• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hallo,

@FM1, schöne Exoten, auch wenn schon sehr abgeflogen.
@Siggi, ist Dein Sonnenröschen auch ein Stack?
Deine Hufeisenklee-Gelblinge sehen jedenfalls klasse aus mit dieser durchgehenden Schärfe auch vom Ansitz.
Kommen mir auch bekannt vor.;)

Ich hab auch einen vom Wochenend.

Colias.jpg
 
Vielen Dank! Eure Gelblinge sind aber auch klasse, der Sonnenrosenbläuling natürlich auch. :top:

Ich habe von der letzten Reise noch einen Osterluzeifalter mitgebracht, aufgenommen am gleichen Morgen wie den Gelbling.

 
@Siggi, ist Dein Sonnenröschen auch ein Stack?

Nein, Exifs sind drin. Meine Stacks erkennt man immer am Dateinamen (...ZS, dahinter die Zahl der verbratenen Einzelbilder).
Tolle Details bei Deiner Acht. :top:

@bofrstmann: Osterluzi geht immer. Perfekte Schärfe und schönes Licht. :top:

Kronwicken- Dickkopffalter...

20160525-IMG_7508-b.jpg
 
Hallo in die Runde!

Einfach wow, großartige Bilder hier :top:
Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit Schmetterlingen, ich hoffe das Bild ist herzeigbar :angel:

Hauhechel-Bläuling:

Silbergrüner_Bläuling_20160526.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Oliver, der fehlt mir auch noch, mein Neid ist Dir gewiss.:)
@Siggi, den hast Du schön erwischt, auch die Gestaltung schaut gut aus.
@Istvan, das ist eher ein Hauhechel-Bläuling.;) Das Bild hast Du sehr verkleinert, wenn ich mich nicht irre, und mit dem Schärfen hast Du es sehr gut gemeint.

Von mir mal einen Senfweißling oder Tintenweißling, (Leptidea sinapis oder Leptidea reali)

Senfweißling1.jpg
 
@Bernhard: Tolle Farben im HG. :top: Und einen Senfweißling hätte ich auch gern mal wieder vor der Linse. Vielleicht klappts ja dieses Jahr in Kärnten.
@Istvan: Für die ersten Versuche sieht das doch schon sehr gut aus. Etwas weniger schärfen und auf den Hintergrund achten kannst Du ja beim nächsten Mal. ;) Es muss auch nicht immer der größte ABM sein...

Roter Würfeldickkopf (Ja, man muss ihn etwas suchen.:D)...

20160525-IMG_7717 ZS14-b.jpg
 
Hallo,

wirklich super Bilder hier!

Ich kann auch einen Hauhechelbläuling beisteuern.
Mangels Makroobjektiv mit dem Tele. Und da freihand auch die "komischen" Einstellungen.

tmp_9703-3Q5A9024-1558722177.jpg

Grüße, Andy
 
Hallo,

@Siggi, auch wieder ein schöner Stack mit guter Gestaltung.
@Andy, die Diagonale der Blumen sieht sehr gut aus. Den Bläuling hast Du auch gut erwischt.

Von mir heute ein Schwarzer Apollo, (Parnassius mnemosyne), um den zu finden, habe ich etwas mehr suchen müssen.:)

Schwarzer Apollo, (Parnassius mnemosyne)1.jpg
 
Hallo zusammen.

Heute freue ich mich, dass ich auch hier mal etwas beitragen kann.

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Breitblättrigen Knabenkraut - Dactylorhiza majalis




Gruß Lars
 
@beatsteak: Schöne Doppelung der Margeriten. :top:
@Bernhard: Da kommt natürlich Motivneid auf. Freut mich, dass Du sie gefunden hast. :)
@Lars Melzer: Die haben mir in dem anderen Thread schon gefallen.

Europas kleinster Tagfalter (von einer gemeinsamen Tour mit Terraz)...

20160525-IMG_7645-b.jpg
 
Bei dieser Schlagzahl auf höchstem Niveau kann man nur schwer vereinzelte Bilder herauspicken und kommentieren. Das meiste ist einfach richtig gut und es wäre Jammern auf hohem Niveau oder schlichtweg subjektive Meinung.

Aber bei ein paar Bildern muss ich einfach was los werden:

Ich habe von der letzten Reise noch einen Osterluzeifalter mitgebracht, aufgenommen am gleichen Morgen wie den Gelbling.
Wow!
Einfach nur wow!
Ein mal natürlich vom Motiv her, aber auch die Umsetzung ist mit diesen Kontrasten natürlich richtig gut gelungen! :top:
Ich kann auch einen Hauhechelbläuling beisteuern.
Mangels Makroobjektiv mit dem Tele. Und da freihand auch die "komischen" Einstellungen.
Vom Bildaufbau her vielleicht mit das beste, was ich seit langem gesehen habe. Sagt mir total zu :top:
Von mir heute ein Schwarzer Apollo, (Parnassius mnemosyne), um den zu finden, habe ich etwas mehr suchen müssen.:)
Hat sich augenscheinlich gelohnt! Ein richtiger Hingucker!
Einzig, dass man vielleicht die Blüte und den Körper selbst noch etwas aufhellen könnte, schießt mir da ins Auge. Aber das ist vielleicht auch einfach Geschmackssache. Gefällt mir in jedem Fall sehr gut.


______
Einen Exoten wie so manch anderer kann ich selbst nicht bieten, aber ich hoffe, dass er trotzdem gefällt:

IMG_0871.jpg


IMG_0886.jpg
 
Hallo zusammen.

Heute habe ich für euch eine Schlafgemeinschaft Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana.


Gruß Lars
 
Hallo!

Wow da sind wieder richtig klasse Bilder dabei!!:top:

Hatte das WE kein Inet, werde aber versuchen Morgen noch etwas
zu kommentieren...


Hier noch mal ein Schecki im QF, klassische Ansicht, von gestern...

Wegerich Scheckenfalter X
comp_IMGP3506_bea.jpg


-k30 + soli 90.2.5-

*freihand, unbeschnitten, keine Bea ausser TWK, Farbt/Sättigug und sowas*

Leider iwie etwas farbstichig, nicht so ganz optimal:grumble:, da werd ich wohl evtl nochmal ran...
Wobei das Licht und die Farbstimmung schon passen, iwie ist der Falter nicht so "knackig"...:o:angel:...naja...sei es drum...:rolleyes:;)


VG Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi - Deinen kleinsten Tagfalter hast Du in gewohnt guter Qualität abgelichtet.
MrWahoo - interessant die helle Ausarbeitung. Dieses diffuse, helle Licht gefällt mir.
Lars Melzer - Deine Scheckenfalter hab ich im anderen Thread ja schon mal geobt. Hier werden sie nicht schlechter. Klasse vor allem das Knabenkraut als Ansitz.
Buruu - Klasse Farben und auch der etwas kleinere ABM gefällt mir.
Antolin - die Farben sind schön. Schade, dass sich der Distelfalter nicht weiter aufgerichtet hat.
kwl-bs - Marko, super umgesetzt und Artenneid...

Violetter Feuerfalter (lycaena alciphron):

comp_DSC_43031.jpg
 
Siggi, ganz fein, Dein Hauhechelbläuling..:top:

Ich habe nochmals den violetten Feuerfalter. Leider hat er seine Flügel nie ganz aufgemacht, so dass immer ein etwas unscharfer Bereich an den Flügeln bleibt. Dennoch, ich finde diesen Falter außerordentlich schön (nicht, weil ich ihn fotografiert habe, sondern weil es ein schöner Schmetterling ist).

comp_DSC_07911.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten