• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hallo nabend!

Echt Hammer was Ihr hier zeigt da traut man sich gar ja nicht mehr.:(
Und vielen Dank für die Kommis zu meinem leztem Bild.:top::)

Kommis folgen noch!:cool:

Heute war nix mit Kleinlibellen, ausser Federlibellen,
aber die darf ich ja net mehr zeigen.:p:o Also maln Faltah:)

Dafür gehts meinem Arm besser und wenn das Wetter mitspielt gehts am WE mal wieder,
seit wirklich langer Zeit (bald 3 Wochen, doofer Arm...) zu "meinen" Libellenbiotopen.
Naja aber ob man da bei der gewittrigen Lage und den statischen Aufladungen der Luft großes Glück hat...hmmmmmm:o
Ma schaun...;)

Daher hier nur ein quasi Nebenprodudukt von heut am See hintam Haus...

Waldvögelchen (?)
comp_IMGP0264_bea.jpg

-k30 + soli 90-

*BG könnte besser sein - ging aber lydah net:grumble:
Mit HF habsch eh imma so meine Probleme als QF-Verfechter...:(*


VG vom Marko und ein schönes Wochenende!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal danke ich allen, die sich zu meinem letzten Bild geäußert haben :top:

Nora Lengemann
Schön ausgerichteter Zitronenfalter. Mir persönlich ist nur die Blüte im Vordergrund etwas zu dominant.

Bluesharp
Ein Stack hat sich hier insofern angeboten, da ich nicht ganz sauber ausgerichtet war. So habe ich einfach mehr in der Schärfeebene gehabt ;).
Deinen Zipfelfalter habe ich noch nie bewusst gesehen, sehr schick.

Lu_rik
Du zeigst hier wirklich wunderbare Aufnahmen mit meist tollem Licht und sehr schöner Bildgestaltung :top:

Lars Melzer
Technisch sehr gut, ich hätte allerdings bei beiden Aufnahmen das Motiv weiter rechts plaziert. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack.

Colias
Danke für Deine kompetente Unterstützung bei der Bestimmung - meinen Respekt hast Du :top:

Sven 21
Viele Wassertropfen, mir fast schon zu viel, da verschwindet der Protagonist ja völlig :lol:

Donald-Duck
Das Drumherum wirkt noch recht unruhig. Schade auch der Grashalm vor dem Schmetterling im zweiten Bild.

kwl_bs
Schönes Waldvögelchen.
Gute Besserung für Deinen Arm.
-------------------------------------
Ich zeige nochmals einen Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling, dieses Mal nur eine Aufnahme ;)

Noch ein schönes Restwochenende.

Wiesenknopf_Blaeuling_2016-07-24.jpg
 
kwl - bei der Bestimmung kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen, jedoch gefallen mir das weiche Licht und die Farben gut.

ertho - sehr schön auf das Wesenliche konzentriert, gefällt mir gut.

Noch zwei Hauhechelbläulinge. Leider saßen die nicht ganz parallel zueinander, so dass ich den linken nicht mehr ganz in die Schärfeebene bekommen habe.

comp_DSC_478012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nabend,

Danke an ertho und Lu_rik für die wertschätzenden Kommis net nur für mich:):top:
Und danke für die Genesungswünsche, langsam wird es besser nach 3 Wochen, endlich.

Wenn meine kack Migräne Morgen früh hoftl endlich weg is
(plagt mich heute schon den ganzen Tag) schreib isch och noch n paar Kommis!

LG
kaltes-weißes-licht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ,

erstmal besten Dank für die positiven Kommentare zu meinen letzten Bildern .
Hier sind ja wieder eine Menge toller Aufnahmen dazu gekommen , besonders hervorheben möchte ich keine , eigentlich sind alle klasse .
Von mir heute mal einen Polyommatus icarus - Hauhechel-Bläuling von heute Morgen , praktisch als Beifang beim Ansitzen zum Eisvogel-Shooting .
Da konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen .
Hoffe er gefällt .

LG frank
750_9488web-1 durchLICHT.JPG
 
hallo,

frank und lu_rik: sehr schöne aufnahmen, die ihr hier zeigt!

ich hab mich am wochenende auch mal wieder an schmetterlingen versucht. das bild mag ich recht gern. ich muss noch einiges lernen ... ist mir bewusst ;)

mit den arten kenn ich mich leider gar nicht aus.
2016-07-30_041[1].jpg
 
Jürgen, sehr oft sehe ich das Kleine Wiesenvögelchen nicht mit geöffneten Flügeln, sehr unteressant.
Der Gelbe im Gegenlicht gefällt mir.

Annekathrin, ich denke Du hast da ein Ochsenauge erwischt.

Kleiner Feuerfalter:

comp_DSC_474412.jpg
 
Da ich in diesem Jahr hier bisher beitragslos war, möchte ich wenigstens einige Beiträge der letzten drei Seiten kommentieren.

Der zweite Admiral in #4061 gefällt mir sehr gut. Der Beschnitt könnte noch etwas optimiert werden.
HBläuling aus #4062: klasse Bildgestaltung, tolle Farben, Schärfe sitzt
dWK-ABläuling #4069: immer wieder ein schönes Motiv. Mir persönlich etwas zu eng geschnitten. Sonst aber top.
Dickköpfe #4073: Exzellent! Saubere Arbeit!
HBläuling #4074: erste Sahne! Tolle Bildgestaltung, super Farb- und Schärfeverlauf. So muss das!
HBläuling #4083: Tolles Duo! Könnte für mich noch einen Tacken heller sein. Schärfe, BAufbau und Farben passen aber sehr gut! (Das gilt auch für die weiteren deiner Bilder.)
kl. Feuerfalter #4090: er bringt Abwechslung hier rein! Sonst, s.o. :D
Auch die hier unerwähnten sind überwiegend auf hohem Niveau!


Am Wochenende habe ich es erstmalig in diesem Jahr geschafft, auf kleine Makrotour zu gehen. Auf einer Wiese von etwa 20x50m entdeckte ich am Sonntag morgen rund 70 Bläulinge in Schlafgemeinschaften von 1-3 Individuen an einem Halm und bis zu 11 Stück auf den Quadratmeter. So zahlreich habe ich sie lange nicht gesehen.

Hauhechelbläuling Duo
Nicht ganz in einer Ebene, für den Saisonstart aber schon ganz ok...
IMG_5458_LR.jpg
Canon 700D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens
 
Hallo!
Ich verabschiede mich erstmal hier... evtl kommt nochmal was aber wohl eher zeitnah nicht.

Nachdem ich 2x in der letzen Zeit, OHNE das ich es iwie hätte verhindern können,
oder überhaupt quasi beteilgt war an den Geschehen, u.a zusammengeschlagen wurde,
hab ich gerade keinen Kopf mehr zum foten...
nur noch Angst und Panikatacken... Assiviertel halt... Benzos....
damit überhaupt noch was geht... SORRY fürs OT!

Hier der Verhinderer:
Daher passt dieses zerzausete Waldvögelchen evtl auch ganz gut denke ich:
waldvögelchen zerzaust...am Ende...kaputt...feddisch...
comp_IMGP9739_bea_be.jpg
-kaputte Cam und defektes Obkj-

Und unbedingt weiter machen mit Euren super tollen und schönen Bildern,
zeigen, eine Augeneide!!! Da kommt man a´ja eh net mehr mit...:o:top::top::top:


Es braucht keiner mehr kommentieren oder Antworten ist nur ein NMZ zum Abschied erstmal...


lg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle Mitleser,

die hier gezeigten Bilder erstaunen mich immer wieder. :top: Es ist eine Freude, die vielen tollen Aufnahmen zu sehen.

Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass die meisten Falter "zusammen geklappt" und Hochkant an einer Stange sitzend abgelichtet werden. Das scheint hier auch das favorisierte Format zu sein. Gibt es dafür einen Grund?

Ich zeige noch einen Hauhechel-Bläuling (glaube ich jedenfalls, das es einer ist), leicht entfaltet und nicht durchgehend scharf. :rolleyes:

Hauhechelblaeuling.jpg
 
Das "zusammengeklappt Rumsitzen" ist bei vielen Faltern die Schlafhaltung. Es ist zum einen viel einfacher, die Falter beim Schlafen zu fotografieren, also sehr früh morgens oder abends, weil sie da nicht so beweglich sind, zum anderen ist das Licht zu diesen Tageszeiten einfach besser.
 
Hi!

Janime, ich bin hauptsächlich tagsüber unterwegs wenn...
Mein letzter Falter ist och net "zusammengeklappt".

Hier nochmal zwo Bildaz, wie es auch tagsüber anders geht,
da sonnen sie sich nämlich und breiten die Flügel gern aus,
ist allerdings schwieriger da sie noch nicht in der Kälte-/Nachtstarre sind,
daher viel agiler und schnell auch wech....

aber in der "Starre" sollte man Sie mMn auch in Ruhe lassen sollte,
da sie keine Möglichkeit haben sich dem zu entziehen.


Wenn Du z.B. im Wachkoma liegst und alles wuselt um Dich herum, Du KANNST Dich dem aber nicht wiedersetzen... würde Dich das evtl nerven?:rolleyes:

Aurorafalter
comp_IMGP2539_bea.jpg

Wegerich-Scheckenfalter
comp_IMGP8733_bea2.jpg

Dieses Jahr war ich net viel unter wegs, daher eben schnell ma nur die beiden.

Die habsch aba schoml gzeigt, geht NUR um Janimes Frage.
Also keine Kommis oder so nötig, ein paar nichgezeigte Bläulige hätt ich noch,
die müsst ich aber noch entwickeln... aber ich denke als Beispiel sollte das reichen?!;)

DAS SOLL KEINE DISKUSSION UMS Tagsüber ODER Abends/inder Früh WERDEN!! NUR BEISPIELE für Janime. Alles Shcick, jeder wie er mag,
ist ja auch nur meine bescheidene persönliche Meinung!!
:angel:
Mehr nich...:o

VG kwl
 
Danke für die Info. Da wäre ja der entfaltete Falter die Herausforderung. :)

Klappt leider mit den "entfalteten" nicht immer so, oft machen sie die Flügel halt nicht ganz auf...:

KWL, der Scheckenfalter gefällt mir und hoffentlich kommst Du wieder!!

Erik, Dein Hauhechel-Duo ist aber auch von bester Qualität. Du solltest wirklich öfter auf Makro-Tour gehen...


comp_DSC_48352.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten