• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Harley, schöne Exotenserie

Lars - da weiß ich immer nicht, was ich besser finden soll, den Falter oder den Ansitz. Jedenfalls schöne Bilder! In Oberbayern müsste man wohnen..:top:

Rotbraunes Wiesenvögelchen:

comp_DSC_44792.jpg
 
, weil ich gerade am Kontrast gar nichts verändert habe. Lediglich weiß- und Schwarzwert etwas verändert, das war´s...

Und genau das dürfte der Grund sein. Wenn Du die beiden auseinanderziehst, erhöht sich der Kontrast im Bild. Und v. a. durch den Schwarzwert saufen die Tiefen dann etwas ab. ;) Aber das ist natürlich auch alles Geschmackssache, ich mag es einfach etwas dezenter.
Um die Artenvielfalt bei Dir beneide ich Dich. Schöne Falter in Topschärfe und schönem Licht. :top: Beim Feuerfalter könnte amS noch das Blatt unten ganz aufs Bild.
In Oberbayern müsste man wohnen..
Das Rostfarbene Wiesenvögelchen sieht man ja wohl auch nicht alle Tage. ;):top:

@Harley54: Interessante Exoten, aber da fehlt bei allen ein wenig Schärfe.
@LarsMelzer: Perfekt in Szene gesetzt. Da sieht man mal, wie hübsch Nachtfalter sein können. :top:

Ich habe auch was Besonderes:
Kreuzenzian- Ameisenbläuling...

20160615-IMG_9676-b.jpg
 
Danke, Siggi, wieder was dazugelernt..:top:
So viele Arten hab ich auch wieder nicht, bis jetzt konnte ich in diesem Jahr fünf Arten fotografieren. Wobei ich weiß, dass z.B. der L.alciphron eine recht seltene Art ist. Beim Rotbraunen Wiesenvögelchen wusste ich das noch nicht.

Sehr schöner Bläuling übrigens..!

Dickkopffalter:

comp_DSC_43972.jpg
 
Beim Rotbraunen Wiesenvögelchen wusste ich das noch nicht.

Selten ist der nicht. Die Art wird aber gern übersehen bzw im Flug für pamphilus gehalten.
 
Hallo,heute morgen in meinem Garten gesehen,sind fast so scheu wie die Schwaermer.

@Siggi242

Glaub nicht das ich die mit dem Objektiv schaerfer bekomme.
Ueberleg mir ob ich mir das Canon 100mm Macro oder das Sigma 105 mm kaufen soll.

Sawadee
Harley54
 

Anhänge

@Lu_rik: Beim Dickkopf gefallen mir der SV und das Licht. :top:
@Harley: Da scheint mir eher Bewegungsunschärfe drin zu sein bzw. der Fokus sitzt nicht auf den Augen (z. B. beim letzten Bild). Falter in den Tropen zu fotografieren ist aber auch schwerer, weil die ja vermutlich nicht mal morgens richtig ruhig bleiben.

Selten ist der nicht.
Naja, immerhin hat er es schon mal auf die Vorwarnliste "geschafft". ;)

Jetzt mal etwas echt Gefährdetes: Thymian- Widderchen...

20160615-IMG_9763-b.jpg
 
Harley - leider etwas unscharf, dennoch interessante Falter.
Siggi - diese Art habe ich noch nie gesehen, leider. Gwohnt stark gezeigt..:top:

Wegerich-Scheckenfalter:

comp_DSC_44072.jpg
 
Naja, immerhin hat er es schon mal auf die Vorwarnliste "geschafft". ;)

leider sind aus dem Gesichtspunkts ("Bestand rückläufig") mittlerweile fast alle Tagfalterarten "selten", (zB in Bayern) auch Lu_riks Wegerich-Scheckenfalter. Beide sind aber - trotz sich allmählich bildender Lücken und ausdünnender Populationen - noch in ganz Mitteleuropa weit verbreitet und in geeigneten Habitaten durchaus in Anzahl beobachtbar.
 
Nachdem ich feststellen musste, dass meine Widderchen-Wiese abgemäht ist, bin ich nochmal auf meine Feuerfakterwiese nebenan. Das Männchen des Violetten Feuerfalters (Lycaene alciphron) kann ich da schon seit Jahren mit ein-zwei Exemplaren beobachten, Der Große Feuerfalter (L. Dispar) ist dort auch immer zu sehen gewesen, dieses Jahr erstmals leider (noch) nicht. Aber ich habe noch nie das Weibchen des Violetten Feuerfalters gesehen, bis heute.

So ganz machen die die Flügel glaub ich NIE auf...:grumble::grumble:

comp_DSC_46362.jpg
 
Hallo,bin vorhin nochmal im Garten gewesen bevor es hier Nacht wird.
Dabei habe ich diesen schoenen und sehr scheuen Falter gesehen,ist fast so gross wie meine Handflaeche.

Ist ein Papilionidac Troides Aeacus bei den Weibchen bis 180mm Fluegelspannweite.

Sawadee
Harley54
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Sauber fotografiert, wie auch Schecken- und Feuerfalter. :top: EBV- mäßig solltest Du amS wieder zum Workflow aus dem letzten Jahr zurückkehren. Für meinen Geschmack darf es ruhig wieder etwas dezenter mit Kontrast und Sättigung sein. ;) Beim knackscharfen Wiesenvögelchen ist ein kleiner Blaustich drin. Warst Du da an den Tonwerten?

@colias: Danke für die Info. :)

Dann will ich mal das erste Schachbrett dieser Saison in diesem Thread zeigen, bevor's ein anderer tut...

20160620-IMG_0287-b.jpg
 
Sauber fotografiert, wie auch Schecken- und Feuerfalter. :top: EBV- mäßig solltest Du amS wieder zum Workflow aus dem letzten Jahr zurückkehren. Für meinen Geschmack darf es ruhig wieder etwas dezenter mit Kontrast und Sättigung sein. ;) Beim knackscharfen Wiesenvögelchen ist ein kleiner Blaustich drin. Warst Du da an den Tonwerten?

...

Siggi, nein ich war da nicht an den Tonwerten, Könnte ggf. am Weißabgleich liegen? Werd mich mal bei den nächsten Bildern, die ich entwickle, bemühen, etwas am Kontrats zu sparen. An der Sättigung mache ich praktisch nix.
Schön auch Dein Schachbrett. Da habe ich in 2016 noch keines gesehen...

Nochmals das Weibchen vom Violetten Feuerfalter:

comp_DSC_45992.jpg
 
Hallo,

Bildaz
Also Siggis Bilder und auch Luriks der letzten beiden Seten sind wieder auf absoutem top Niveau, da gibt es nix mbMn nix (gar nix) zu bemängeln, große Klasse und superschööön!!:) Da passt quasi alles für mich;):top::top::top:


also ick weeß net was hier los ist aber es gibt quasi keine Bläulinge,
ganz wenig, super scheue Wiesenvögelchen, die Scheckis sind scheinbar
schon wieder weg... die Schachis noch nicht am Start, hin und wiederr sieht man mal -einen- Kohlweißling, oder Zitronenfalter,evtl aich mel ein Tagpfauenauge aus der Ferne zu kurz verweilend und alle so scheu.
Das einzige was dieses Jahr iwie "normal" ist sind die aber auch dieses Jahr deutlich wenigeren Wisenvögelchen und die Ochsenaugen, die sind ach als einzige Art in ähnlicher Anzahl vertert wie die letzten Jahre (bezieht sich alles nur auf "meine" Falterwiese und ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck), aber quasi keine Bläulinge auch meine kleinen Lieblinge die Feuerfalter sind nicht da:(
Das is für mich iwie...merkwürdig... naja...wayne. Nur die Ochsenaugen aber das sind ja eher so ne Bodenturner unschönes Umfeld zum foten mMn.
Ach und immerhin ca4 4 Dieckies (Rostbraun) waren am Start, leider auch zu der Zeit noch zu aufgebracht aktiv und scheu.



Daher hab ich hier hete nur einen winzigen Falter (im Flug sehen die Flügel weiß aus), der mir entweder noch nie aufgefallen ist, oder der Unfall letztes Jahr, die Erinnerung, wie so vieles andere auch, mit ausgelöscht hat.
Ich schau mal ob ich in meinem Büchlein finde.

Eigtl war ich Kleinlibellen foten aber der Kleene hier flog da so rum...

Das besondere ist eigtl das er wohl ein kleiner Magier ist und durch seine Glaskugel einen Blich in die Zukunft wirft...


Mini-Magier-Falter beim Blick in die Glaskugel...;)
comp_IMGP2955_bea.jpg

-k30 + soli 90 2.5-


Lieben Gruß und nen angenehmen Start uns Wochenende!
Marko
 
@Lu_rik: Gefallen mir beide von der Bea schon besser. Techbnisch sind sie ja ohnehin 1A und knacken vor Schärfe. :top:
@cr: Perfekt fotografiert und die Perspektive von vorn ist ohnehin immer sehenswert.
@kwl: Ein hübscher Falter und toll mit der Wasserkugel. Der HG ist auch sehr schön. :)
Kritisieren könnte man die etwas ausgebrannten weißen Stellen (lassen sich evtl. in der EBV retten) und die BG- da hätte ich die Kamera vermutlich etwas nach links gedreht und den Falter weiter oben angeordnet. Beim Schärfen hättest Du vielleicht die Ränder noch ein wenig ausmaskieren sollen.
Nur die Ochsenaugen aber das sind ja eher so ne Bodenturner unschönes Umfeld zum foten mMn.

Aber dafür gibt es davon so viele, dass man sich die an den ansehnlicheren Ansitzen heraussuchen kann. :) Colias kann mir eventuellverraten, was das für weißer Schleim an der untersten "Astgabelung" war.
Dazu noch ein Blutbär mit einem merkwürdigen gelben Tropfen...

20160615-IMG_9923-b.jpg

20160603-IMG_8341-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dann müsste das das 2te Schachbrett hietr aus dieser Saison sein



gruss

P.S.
hier sind wirklich sehr starke Bilder zu bestaunen.
 
kwl - Deinen Glaskugelfalter mit seiner Glaskugel finde ich sehr witzig und gelungen..:top: Leider kann ich Dir bei der BEstimmung auch nicht helfen.

CR! - könnte ein Scheckenfalter sein..? Klasse Perspektive, und eine tolle Schärfe. Gefällt mir ausgesprochen gut..:top:

Siggi - beide Falter in Deiner gewohnten Qualität. Die Ochsenfalter finde ich gar nicht so leich zu fotografieren, etwas unruhige Gesellen, finde ich.
Bei der Bearbeitung hab ich gar nicht so viel geändert, lediglich die Lichtverhältnisse waren anders. Muss das in Zukunft wohgl stärker berücksichtigen.

Sven - Schachbrettfalter mit sehr schönem, leuchtendem Hiuntergrund

Ich habe nochmals das Männchen vom Violetten Feuerfalter:

comp_DSC_45642.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten