• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Wenn Kleine Wiesenvögelchen hier gerade en vogue sind, steuere ich auch noch eins bei. ;) Bild ist nicht beschnitten.
 

Anhänge

Hallo.

@ Al Canone - Schönes Wiesenvögelchen :top: - auch mal nett diese mit gestrecktem Vorderflügel zu sehen. Meine haben diese immer sehr weit angelegt, sodass man die tollen Farben und den Fleck gar nicht sieht...

@ Jeremya - Dein Hauhechel (?!?) ist ganz gut getroffen, aber was hast Du mit den Farben gemacht? :eek:

@ vwollivw - zwei sehr schöne Bilder wovon mit das zweite mehr zusagt. Beim ersten liegt mir die mittige Komposition nicht und das Kraut lenkt hier doch zu sehr ab.

Gruß Lars
 
@ Lars Melzer: ja da geb ich dir recht, das erste ist gewöhnungsbedürftig und trifft nicht jeden Geschmack ;) wollte einfach mal versuchen die Umgebung mehr einzubeziehen
 
Hallo zusammen.

Dann mache ich mal mit einem Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus weiter.


Gruß Lars
 
Klasse Bilder, die ihr hier zeigt.:)

Besonders spannend finde ich Lars' "making of". :top: Klar, ein Stativ ist Pflicht, aber stackst du manuell oder per App?
 
@Lars Melzer: ich hätte eventuell die Spitze vom Ansitz nicht weggeschnitten oder wäre ein Stück zurück gegangen so das die Spitze mit drauf ist aber nicht desto trotz wieder mal ein schöner Bläuling

Wenn ich richtig liege mit der Bestimmung, gibt es von mir ein Wiesenvögelchen im letzten Abendlicht.
Habe das Querformat gewählt da der Ansitz ziemlich groß und breit war ;)

 
Hallo zusammen.

@ JenzLPZ - Danke für die Blumen. Ich Stacke manuell mit Liveview und Makroschlitten :cool:

@ vwollivw - Ich kann deine Anmerkung zum Ansitz nachvollziehen - aber der Halm war länger als das Bild vermuten lässt. Und in dem Fall habe ich mich für den größeren Abbildungsmaßstab entschieden :D
Zu deinem Bild - das ist, wenn ich mich nicht irre, auch ein kleines Wiesenvögelchen. Die Farben und die Schärfe sind gut - mir gefällt es.

Hier noch ein Bild von meinem aktuellen ultimativen Super-Makro-Stativ-Setup :top: :lol:


Novoflex TrioPod A2844 mit Manfrotto MA 405 Getriebeneiger, Novoflex Panorama-Q und Novoflex Makroschlitten. Oben drauf noch eine Kamera mit Linse und es kann los gehen...

Gruß Lars
 
@Lars Melzer: Ok, dann hab ich nichts gesagt :D , hätte mich dann auch für den größeren Abbildungsmaßstab entschieden ;)

vom Making of gibt es bei mir nicht viel zu zeigen, da 90% der Fotos Freihand entstehen
 

Ein schönes Pärchen mit guter BG. Es sieht aber an meinem Monitor sehr hell und ein wenig blass aus. Ich hätte vor Ort vermutlich die 2 Stengel im HG aus dem Bild gedrückt.

@Lars Melzer: Deine Bilder sind immer sehr schön gestaltet und sauber fotografiert. :top:
Wenn es der Wind zulässt und dann über das Stacking der Ansitz auch gezeigt werden kann, finde ich die Bilder noch etwas ansprechender.

Wie seht ihr das?

Genauso. Insbesondere bei ausladenden Ansitzen versuche ich einen Stack, wenn es die Bedingungen zulassen, weil sonst oft die Unschärfe im VG vom Motiv ablenkt.

@ceeabe: Den Russischen Bären sieht man hier nicht so häufig. Schön getroffen, vielleicht etwas viel Vignette. ;)
@Frank: Der ist doch vermutlich aus V.? Schöne Pose und sonnige Farben. :top: Vielleicht kommen wir dieses Jahr ja nochmal zusammen los?
@AlCanone: Schöne zarte Farben, für meinen Geschmack nur etwas zu hell. :)
@Jeremya: Sehr gut getroffen. Die Bildgestaltung ist natürlich noch etwas ausbaufähig. Umso besser sieht der Bläuling aus (vielleicht etwas sehr gesättigt). Immer weitermachen! :)
@Janime: Hübsche Schlafgemeinschaft. Ich nehme in diesem Fall das QF. Im HF sitzen mir die beiden etwas zu tief. Mit etwas geschlosserer Blende wäre der Marienkäfer vielleicht mehr in die SE gekommen.
@vwollivw: Schönes Pärchen- mittendrin- Foto. Das Weißlingsporträt gefällt mir auch, der könnte amS etwas weiter rechts sitzen. Am besten gefällt mir aber der einzelne Hauhechelbläuling- da passt alles, v. a. Licht und Farben.

Dann unterbreche ich die Bläulings- Serie mal mit einem Schachbrett...

20160627-IMG_0643-b.jpg
 
Schönes Schachbrett. :top: Leider sehe ich diese Falter hier seit einigen Tagen nicht mehr auf der Magerwiese.

@Lars Melzer: Danke für die Erläuterungen zum Equipment, ich nutze momentan noch ein Mini-Stativ von Berlebach mit Manfrotto-Gedöns und (an der 7D) neuerdings Handy + App als Klappdisplay-Erweiterung. Mit der Handhabung des Stativs bin ich aber bei der Schmetterling-Fotografie nicht so glücklich, speziell wenn es um Korrekturen bei der Höhe geht. Da muss ich mich im Winter noch mal schlaumachen, inwieweit ich mich da vielleicht verbessern kann zur nächsten Saison. Hier ein Bild vom Setup:

lta7-3u-c3e4.jpg


Hier ein Bläuling von heute abend, leider mit Sensorfleck am linken Bildrand, wie ich gerade sehe. :( Die Uhrzeit in den Exifs ist wieder Winterzeit. Hier der Bildlink zur großen Auflösung:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lta7-3r-fa7c.jpg

Und edit: natürlich ohne Beschnitt. ;)

lta7-3t-fda8.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hy,
wieder tolle Fotos und vorallem
Making Off dazugekommen-
sowas schaue Ich Mir immer gerne an finde Ich sehr intressant.



P.S.

ja meine Aufnahmen sind in der regel immer etwas Hell
das gefällt Mir besser-
meine Belichtungskorektur ist immer im Plus :)

gruss
 
@Siggi242: erstmal Danke, sowas hört man doch gern :) und dein Schachbrettfalter einfach :top: Farben, Schärfe, Ansitz, Bildgestaltung passt alles für mich :)
@Al Canone: schöner Bläuling, schärfe und Bildgestaltung passt nur der Ansitz sieht nicht so schön aus :lol: (Spaß)
@Sven21:trotz Blende 8 ist das Wiesenvögelchen schön freigestellt :top: gefällt mir

Bläuling Stack-Versuch aus 5 Einzelbildern, Freihand



Und das 2. Bild ist frisch von heute.
Hab bis jetzt noch nicht rausgefunden welche Art genau, eventuell kann ja jemand helfen, Bitte ;)

 
Und dann so die Position halten? Respekt.

Bei Deinem anderen Falter tippe ich auf einen Gitterspanner (Chiasmia clathrata). Musst mal nach Bildern googeln. :)
 
Kommt drauf an wie und wo er sitzt und ob ich eine stabile Position dabei hab, klappt aber auch nicht immer mit der ruhigen Hand ;)
Ich sag mal von 10 Versuchen ist einer dabei wo es passt.

Danke :) sieht ganz danach aus wenn ich mir die Vergleichsbilder bei Google anschaue, hatte nur nach Schmetterling, Nachtfalter und Falter gesucht aber nach "Spanner" suchen ist mir nicht in den Sinn gekommen :rolleyes:

Und das der Beitrag zum Thema passt, 4 Bläulinge auf einen Streich

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten