Sehr schöne Falter zeigt Ihr da wieder.
@Lurik: Allesamt im besten Licht. Mein Favorit ist der Kleine Feuerfalter aus #4090.
@peudelio: Ein sehr hübsches Duo, das Du sehr gut in die SE gebracht hast. Könnte für meinen Geschmack etwas dunkler sein und ich hätte die Ähre unten rechts gestempelt.
Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass die meisten Falter "zusammen geklappt" und Hochkant an einer Stange sitzend abgelichtet werden. Das scheint hier auch das favorisierte Format zu sein. Gibt es dafür einen Grund?
Abgesehen von dem profanen und bereits erwähnten Grund, dass man die Falter morgens und abends meist so vorfindet, gefällt mir bei vielen Schmetterlingen die Unterseite auch besser. Ausnahmen sind da Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs.

Bei Deinem Hauhechel- Bläuling gefällt mir die BG sehr gut.
@kwl_bs: Der Scheckenfalter ist toll. Perspektive, Licht, Bokeh- da passt alles.

@AndreasK: Das zweite Tagpfauenauge ist sehr schön. Beim ersten fehlt mir etwas Platz nach unten.
@Nora: Den Kaisermantel hast Du sehr gut erwischt. Damit der HG nicht so absäuft hätte man nach ein paar "Sicherheitsaufnahmen" vielleicht versuchen können, den Falter abzuschatten. Aber das klappt natürlich tagsüber auch nicht immer.
@flavio: Rapsweißlinge sind amS sehr schöne Falter. Bei Deinem gefallen mir Farben und Licht sehr gut. Für eine bessere Ausrichtung hättest Du ihn aber mehr von links fotografieren sollen. Und rechts wird es schon sehr knapp zum Rand hin.
@Lars Melzer: Tolle Schärfe. Ich würde den leichten Grünstich noch rausnehmen.
@vwollivw: Da war ja echt was los.
Ich habe vorgestern meinen diesjährigen Saisonbedarf an Silbergrünen Bläulingen gedeckt. Auf der Wiese tummelten sich Tausende, sodass ich mich darauf beschränkt habe, Pärchen zu fotografieren. An diesen beiden Einzelstücken kam ich aber nicht vorbei:
#1 wegen des hübschen Ansitzes, bei #2 hat offenbar der Typ, der die Bläulinge anmalt, etwas geschlampt und einige Punkte vergessen...
