• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Das ist ja mal ein gelungener Ansitz. :top:

Ich habe auch meinen ersten Flattermann dieses Jahr erwischt. War eigentlich auf Libellenjagd.


Großes Ochsenauge.


DSC_9146.jpg
 
Hallo,

da sind wieder klasse Bilder dazugekommen.:):top::top:

Hier ein nicht mehr ganz so aktuelles,
oh Gott vom 04.06, sorry aber Faltermäßig geht da iwie net so viel eben hier.
Fote die ja auch nur neben den Libis mal, Schärfe iwie semioptimal,
BG habsch net beesa hinbekommen, naja wayne is ja auch eigtl eh nur n nmz Büld:p

Wiesenvögelchen (?)

comp_IMGP3319_bea.jpg

Heißen die eigtl auch Heufalter oder woher kommt mir der Name in den Sinn??


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich auch mal an einem Schmetterling versucht, weiß aber nicht, zu welcher Art der gehört. Der Hintergrund ist leider nicht optimal, sorry. die Blume befand sich vor einer Abdeckplane.

IMG_1413_fg.jpg
 
@Janime: Großer Kohlweißling

H
Heißen die eigtl auch Heufalter oder woher kommt mir der Name in den Sinn??

Beides. Kleiner Heufalter = Kleines Wiesenvögelchen = C. pamphilus

Ich vermeide jedoch "Heufalter", weil auch die Gelblinge der Gattung Colias so bezeichnet werden (können). Unter Schmetterlingskundlern ist es deshalb üblich solche Arten der Eindeutigkeit wegen mit dem lateinischen Artnamen zu benennen, also zB "in diesem Transekt hab ich 14 pamphilus gezählt, aber nur 3 glycerion". Auch statt solch sperriger Namen wie Flockenblumen-Scheckenfalter oder Wachtelweizen-Scheckenfalter sagt man einfach phoebe oder athalia.

Wenn ich mir den Post über Deinem ansehe, würde ich sagen, die Falter sind identisch oder?

Das Ochsenauge ist um einiges größer. Das erkennt man recht gut am Verhältnis Kopf:Flügelfläche
 
Hallo zusammen.

"in diesem Transekt hab ich 14 pamphilus gezählt, aber nur 3 glycerion"

Hier wird also um Nachschub gebeten...? :top:

Bitte schön - Rotbraunes Wiesenvögelchen - Coenonympha glycerion auf Pyramidenorchis - Anacamptis pyramidalis... :eek:


Aufgrund des Windes ist der Vordergrund des Ansitzes leider nicht mehr in der Schärfeebene.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zuletzt gezeigten Bilder finde ich alle sehr gelungen.
#3955 von Terraz: Der Pflaumenzipfelfalter sieht sehr schön aus.
#3956 Wiesenvögelchen von Lu_rik: Sehr schön freigestellt, tolle Schärfe und mir Wassertropfen :top:
#3957 von Siggi242: Das Widderchen ist wie immer tadellos. Bei der Messingeule beeindruckender ABM :eek:
#3962 von kwl_bs: definitiv besser als nmz. Gefällt mir sehr gut.
#3967 von Lars: auch top, schöne Bildgestaltung und Freistellung :top:

Wenn wir jetzt vom Schachbrett zum Wiesenvögelchen übergehen hab ich auch noch ein Bild anzubieten.
Mich stört selbst etwas die stark verschwommene Blüte im Hintergrund, ich wollte die Sumpf-Gladiole aber nicht verstümmeln.

2016-06-30_14-29-47 M=B R=8 S=4-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ... das Licht ist nicht sonderlich gut ... der Hintergrund auch nicht ... aber trotzdem freue ich mich sehr das ich heute einen kleinen Schillerfalter ablichten konnte. Leider hat sich der Falter recht hoch auf einen Baum gesetzt sodass ich mit einer Hand versucht habe den Ast etwas nach unten zu ziehen und mit der anderen Hand die D700+BG+Sigma 150/2.8 Makro auszubalancieren ... dafür ist mir das Bild noch recht gut gelungen wie ich meine ... :)


Kleiner Schillerfalter
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Danke für die Aufklärung! :top:

Joa mal ein goßes DANKE an den colias.
Die Verwechslung oder Frage was es ist (Wiesenvögelchen/Ochsenauge) taucht ja doch öfter mal auf.

Ich weiß noch genau wie colias mir mal vor 2-3 Jahren oder so ziemlich die gleichen Worte sagte,
ich hab dran geweifelt die beiden Arten auseinanderhalten zu können,
weil sie sich im Bestimmungsbuch so ähnlich sahen...
Aber die Größe machts hier wirklich, das geht aus den Büchern oft nicht so auf einen Blick hervor.
So als ganz grober Vergleich, das Ochsenauge tendiert größenmäsig imho schon eher so Richtung Kohlweissling (passt das grob?),
das Wiesenvögelchen aber, geht größenmäßig mMn eher so in Richtung Feuerfalter/Bläuling (maximal?). Ist also deutlich kleiner.

Die Größenunterschiede sind also schon recht deutlich erkennbar
und hat man einmal beide in echt gesehen, kann man sie eigtl gar nicht mehr verwechseln.

MMn sind auch die "Augen" der Ochsen (also die Punkte au den Flügeln) meist ausgeprägter,
sie sind teils dunkler und auch die Zeichnung der Flügel weicht ab, das sind aber eher kleine Details...
wie geschrieben, die Größe machts!;)

Danke colias das Du mir seinerzeit ebenfalls den Unterschied
so schlüssig verdeutlicht hast und Dir immer noch die Mühe machst,
so eifrig bei den Bestimmungen mitzuwirken, auch wenn es sich mal wiederholt;)...:top::top::)
Aber Du bist ja hier auch echt schon sowas wie -der- Experte!:)

Schönes Wochende!:)


VG kwl:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern nahm ich ein Großes Ochsenauge auf und hoffe, daß meine Bestimmung richtig ist? Theorie(Falterbuch) und Praxis(lebendes Tier) liegen manchmal etwas auseinander.

Gruß phoenix66
 

Anhänge

  • See-Niederpoellnitz_24_jiw.jpg
    Exif-Daten
    See-Niederpoellnitz_24_jiw.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 21
Enzio: ich wär mit dem Schillerfalter schon zufrieden!
so wie auch mit Janimes Weissling und, besonders kwls Heufalter (für mich gilt der Name, schon weil die Viecher nach der Haupt-Mahd auftauchen)

... nun gut ... so nimmt man(n) was man bekommt ... :)

ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Schachbrett gesehen hab, aber einen ähnlichen Ansitz kann ich bieten.
Leider ist die Naheinstellgrenze meines 1er Objektivs eine knappe Armlänge, was einige Verrenkungen erfordert

Fingerling-8902 by Christian Lenz, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ,

hier kommen immer wieder klasse Aufnahmen nach , sehr schön .
Es macht richtig Spaß sich hier durch zu arbeiten und die verschiedenen
Blickwinkel der Fotografen auf sich wirken zu lassen .
Von mir heute mal ein Weißling im besten Licht .

LG frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@BigStreetGuns: Oh, du hast eine Aberration erwischt!:top:

Danke colias das Du ... Dir immer noch die Mühe machst,
so eifrig bei den Bestimmungen mitzuwirken, auch wenn es sich mal wiederholt;)...

Gerne! Wie gesagt, ich schau hier gern der Bilder wegen rein und dann und wann mal ein paar Worte tippen sind kein Beinbruch!
 
Hallo zusammen.

Hier sind schöne Bilder dazu gekommen.

@BigStreetGuns - interessantes Bokeh
@Lu_rik - sehr schöne Draufsicht - ganz tolle Farben.
@Sven 21 - klassische Ansicht - schöne dezente Farben, gute Schärfe.
@©®! - du schmeckst wohl sehr gut - aus Sicht eines Schmetterlings :D

Heute habe ich für euch ein Sechsfleck-Widderchen - Zygaena filipendulae. Die Widderchen sind derzeit recht aktiv. Ich finde diese eigentlich überall...




Das Bild ist ein Stack aus drei Einzelbildern mit verschobener Schärfeebene. Zusammengesetzt habe ich es manuell mit Photoshop, da die Automatik die Bewegungen (vom Wind und Schmetterling) nicht ausgleichen konnte.

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten