• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Al Canone: Danke Danke :)

@enzio: den kleinen Feuerfalter hast du gut getroffen, Schärfe und BG passt :)
mich persönlich stört ein bisschen die Blüte im HG, sie ist sehr dominant aber leider kann man sich den HG nicht immer aussuchen ;) trotzdem ein schönes Bild

@Fotopingu: eine Frontale ist immer schön :) aber diese ist mir persönlich leider zu dunkel :angel:

Von mir gibt es ein Hauhechel ? - Bläuling im kleinen ABM mit ein bisschen Drumherum :D

 
Frank - vielleicht nicht ganz so hoch im Bild, aber ansonsten gefällt mir das Foto hinsichtlich Ansitz und vor allem Farben hervorragend..(y)
Siggi - Schachbrett am Stiel... klassisch und klassisch gut..(y) Meinen Schwalbenschwanz hab ich natürlich auch in einem anderen ABM..;) Aber der saß da völlig ungerührt und ich hab mich in allen möglichen Varianten an ihm versucht bis mir langweilig geworden ist... Zugeklappt hat er leider trotz Abschattens nicht mehr.
vwollivw - schöner Bildaufbau. Da passt für mich alles, bei beiden Bildern..(y)
enzio - farbenfrohes Bild. Ich denke, dass Al Canone den Falter richtig bestimmt hat.
Fotopingu - Perspektive ist ok, aber leider saufen die Tiefen ziemlich ab.

Hab noch einen abgeflogenen Vertreter aus der Bläuliungsfamilie:

comp_DSC_74332.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@vwollivw: Ein sehr schöner Hauhechelbläuling mit schönem Licht. (y) Der SV passt prima, da liegt noch genug vom Ansitz in der SE. Ich könnte mir aber auch eine Version in kleinerem ABM vorstellen, wo der Falter nach unten mehr Platz hat.
Der 2. Hauhechel ist sehr gut gelungen. Prima BG und feines Licht. Nur etwas viel Magenta. :p
@enzio: Ja, das ist ein Kleiner Feuerfalter, da gibts nicht viele Vwerwechslungsmöglichkeiten. Der Bestimmungsexperte hier ist aber colias. Tolle Schärfe.
Immerhin hebst Du Dir noch solche Bilder zum Zeigen für später auf. (y)
Vielen Dank. Aber bei mehreren Hundert Bildern pro Saison hat man immer mal was auf der Festplatte. Es gibt Bilder aus 2014, die habe ich noch nicht mal entwickelt. ;)
@Fotopingu: ABM und Perspektive sind prima. Die Schärfe sitzt auch. Da bist Du allerdings ein Opfer des fiesen Lichts geworden. Vielleicht hätte man da mit Reflektor noch etwas machen können (wird aber vermutlich freuhad gewesen sein, oder?). Vielleicht kannst Du den Falter ja in der EBV noch etwas aufhellen?
@Lu_rik: Dann gibts ja hoffentlich noch was vom Schwalbi zu sehen. :)
Deinen Bläuling hast Du sauber fotografiert. Der hat sich allerdings wirklich ganz schön gehen lassen. :ugly:;) Ich tippe auf einen Kleinen Sonnenröschen- Bläuling.

Von mir einen Braunkolbigen Braun- Dickkopffalter...

20170728-IMG_2839-b.jpg
 
@Lu_rik: da hattest du aber ein einfaches Motiv, so wie der gerupft ist kann der doch gar nicht mehr wegfliegen :D aber jetzt mal im ernst, hast du gut getroffen ;) BG und Schärfe passt und so ein gerupften Bläuling sieht man auch nicht immer, gefällt mir :)

@Siggi242: ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, hab Magenta schon um 70% in der Sättigung reduziert :confused:

Dein Dickkopf ist ausgezeichnet (y) aber ein bisschen viel Grün :p :D

Der kleine hat sich nicht gerade ein vorteilhaften Ansitz ausgesucht aber zum Ende der Saison nimmt man das was man bekommt und versucht das Beste ;)
Einmal im HF und QF, entscheidet ihr was euch besser gefällt :)



 
Sehr schöne Bilders wieder nachgekommen. (y)

@Stefan: Eigentlich ein hervorragendes Bild (BG, Motiv, Schärfe), aber der Anblick des Blauen ist doch etwas erschütternd. Aber okay, so ist Mutter Natur nun mal. ;)

@Siggi: Wieder exzellent in Szene gesetzt, der Dicke und mit f/13 bekommt man den natürlich auch ohne Stack komplett aufs Bild. Zum Thema Festplatte: ich fotografiere vermutlich einfach viel weniger als Du, die paar zeigenswerten Bilder (also die, welche ich dafür halte *hust* :devilish:) habe ich hier alle eingestellt. Daher habe ich auch keine Konserven. Ich fotografiere auch erst seit dem Jahr 2013 und bin daher noch Anfänger (und da ich kein Auto habe, auch limitiert in den Locations).

@Olli: Mir gefallen beide Bilder. Da ich persönlich den Ehrgeiz habe, ohne Beschnitt auszukommen, hätte ich die Hochformat-Version separat versucht aufzunehmen. Technisch auch wieder top wie immer. (y)

Ich hatte die Saison ja bereits abgeschrieben, aber das Wetter heute war entgegen der Vorhersage überraschend schön (wenig Wind) und abends zeigte sich auch noch die Sonne. Also bin ich hoch auf die Wiese und habe dort zum ersten Mal einen Kleinen Feurigen angetroffen (und mich sehr darüber gefreut, zumal er noch sehr fit aussah im Gegensatz zu den Blauen). Der saß aber auch drei Etagen höher als die Blauen, vielleicht muss ich nur mal in Zukunft mehr auf die hohen Ansitze achten. :rolleyes: Dafür sind die ja noch kleiner als Hauhechel, das wusste ich bis heute nicht... Das erste Bild ist noch nicht gut ausgerichtet und ich zeige es nur, weil man da noch den oberen Flügel sieht, den hatte er beim zweiten Bild leider schon eingeklappt. Den herbstlichen Ansitz mag man mir verzeihen. ;) Hat jemand Ahnung, ob man anhand der Unterseite das Geschlecht bestimmen kann? Im Netz habe ich hierzu auf die Schnelle nicht gefunden.

Die etwas abgetakelte Hauhechel-Dame habe ich noch als Beifang mitgenommen, weil sie recht exponiert auf dem Halm hockte. Alle Bilder sind ohne Beschnitt.

lta7-6y-f9a2.jpg


lta7-70-a1be.jpg


lta7-71-20fe.jpg
 

Anhänge

@Al Canone: sind 2 einzelne Aufnahmen :p HF wurde mit einer 4.0 Blende aufgenommen und QF sogar mit einer 5.6 Blende ;)

3 schöne Aufnahmen die du wieder zeigst (y) beim 2 Bild stört mich etwas die dunkle Blüte unten links in der Ecke, hätte ich eventuell in der Nachbearbeitung entfernt, ist aber meckern auf hohen Niveau ;)
 
@Siggi242: ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, hab Magenta schon um 70% in der Sättigung reduziert :confused:

Entwickelst Du mit Lightroom? Dann würde ich nicht den Magentaregler bei den einzelnen Farben ziehen, sondern oben beim Weißabgleich den Tonungsregler ein bisschen nach links (Richtung grün).
Den nicht einfachen Ansitz hast Du prima ins Bild gebracht. Ich nehme das HF. (y)

@Al Canone: Ein wunderschöner kleiner Bläuling mit leuchtenden Farben. (y)
Bei Bild 2 sehe ich es wie Olli.

Brauner Feuerfalter...
20170729-IMG_3233-b.jpg
 
Ich bin immer wieder baff, wie die Schmetterlinge bei Euch Modell stehen. :eek:
Bekommen die nach dem Shooting einen Schluck Zuckerwasser als Belohnung?;)
Beim Kaminholzschneiden heute morgen ist mir ein zerrupftes Tagpfauenauge fast unter die Arbeitsschuhe gekommen. Die Aufnahmen habe ich dann auf die Schnelle "im Vorbeigehen" gemacht. Ich hab den Falter aus der Gefahrenzone gebracht - hat länger gedauert, bis er sich zum Abflug entschieden hatte. Der Admiral ist schon etwas älter...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Olli: Okay, ich nehme alles zurück. ;)

@Siggi: Ein gewohnt erstklassiges Falterportrait. Wie kann ich mir das Habitat vorstellen, in dem Du diese Rarität angetroffen hast?

Zum Thema Stempeln habe ich schon ein paar Seiten vorher etwas geschrieben... gebt mir mal den Winter über Zeit, dann habe ich mich in LR eingearbeitet. Den Fleck links zu entfernen war auch mein erster Gedanke, aber das "Stempelwerkzeug" in DPP hat seinen Namen wahrlich nicht verdient.

@Linsenfleck: Die Hauhechel sind eigentlich relativ "gutmütig". Es gibt welche, die sofort auffliegen, sobald ein Schatten auf sie fällt, aber das sind nicht viele. Der Rest bleibt sitzen, wenn man sich vorsichtig nähert. Ich mache erst ein oder zwei Bilder von einer etwas weiteren Entfernung und stelle dann das Stativ vorsichtig näher heran (dabei muss darauf geachtet werden, dass der Ansitz nicht bewegt wird). Der Feuerfalter gestern ließ sich ebenfalls nicht aus der Ruhe bringen. Ist auch alles ein bisschen Übungs- bzw. Erfahrungssache.
 
@Al Canone
Das Tagpfauenauge heute morgen hatte ich im Eifer des Gefechtes erst gar nicht gesehen und wäre fast draufgetreten... Der Falter hat sich auch nicht "gewehrt", als ich ihn von den Holzscheiten zunächst auf einen Sandsteinblock, der in der Sonne lag, verfrachtet habe. Ich dachte, die Wärme tut ihm gut. Als ich ihn dann zu ein paar noch Blumen bringen wollte, ist er "freiwillg" auf meinen Finger geklettert und wollte da zunächst auch nicht mehr weg....
Was sind in diesem Jahr Deine Erfahrungen mit der Anzahl der Schmetterlinge? ich finde, dass es in diesem Jahr eher wenig Falter gibt, die man beobachten / fotografieren kann. Ein paar Admirale, Kohlweißlinge und Pfauenaugen - das wars zumindest hier....:(
Schöne Grüße
Uwe
 
Was sind in diesem Jahr Deine Erfahrungen mit der Anzahl der Schmetterlinge? ich finde, dass es in diesem Jahr eher wenig Falter gibt, die man beobachten / fotografieren kann.
Nun, ich habe als Stadtbewohner das Glück, ein NSG beinahe vor der Haustür zu haben und die "Bläulingswiese" (Sand-Magerrasen mit einer Mahd im September) ist mein Hauptrevier. Mein Problem in diesem Jahr war eher das extrem miese Wetter (das ganze Jahr über kein stabiles Hochdruckgebiet, infolgedessen immer nur Regen und Wind, Wind, Wind) und die daraus resultierenden schlechten Bedingungen für die Makro-Fotografie, daher ist meine Ausbeute an Bildern entsprechend gering (beziehungsweise bin ich eigentlich noch froh darüber, trotzdem noch eine Handvoll brauchbarer Bilder zustande gebracht zu haben). Falter waren eigentlich zumindest dort vorhanden wie in den letzten drei "Sommern" (seit ich dort fotografiere) gewohnt, sowohl von den Arten her als auch von der Anzahl.

Ansonsten liest man ja allenthalben, dass die Artenvielfalt und Anzahl der Individuen in Deutschland (nicht nur bei Insekten, sondern auch bei Vögeln) durch die Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen ist, weil zum einen die Habitate zugunsten weiterer Anbauflächen zerstört werden und zum anderen die eingesetzten chemischen Mittelchen entsprechend wirken. Meiner Meinung nach wäre es die Aufgabe der Politik, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Aber ich denke, dieser Thread ist nicht der passende Ort, um darüber zu diskutieren. ;)
 
......

Ansonsten liest man ja allenthalben, dass die Artenvielfalt und Anzahl der Individuen in Deutschland (nicht nur bei Insekten, sondern auch bei Vögeln) durch die Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen ist, weil zum einen die Habitate zugunsten weiterer Anbauflächen zerstört werden und zum anderen die eingesetzten chemischen Mittelchen entsprechend wirken. Meiner Meinung nach wäre es die Aufgabe der Politik, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Aber ich denke, dieser Thread ist nicht der passende Ort, um darüber zu diskutieren. ;)

Da hast Du vollkommen Recht. Also widmen wir uns hier den schönen Dingen des Lebens....:)
 
@linsenfleck: Das war sicher ein schönes Erlebnis, das Du auch prima ins Bild gebracht hast. :)

Wie kann ich mir das Habitat vorstellen, in dem Du diese Rarität angetroffen hast?
Rarität ist übertrieben. Das war auf einer der Wiesen rund um den Bauernhof meiner Schwiegereltern in Kärnten. Die sind von Wald umgeben und werden regelmäßig mit Kühen beweidet (also die Wiesen :D). Ich habe mal ein Foto angehängt und bei der Gelegenheit noch einen ollen Wachtelweizen- Scheckenfalter- Festplattenfund entwickelt...

20140707-IMG_5301-b-2.jpg
 

Anhänge

@linsenfleck: Das war sicher ein schönes Erlebnis, das Du auch prima ins Bild gebracht hast. :)......

Schönen Dank für das Lob aus berufenem Munde für einen Neuling. :)
Das Bild mit dem Falter auf dem Finger war einhändig und nicht aufgelegt. Da registriert man erst richtig, was für ein Gewicht die D700 doch hat. Und das alte 105'er Micro-Nikkor ist auch kein Leichtgewicht.
 
Hallo zusammen,

heute möchte ich wieder ein Bild zeigen. Würde mich über eure Meinung freuen.

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

In Unterfranken ist der Falter ausschließlich auf Trockenrasen zu finden. Flugzeit der Falter ist von Anfang Juni bis Ende Juli in einer Generation. Dieses Jahr konnte ich auf mehreren Touren eine große Anzahl dieser tollen Tiere finden.

VF DSLR | 150mm | f11 | 1/30 | ISO 400

Vg und schönen Sonntag
Sven

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3812527[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Siggi242: ja ich benutze Lightromm und habe bis jetzt immer den Magentaregler über Sättigung geregelt, werde dann mal dein Tip ausprobieren, Danke Dir

Aber auch deine 2 Falter sind wieder wunderschön, kann mich nicht wirklich für ein Favorit entscheiden ;) beide Bilder sind auf ihre Art (y)

@linsenfleck: ein paar schöne Momentaufnahme

@Eisritter: fantastische Aufnahme und gefällt mir sehr gut, besonders der wundervolle HG spricht mich sehr an und für mich mein persönlicher Favorit von den letzten gezeigten Faltern (y) (y)

Von mir wieder was kleines


 
@rikmanfredson: Ich finde du hast ihn schön getroffen, was für eine Combi hattest du in den Bergen dabei?

Deine Frage liegt etwas zurück, aber urlaubsbedingt war ich nun fast 3 Wochen offline. Das Bild entstand mit der D3 + Micro Nikkor 70-180.

Die Bilder hier finde ich echt wahnsinnig gut! Von den letzten gefällt mir der "Braune Feuerfalter" von Siggi242 am besten.
 
Schonwieder tolle Flügel dazu gekommen. Habe diesen Sonntag auch noch welche erwischt. Allerdings nur Falter. Zeit ist leider wohl bald vorbei.

P9030292_Converted.jpg

.
P9030287_Converted.jpg


Sollte mich endlich mit der Bildbearbeitung auseinander setzen. Leider bin ich in dieser Richtung so stinkefaul:(
Schnelle Lösungen gibt es da wohl leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schade, dass der Hintergrund so unruhig wirkt und den Schmetterling nicht sonderlich gut in Szene setzt; aber mir gefiel er so schön:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3812989[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi - toller Schecki, Motivneid bleibt...
Eisritter - Sven, ein Traumbild..(y) Zum Motiv s.o., Farben, Licht und BG sind Klasse. Ich mag auch diese helle Ausarbeitung. Steckt da viel EBV drin oder ist das schon rechht nah am Original?
vwollivw - das Bild lebt von den tollen Farben im Hintergrund. Der Falter hätte ruhig gerade sitzen dürfen, dennoch schönes Bild..(y)
Fotopingu - den Fokus hast Du toll auf die Augen bekommen. Ich hätte eine etwas andere Ausrichtung bevorzugt, das ist aber bei den beweglichen Faltern recht schwierig.
EndiD90 - passt schon...;)

Brauner Feuerfalter:

comp_DSC_75572.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten