• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Auf den Rheinwiesen bei der Vögelsuche "beigefangen".

 
Hallo,

@colias, Dein bisschen Kitsch hast Du sehr schön positioniert im Bild, und sieht sehr gut aus.
@©®!, schwierige Gestaltung, hast Du aber gut gemeistert.
@enzio, schön großer ABM, gefällt mir.

Von mir heute einen Aurorafalter, (Anthocharis cardamines) von letzter Woche.

Aurora.jpg
 
@Bernhard: Der grüne Kobold ist immer wieder fein. Auch Dein Aurora ist großartig. Knackige Schärfe. :top: Hier kommt das Wiesenschaumkraut langsam, aber bei der Kontrolle am letzten WE konnte ich noch keine Auroras finden. Bist Du für Deinen gefahren oder war das zu Hause?
muss ich mir gleich mal ROT in meinen Kalender anmarkern ... :D
Das war sicher nicht der echte Alex, sein Account muss gehackt worden sein. :D
Dein Exot gefällt mir sehr gut, auch wenn die ST nicht ganz für die Flügelspitzen gereicht hatte.
@colias: Prima BG ganz nach meinem Geschmack. :top:
Die Tagpfauenaugen auf den letzten Seiten gefallen mir auch sehr gut.

Mit frischen Faltern kann ich leider noch nicht dienen, daher noch eine Konserve...

20160627-IMG_0651-b.jpg
 
Terraz, sehr sauber, im wahrsten Sinn des Wortes :top::top:

Siggi242: ich bin sicher, dass du uns bald wieder umhaust mit heurigem Material. Schön, wie die Flügel so eine leichte, spürbare Transparenz haben

Das war sicher nicht der echte Alex, sein Account muss gehackt worden sein. :D

Es ist noch schlimmer. Ich muss manchmal selbst die deutschen Namen der heimischen Arten nachschlagen, wenn ich ein Tier bestimme. Vor allem bei den Eulen :o
 
Hallo,

ich danke Euch für Euer Feedback.:)

@Siggi, wieder klasse getroffen, auch der HG ist sehr schön.

@colias, im Gegensatz zu uns weißt Du aber immer, von was Du sprichst.:top:

Heute mal ein Großer Fuchs, (Nymphalis polychloros), eine Premiere von mir.

Großer Fuchs, (Nymphalis polychloros).jpg
 
Vor allem bei den Eulen :o

Wenn sich Schmetterlingsexperten nicht so gut bei den Nachtvögeln auskennen, ist das doch aber keine Schande! ;)

@Frank: Da hat sich die Mühe gelohnt. :top: Nur der schwarze HG ist nicht so meins.
@Bernhard: Technisch sauber und mit feinem Licht. :) Die nicht ganz einfache BG hast Du gut gelöst.

Ich habe noch einen Schornsteinfeger mit für meinen Geschmack sehr kurzen Fühlern. Hatten seine Eltern zu dicht am Kernkraftwerk übernachtet oder woran liegt das?

20170409-20160627-IMG_0658 ZS10-b.jpg
 
@ Siggi242 -> Technisch perfekt, Klasse!
@ Frank-2.0 -> Wunderschöner Falter und excellent fotografiert!
@ Bernhard -> Was soll man zu solchen Motiven und den klasse Aufnahme noch schreiben? beides spricht für sich!
@ Blende18.2 -> für einen Beifang doch ganz gut getroffen.
@ Seefoto -> da ist auf jeden Fall noch Luft!

Und alle anderen die ich hier nicht erwähnt habe :top:

Birkenspinner (Endromis versicolora)
Birkenspinner (Endromis versicolora)_Q22A0406-BF.jpg
 
Sehr schöne Aufnahmen hinzugekommen!
Wobei auf der letzten Seite drei/vier Kandidaten herrausstechen.

@Siggi: Wunderbar! Sowohl der Schornsteinfeger, wie auch der Schachbrettfalter gefallen mir außerordentlich.
@Terraz: Ebenfalls sehr schön! In meinen Augen schade, dass die Fühler des Fuchses so in den Flügel übergehen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Der Aurorafalter ist einfach nur TOP :top:

Von mir gibt es auch noch einen verschlafenen und "betauten" Heufalter(?) aus dem letzten Jahr. Ich hoffe in den nächsten Tagen/Wochen wieder auf die Jagd nach frischen Faltern gehen zu können :)

Heufalter2wa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir heute einen Aurorafalter, (Anthocharis cardamines) von letzter Woche.
Sehr sauber! :top:
Was war das für eine Linse? Werden die Adaptierten generell nicht erkannt oder hattest du ein manuelles Objektiv?

Schönes begossenes Schachbrett.

Den habe ich über 1 Jahr gehütet!
die Obhut hat sich gelohnt!

Ich habe noch einen Schornsteinfeger
klassisch und immer wieder gut

Birkenspinner (Endromis versicolora)
SChön, dass hier auch mal ein paar andere Arten gezeigt werden! Das flauschige Kerlchen hat es zu Recht ins Forum geschafft.


Machen sich die Aurorafalter dieses Jahr mau?! Die mir bekannten Wiesenschaumkrautbestände haben sich zwar prächtig entwickelt, in drei Gebieten konnte ich aber insgesamt nur zwei Auroras ausfindig machen...
IMG_0226_LR.JPG
Canon EOS M + Samyang 85mm f1.4 @f2.0
 
Hallo,

@Frank-2.0, den Falter hast Du astrein abgebildet, den schwarzen HG finde ich auch nicht so toll.
@Siggi, Top wie immer, schöne Details.
@Bernd, TOP Aufnahme von diesem selten gezeigten Falter.
@Donald-Duck, den frisch Geduschten hast Du auch prima festgehahten, auch die Farben im HG gefallen.
@puedelio, schönes Bild mit sanfter Wirkung, könnte für mich etwas dunkler ausgearbeitet sein.
Die Aufnahmen von mir sind mit dem manuellen Olympus Zuiko Makro 90/2.0 aufgenommen.

Von mir dann auch mal einen Nachtfalter, Kleines Nachtpfauenauge, (Saturnia pavonia).

Nachtpfauenauge.jpg
 
@ Donald-Duck -> Sehr schön auch die Bildgestaltung :top:
@ puedelio -> fein und zart kommen die beiden daher :top:
@ Bernhard -> Dein Männchen braucht eine Dame ;)

Zum Männchen von Bernhard hier das Weibchen vom Nachtpfauenauge.
Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)_Q22A104.jpg
 
Alle drei Pfauenaugen sind toll! Qualitätsmäßig hebt sich das Weibchen ab, motivmäßig das nächtliche Männchen. Dafür kann der Tagfalter mit tollen Farben punkten!

Ich war vorhin nochmal fix bei den Auroras. Wieder nur zwei Exemplare nahe beieinander gefunden. Wind und leichter Regen waren nicht die besten Bedingungen, aber ganz brauchbar ist es glaube ich trotzdem. Vielleicht gehe ich morgen früh nochmal kurz, dann reicht es aber für die Saison auch erstmal :D

IMG_0277_LR.JPG
Canon EOS M + Samyang 85mm f1.4 (@f5.6) + Canon 500D CloseUp Lens
 

Anhänge

Hallo,

@Bernd, Spitzenfoto Dein Nachtpfauenweibchen.
@Unterbelichter, Schöne Pose, gut erwischt.
@puedelio, Dein Weibchen hast Du auch sehr schön gestaltet.

Dann wird es ja mal wieder Zeit, den Thread hochzuholen.
Von mir einen frischen Segelfalter, (Iphiclides podalirius).
Gestern war Ritterfalter Tag.:)

Segelfalter2.jpg
 
Hallo Bernhard,

zunächst die positiven Dinge:

Schön, daß den Schmetterlingen treu geblieben bist!
Die Artenvielfalt ist beeindruckend und die Qualität Deiner Bilder ist astrein!

Was ich aber nicht verstehe, ist, daß Du so sehr dem Hauptstrom nachläufst!
Mal einen schlafenden Falter an einen anderen Ort setzen, damit es besser aussieht, das kann man schon mal machen, sollte aber nicht zur Regel werden! Daß der Segelfalter nicht ganz wach ist, das sehen evtl. nicht viele, aber der Große Fuchs, der sieht aus wie frisch aus der Kühlbox!

Schmetterlinge sind Leben pur! Sie sind auch der lebende Beweis dafür, daß die Evolution, die uns "gelehrt" wird so nicht stimmen kann! Das "Henne-Ei-Problem" ist dagegen ein Klacks! Haben früher die Falter Eier gelegt, aus denen dann der fertige Schmetterling kam? Oder haben die Raupen irgendwann gedacht "Fliegen wäre schön"? :D

Mich würde es einfach freuen, wenn man hier öfter natürliche Bilder sehen könnnte!
Nothing for ungood (Zitat: Loddar)

Gruß,
Jürgen

2016.05.14  I. podalirius DSLR.jpg




Hallo,


Dann wird es ja mal wieder Zeit, den Thread hochzuholen.
Von mir einen frischen Segelfalter, (Iphiclides podalirius).
Gestern war Ritterfalter Tag.:)
2016.05.14  I. podalirius DSLR.jpg
 
Hallo,

@Jürgen, in diesem Bild steckt mehr Leben, aber es ist zu unscharf.
Deshalb zeige ich sowas normalerweise nicht, kann man aber anderer Meinung sein.
Ist übrigens der gleiche Falter.

Segelfalter1.jpg
 
Schmetterlinge sind Leben pur! Sie sind auch der lebende Beweis dafür, daß die Evolution, die uns "gelehrt" wird so nicht stimmen kann! Das "Henne-Ei-Problem" ist dagegen ein Klacks! Haben früher die Falter Eier gelegt, aus denen dann der fertige Schmetterling kam? Oder haben die Raupen irgendwann gedacht "Fliegen wäre schön"? :D

ich finde auch, dass mehr Bilder zu sehen sein sollten, die die Tiere im "Alltag" zeigen. Jedoch finde ich, dass Schmetterlinge v.a. im Kontext ihrer Ökologie und ihrer Verwandtschaftsstruktur - auch innerhalb der Gliedertiere samt deren fossiler Funde - ein wunderbares Anschauungsbeispiel für Evolution sind. Das Henne-Ei- oder Raupe-Flügel-Problem ist ein abstraktes, das sich einem Biologen gar nicht stellt. Die Vorfahren der Hühner haben bereits Eier gelegt und die Vorfahren der Schmetterlinge hatten Flügel, lange bevor sich diese Form der Metamorphose entwickelte... Auch wenn ich gerne über dieses Thema referiere, in die Galerie gehört es nicht. Sorry fürs OT!
 
@Donald-Duck -> Bildgestaltung und Farben sind toll :top:
@Bernhard -> Klasse Aufnahmen, von denen mir das Nachtpfauenauge am besten gefällt :top:
@ puedelio -> Das mit dem Wind kenn eich nur zu gut. Die Aufnahme kann klar noch was an Schärfe vertragen. Die ist aber nicht immer alles!
@ Unterbelichter -> Stimmige Aufnahme mit tollem Licht

Erpelschwanz-Rauhfußspinner (Clostera curtula)
Erpelschwanz-Rauhfußspinner (Clostera curtula)_Q22A20025.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten