
Erst einmal vielen Dank für die Information. (y) Bei dem Blauen von gestern bestand der "Plan" eigentlich nur darin, so nah ranzukommen wie möglich und dann zu schauen, wieviel Details ich bei f/7.1 noch in die SE bekomme. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. ;) Ich hoffe, die beiden BG von heute abend gefallen Dir besser.

Heute hatte ich schönes Licht, aber leider auch viel Wind auf der Wiese Ich war also wieder auf Lotto-Treffer angewiesen (da half auch der besagte Schirm nicht). Daher zeige ich nur zwei Bilder vom Blauen, wie immer ohne Beschnitt. Ich habe die Falter jeweils abgeschattet.

lta7-6n-ed3a.jpg


lta7-6o-bc1a.jpg
 

Anhänge

Hier keine Perfektion bezüglich Ausrichtung und Lichtverauf, doch ich mochte den HG sehr.

Die Ausrichtung ist Dir doch bestens gelungen, schärfer geht kaum (Stack?)- über die Perspektive kann man diskutieren. ;)
Das Licht zeigt die Strukturen auf den Flügeln sehr schön. Ich hätte aber auch noch eine Version mit Abschattung gemacht.

@Fotopingu: Schönes Closeup.
@Al Canone: Beide bestens und die BG ist auch prima. (y)

Kreuzenzian- Ameisenbläuling mit Matschauge...

20170608-IMG_8714 ZS13-b.jpg
 
Ich würde hier nach dem Ansehen ein paar anderer Bilder auf irgendeinen Perlmutfalter tippen... wenn sich jemand besser auskennt, würde ich mich über die genaue Bezeichnung freuen :)

butterfly - Kaisermantel by Chris, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier nach dem Ansehen ein paar anderer Bilder auf irgendeinen Perlmutfalter tippen... wenn sich jemand besser auskennt, würde ich mich über die genaue Bezeichnung freuen :)

Ist zwar ziemlich zerfleddert, aber trotzdem eindeutig ein Kaisermantel. Die kräfigen Streifen auf den Vorderflügeln sind Duftschuppenfelder, die nur die Männchen haben und beim Kaisermantel besonders auffällig sind.
 
Wieder sehr schöne Falter nachgekommen, besonders gefallen mir der Bläuling von vorne von Siggi und die Bläulinge in dem schönen Licht von Al Canone.

Ich wollte heute morgen früh ebensolche mit Tautropfen fotografieren, habe aber nicht einen einzigen gefunden,,, wo verstecken die sich denn :confused:?!
Dafür einen späteren, kleinen und schon recht munteren...

dslrHB24.8.17schmetterling-1.jpg
 
Ist zwar ziemlich zerfleddert, aber trotzdem eindeutig ein Kaisermantel. Die kräfigen Streifen auf den Vorderflügeln sind Duftschuppenfelder, die nur die Männchen haben und beim Kaisermantel besonders auffällig sind.

Danke (y)

Hatte nur manche Bilder aus dem Internet verglichen und da gab es Zahlreiche Perlmuttfalterarten die farblich und von den Punkten recht ähnlich aussahen. Die fehlenden Streifen waren mir auch aufgefallen, aber der Kaisermantel war in der Übersicht leider gar nicht vorhanden... so schnell kann man sich vertun :D

Hier müsste dann vermutlich ein passendes und nicht ganz so gerupftes Weibchen sein

butterfly - Kaisermantel by Chris, auf Flickr
 
Hier müsste dann vermutlich ein passendes und nicht ganz so gerupftes Weibchen sein

so ist es, das frischeste ist es aber auch nicht mehr.

Man kann die Perlmutterfalter zwar grundsätzlich alle eindeutig auch an der Oberseite erkennen, anhand der Unterseite ist es für Anfänger jedoch leichter, da es hier geeignete Merkmale gibt.
 
Ich kann mich an euren Bildern einfach nicht satt sehen. Respekt und Chapeau an alle. :)

Meine Favoriten sind aber Al Canone Bläulinge in feinem Licht, auch Stefans Resedafalter, fralas Hauhechel-Bläuling, Tobias' Brauner Schwarzkolbiger und natürlich Siggis Schmettis immer - allesamt sehr sehr ästhetisch und einfach schön anzusehen. :)


Von mir ein Pärchen noch ruhender Esparsetten-Widderchen - ganz früh am Morgen und mit dem Teleobjektiv aufgenommen. Daher ist die Schärfe beim Reinzoomen nicht perfekt. Seht es mir bitte nach, bin noch kein Makroexperte. :eek:


Early in the morning: Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - eastern burnet moth 5D414893-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Hallo zusammen

Bevor es auf die zweite Seite geht noch mal ein Sonnenanbeter von mir.Irgendwie war die Spielerei mit der Sonne eine echte Leidenschaft von mir in dieser Saison und etwas dauert die ja wohl noch an, wenn es dann zeitlich in meinen Plan passt.
@peppi_sf es muss ja nicht immer alles perfekt durchgehend scharf sein,da gibt
es auch noch andere wichtige Dinge die da passen müssen,sehr
schön.
@Siggi242 wie immer alles top, habe im Moment leider wieder mal
Bereitschaftsdienst aber auch das hat sich ja nächstes WE
erledigt.Auch der Rebeli ist klasse, besonders die Perspektive.
Melde mich dann mal.
@Al Canone wieder beide sehr schön, die Schärfe passt und farblich auch
gelungen.Beim Ersten kommt mir persönlich der Ansitz zu sehr
aus der Ecke, ist aber auch Geschmackssache.
@Frank-2.0 schöner Diestelfalter, gefällt.
@Chris_D7000 schöne Kaisermäntel, beide sehr schön geworden.
@JensLPZ wie man sieht geht das auch mit Tele, hast du ja schon
eindrucksvoll gezeigt. Auch hier gefällt mir das Ergebnis sehr gut.

LG frank

attachment.php
DSC_3197 - Kopie1.jpg
 
@Frank: Der Blaue auf dem Gänseblümchen ist wieder perfekt inszeniert und technisch sauber getroffen. Im Gegensatz zu dem Bild von letzter Woche stört mich hier der unscharfe Bereich der weissen Blütenblätter im Vordergrund ein bisschen, aber dafür ist der HG nicht zu toppen. (y) Zum Thema "Ansitz aus der Ecke": Ja, da sind die Geschmäcker tatsächlich verschieden, ich hatte die BG in der Tat genau darauf ausgerichtet. ;)

@Fotopingu: Sehr schönes Anflugbild. (y)

Heute war noch mal schönes Wetter. Ich habe auf der Wiese fast keine Falter mehr angetroffen. Anscheinend haben zwei kühle Nächte und der epische Starkregen vom Samstagabend schon ihren Tribut gefordert. Wenn die Wiese kommende Woche gemäht wird, ist die Saison dann gelaufen. Morgen habe ich die vielleicht letzte Gelegenheit, bei gutem Wetter dort Bilder zu machen (ab Mittwoch soll es wieder länger regnen).

Die schon leicht mitgenommene Dame habe ich heute im klassischen Siggi-Stil mit gerade ausgerichtetem Ansitz gestaltet. Da im HG keine verräterischen Halme zugegen waren, ging das auch problemlos. Die dunkle Stelle unter dem Falter kommt von dem Schatten der Kamera (die auch den Falter abgeschattet hat) und liess sich leider nicht vermeiden.

lta7-6t-4a91.jpg
 

Anhänge

Al Canone - im besten Licht, Deine Bläulinge. Gefällt mir gut..(y)
Siggi242 - interessante Perspektive, schöner Schärfeverlauf..(y)
Frank-2.0 - Schärfe ist gut, Hintergrund ist etwas unruhig.
Chris7000 - Kaisermantel ist immer gut, fehlt mir leider noch. Etwas unruhig, aber schöne Beobachtung.
Frieda - schöner, kleiner Falter
Jens - ich mag Deine Widderchen, aber wie schon mal gesagt, mir persönlich würde ein HF-Beschnitt besser gefallen.
Frank - Top-Licht bei dem Bläuling..(y)
Fotopingu - schöner Anflug

Schwalbenschwanz:

comp_DSC_83332.jpg
 
Hallöchen,

@Fotopingu den Anflug hast du sauber abgelichtet
@Al Canone so ist das manchmal, das muss man halt dann so nehmen wie es
ist. Den Blauen hast du wie gewohnt sehr schön in Szene gesetzt,
gefällt.
@Lu_rik Top BG, gefällt mir unheimlich gut.(y)(y)

Heute noch mal einen Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Phengaris rebeli, Syn.: Maculinea rebeli), über dieses Habitat bin ich echt froh und habe mich riesig gefreut als ich es entdeckt habe.

LG frank

DSC_3061 - Kopie1.jpg
 
@Frieda: Den kleinen Gitterspanner hast Du schön erwischt. Links hast Du noch einen SF übersehen. :)
@Jens: Ein hübsches Pärchen mit schönem Licht und prima BG. Die Schärfe finde ich absolut ausreichend. (y) Beim Beschnitt sehe ich es wie Lu_rik: normales 2:3 HF. Im HG sehe ich links noch einen SF und leichte TWA. Da musst Du wohl noch mal ran. :p
@Frank: Tolle Stimmung und traumhafter HG wieder. (y) Der unscharfe Ansitz stört mich nicht. Allerdings finde ich, auf dem Falter hast Du es mit dem Kontrast etwas zu gut gemeint. ;)
edit: Da hast Du einfach diesen Traum von AMB reingestellt, während ich geschrieben hab. Da gibts nix zu meckern- 1 A. :)
@Fotopingu: Den hast Du gut im Flug erwischt. Bei #2 brennen die Lichter schon ein wenig aus.
@Al Canone: Ist bei geraden Halmen "Siggi- Stiel" nicht treffender? :lol: Wunderbar, Dein Hauhechel- Bläuling. Vielleicht ein bisschen hell, aber das ist auch Geschmackssache. Der dunkle Fleck stört mich gar nicht. Ich habe das für ein "Loch" im Rasen gehalten. :)
@Lu_rik: Interessante BG, wirkt sehr minimalistisch. Der tolle HG rechtfertigt auch, dass man einen solchen Motiv- Star mal in die Ecke verbannt. ;)

Ich mische mal ein Schachbrett rein, natürlich wieder am Stiel... :lol:

20170627-IMG_0510-b.jpg
 
Sehr viel schöne Fotos hinzugekommen, leider neigt sich die Saison bei mir dem Ende entgegen, finde kaum noch welche :grumble:

Da soviel neue Beiträge hinzugekommen sind widme ich mich heute mal nur der letzten Seite zu ;)

@frala: 2 wunderschöne Aufnahmen und ich kann mich nicht wirklich für ein Favoriten entscheiden. Beide sind wirklich (y) (y) und haben ein ausgezeichneten HG (y)

@Fotopingu: 2 schöne Momentaufnahmen aber beim 2. Bild ist mir persönlich das Licht ein bisschen hart ;)

@Al Canone: (y) klappt doch auch bei dir mit dem schönen HG ;)

@Lu_rik: kann mich mein Vorrednern nur anschließen, BG (y) mit dem tollen HG passt es sehr gut

@Siggi242: dein Eis am Stiel ,ähh Sorry, meinte dein Schachbrett am Stiel :D :D wie immer eine sehr gelungene Aufnahme, BG und HG (y) (y)

Von mir diesmal nichts besonderes, wie schon oben erwähnt die Saison neigt sich dem Ende entgegen

 
ich kann mich gar nicht sattsehen ... allein auf dieser Seite sind sooo viele schöne Falter .... (y)

bei uns sind dieses Jahr echt die Falter rar ... oder es ist sehr windig ... oder ich bin im Urlaub ... :rolleyes:
dann hab ich mal einen vor der Linse und ich habe nur das Car Zeiss Jena 35/2.4 Flektogon adaptiert ... naja, muss man(n) halt das Beste versuchen. Ich komm grad nicht auf den Namen des Falters ... kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen.


Falter auf Blume
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Danke für die Blumen, Jungs. :) Habe heute leider nichts zum Zeigen, aber kommentieren wollte ich trotzdem.

@Stefan: Der Schwalbenschwanz ist sehr schön getroffen und auch die BG gefällt, weil mal anders. (y)
@Frank: Dein Maculinea rebeli ist natürlich schon mal für sich sensationell, technisch wieder sauber umgesetzt und auch von der BG her wieder schön gestaltet. Man erkennt auch Deinen persönlichen Stil (nein, Siggi: diesmal war der Stiel nicht gemeint :D) wieder, dass Du die Falter gerne mehr in die Ecke rückst und einen grösseren Teil des Bildes dem HG überlässt. Aber ich muss sagen, langsam finde auch ich Gefallen daran. ;)
@Siggi: Über Dein Schachbrett muss man wieder mal nicht viele Worte verlieren. Immerhin hebst Du Dir noch solche Bilder zum Zeigen für später auf. (y)
@Olli: Super BG beim Blauen, sehr schöne Aufteilung mit Blüte, Stängel und Falter. (y) Technisch auch wie von Dir gewohnt super.
@Enzio: Licht, Farben und BG sowie der sauber getroffene Falter gefallen mir sehr. (y) Ich tippe auf einen Kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas), aber ich denke, Siggi wird diese Bestimmung nochmals kritisch überprüfen. ;)

Ich war gestern und heute jeweils auf der Wiese, aber es war leider einfach zu windig, daher habe ich den Krempel gar nicht erst aufgebaut. Bin heute dort trotzdem eine Stunde herumgewandert (einfach, weil der Ort so wunderschön ist) und habe in der ganzen Zeit noch zwei Bläulinge und ein Ochsenauge gefunden.
 
Wo findet ihr immer die Schmetterlinge? Ich finde nur die weissen Falter, Nachtfalter und Admiräle. : (muss umziehen)

Aber tolle Bilder hier.

Hab noch ein (was wohl) Admiral.

2_Converted.jpg

Stark geschrumpft und Verkleinert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten