• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Da wäre ja der entfaltete Falter die Herausforderung. :)

entfaltet bei Wind und mit einer manuellen Linse ... das ist die Herausforderung ... und deswegen mein Falter auch nicht ganz scharf .... :o


offener Distelfalter ...

offener Distelfalter
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Du solltest wirklich öfter auf Makro-Tour gehen...

das sollte ich wohl. Leider mangelt es noch immer an Zeit und so schöne Makroreviere wie du habe ich leider auch nicht vor der Haustür.

Die Herausforderung der geöffneten flügel hast du, Stefan, sehr gut gemeistert. Und da das ja offenbar gerade die Challenge ist, möchte ich an dieser Stelle nochmal auf zwei Bilder aus dem letzten Jahr verlinken:
#3603 - Schwefelvögelchen und #3653 - Icarus-Doppeldecker

Bei besagter letzter Tour spang dahingehend leider nur ein NMZ heraus:
IMG_5470_LR.jpg
 
Tolle Geflügelte zeigt ihr hier - Chapeau! :top:
 
Der Distelfalter ist schön getroffen..:top:
Aber auch das Bläulings-NMZ von Erik gefällt mir.

Weibchen vom Violetten Feuerfalter:

comp_DSC_45882.jpg
 
Moin Moin,

Also die Artenvielfalt die hier zustande kommt ist schon interessant.
Ich vermute mal das ist schon regional sehr wechselhaft.
So einige Falter habe ich bei uns noch nie gesehen.

@Puedelio
dein Hauhechelbläuling Duo echt klasse die Farben, schöne Schärfe und top Ausrichtung
@Kwl_bs
der Wegerich Scheckenfalter echt :top:

von mir ein Tagpfauenauge.
Ich hoffe ich liege mit der Bestimmung richtig, hab da nicht so die Ahnung

Tagpfauenauge_Oberseite-0183.jpg

an diesem Tag war es sehr warm und sie waren in Massen da

Tagpfauenauge_auf_Blütenteppich_Oberseite-0224.jpg
 
Hallo Allerseits!

Hier gibt es ja eine tolle Vielfalt an Schmetterlingen!

@puedelio: Hut ab, so ein Doppeldecker ist gar nicht so einfach! Mir gefallen vor Allem die Farben.

@Jamine: Interessante Perspektive.

@Enzio: Dein Mistelfalter gefällt mir besonders gut - tolle Schärfe und Farben.

@Stefan: Dein violetter Feuerfalter ist mein Favorit von den letzten zwei Seiten mit Schmetterlingen.

@Andreas K: Die Tagpfauenaugen sind immer wieder wunderschön und farbenfroh. Hier hast du die gut abgelichtet.

Man könnte meinen, dass Schmetterlingssaison zu Ende geht: die meisten von denen haben "angeknabberte" Flügel. Den Schmetterling habe ich schon vor eine Woche im Garten gesehen, bis ich mit der Kamera wieder da war, war er weg und nun ist der etwas lädiert. Die linke Flügelspitze ist nicht mehr in der Schärfenebene. Ich hoffe, meine Bestimmung stimmt:

[url=https://flic.kr/p/Kw6kDL]Kaisermantel by Eleonora Lengemann, auf Flickr[/URL]

LG Nora
 
Das zweite Bild des Tagpfauenauge gefällt mir gut, ebenso der Kaisermantel.
Sehr schöner Falter, kommt vor dem dunklen Hintergrund so richig gut zur Geltung..:top:

Wenn der Feuerfalter so gut gefallen hat, dann hab ich noch ein Bild des Männchen:

comp_DSC_45532.jpg
 
Schöne Schmetterling-Fotos kann man hier sehen, gefallen mir sehr.
Dann möchte ich auch mal was zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, Nora, danke.

Flavio, so viele Arten finde ich gar nicht. Ich mach halt von denen, die ich finde, eine Menge Fotos...:D
Weißlinge z.B. hab ich bislang kaum fotografiert...

Ich denke, es ist ein Hauhechelbläuling:

comp_DSC_479112.jpg
 
Hallo zusammen.

@ Lu_rik - wie immer sehr schöne Bildgestaltung und tolle Farben bei allen deiner Bilder.
@ flavio1 - interessante Bildgestaltung und Schärfeebene.


Ich meine euch heute einen Idas-Bläuling - Plebejus idas zu zeigen. Die Silberfleck-Bläulinge sind ja generell recht schwer auseinander zu halten. Aber dieser hier hat an den Vorderbeinen diese "Kralle" oder "Dorn" nicht und deswegen schlussfolgere ich auf den Idas-Bläuling.


Das Bild ist ein Stack aus acht Einzelbildern die ich mit Helicon Focus zusammengesetzt habe.

Gruß Lars
 
Sehr schöne Falter zeigt Ihr da wieder.
@Lurik: Allesamt im besten Licht. Mein Favorit ist der Kleine Feuerfalter aus #4090. :top:

@peudelio: Ein sehr hübsches Duo, das Du sehr gut in die SE gebracht hast. Könnte für meinen Geschmack etwas dunkler sein und ich hätte die Ähre unten rechts gestempelt.

Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass die meisten Falter "zusammen geklappt" und Hochkant an einer Stange sitzend abgelichtet werden. Das scheint hier auch das favorisierte Format zu sein. Gibt es dafür einen Grund?

Abgesehen von dem profanen und bereits erwähnten Grund, dass man die Falter morgens und abends meist so vorfindet, gefällt mir bei vielen Schmetterlingen die Unterseite auch besser. Ausnahmen sind da Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs. ;)
Bei Deinem Hauhechel- Bläuling gefällt mir die BG sehr gut.

@kwl_bs: Der Scheckenfalter ist toll. Perspektive, Licht, Bokeh- da passt alles. :top:
@AndreasK: Das zweite Tagpfauenauge ist sehr schön. Beim ersten fehlt mir etwas Platz nach unten.
@Nora: Den Kaisermantel hast Du sehr gut erwischt. Damit der HG nicht so absäuft hätte man nach ein paar "Sicherheitsaufnahmen" vielleicht versuchen können, den Falter abzuschatten. Aber das klappt natürlich tagsüber auch nicht immer.
@flavio: Rapsweißlinge sind amS sehr schöne Falter. Bei Deinem gefallen mir Farben und Licht sehr gut. Für eine bessere Ausrichtung hättest Du ihn aber mehr von links fotografieren sollen. Und rechts wird es schon sehr knapp zum Rand hin.
@Lars Melzer: Tolle Schärfe. Ich würde den leichten Grünstich noch rausnehmen.
@vwollivw: Da war ja echt was los. :)

Ich habe vorgestern meinen diesjährigen Saisonbedarf an Silbergrünen Bläulingen gedeckt. Auf der Wiese tummelten sich Tausende, sodass ich mich darauf beschränkt habe, Pärchen zu fotografieren. An diesen beiden Einzelstücken kam ich aber nicht vorbei:
#1 wegen des hübschen Ansitzes, bei #2 hat offenbar der Typ, der die Bläulinge anmalt, etwas geschlampt und einige Punkte vergessen...

20160809-IMG_6973-b.jpg

20160809-IMG_6786-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen, der Trauermantel ist ein äußerst schöner Falter und hebt sich angenehm aus der Bläulingsflut ab. Nicht, dass ich keine Bläulinge mag, bringe ja selber ständig welche, aber einen TRauermantel hätte ich dann doch gerne mal wieder gesehen.

Siggi, gewohnt gute Arbeit, sauber, gefällt mir..:top:

Sollte eine Pflaumen-Zipfelfalter sein, wenn ich mich recht erinnere:

comp_DSC_44642.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten