• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Was meinst du genau?

Die tränenförmigen Flecken bei deinem Bläuling sind normalerweise rund, außerdem sind einige kleinere überzählig. Solche (meist durch ungewöhnliche Faktoren im Puppenstadium ausgelöste) Abweichungen von der normalen Zeichnung eines Falters nennt man Aberrationen.
 
Das Widderchen von Lars isr gut erwischt.
Aber auch die Beiträge von BigStreetGun, vor alle, der letzte, gefallen mir gut.

Ich find im Moment nur wenige Falter. Hier ein Kleines Wiesenvögelchen. Freihand, deswegen nicht 100-ig ausgerichtet:

comp_DSC_47022.jpg
 
@cr: Der war ja zutraulich. Und dann in der Situation auch noch prima ausgerichtet. :top:
@Sven: Schöner Ansitz und gute BG. Könnte amS etwas dunkler sein und die 2 SF solltest Du noch stempeln. ;)
@Lurik: Beide wie gewohnt. :) Beim Wiesenvögelchen ist der Halm im HG etwas schade. Aber man kann sichs ja nicht immer aussuchen.
@Bigstreet: Gefallen mir beide. Der Schecki in Draufsicht liegt leicht vorn. Dapasst auch die Vignette.
@Lars Melzer: Das Widderchen knackt ja vor Schärfe. :top:
@frala: Tolles Bokeh bei Deinem Rapsweißling. Wir müssen unbedingt mal wieder zusammen los, aber ich komme momentan nur unter der Woche raus. :(

Ich war mal wieder im Moor und die Mücken waren nicht so aggressiv, wie ich erwartet hatte. Da hatte ich an den Argus- Bläulingen gleich noch mehr Freude...

20160704-IMG_2077-b.jpg
 
Hallo zusammen.

Dann mache ich gleich mal weiter...

@ Siggi242 - Toller Fund mit schönen Details und Farben :top:
@ Lu_rik - an dem Bild sieht man wie gut die kleinen Flattermänner in ihrer Umgebung getarnt sind.
@ BigStreetGuns - sehr schönes Motiv, gut umgesetzt.

Heute habe ich einen sehr kleinen Schmetterling, diese Art finde ich derzeit in fast jeder Orchideenblüte sitzen. Auf diesem Bild aber habe ich ihn frei sitzend erwischt.


Bestimmung ist noch unklar - Wickler · Tortricidae - soweit klar, aber welcher genau...?

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmung ist noch unklar - Wickler · Tortricidae - soweit klar, aber welcher genau...?

Wieso klar, was deutet deiner Meinung nach auf Wickler? Der Schuppenzacken am "Rücken", Schuppenfransen am Flügelende, Körperhaltung sind typisch für die kleine Familie der Zahnflügelfalter (Epermeniidae), evtl. ist es Epermenia pontificella.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo collias.

Deswegen sind wir froh dich zu haben. Ich bin auf der falschen Fährte gewesen, sorry... :o

Dein Vorschlag kommt dem kleinen Flattermann sehr nahe.

Danke Dir

Gruß Lars
 
Siggi - na, für den Argus-Bläuling bist Du aber sehr früh aufgestanden. Hat sich aber gelohnt, ein Klasse-Bild..:top:

Lars - ebenfalls ein sehr schönes Schmetterlingsbild mit neuer Orchidee..:top:

Nochmals der Violette Feuerfalter:

comp_DSC_4302-12.jpg
 
Hallo Stefan.

Danke für das Lob, aber der Ansitz ist diesmal keine Orchidee :o

Dein Feuerfalter ist sehr schön, danke fürs zeigen. :top:

Gruß Lars
 
Da sind einige großartige Bilder dazugekommen!
Besonders gelungen finde ich den Weißling #3974 von frala, die Bilder von BigStreetGuns, den Bläuling #3984 von Siggi und den Feuerfalter #3989 von Lu_rik.

Ich steuer nochmal Schachbrettfalter bei, diesmal im Doppelpack.

DSC05765c.jpg
 
schön ... auf der Seite sind wieder echt schöne Falter dazugekommen ... :top:

Ich bewundere ja zur Zeit Eure Vielfalt an Falter ... bei uns sind hauptsächlich Kohlweißlinge und wenn es mal hoch kommt ein Schachbrett unterwegs (meinen kleinen Schillerfalter nehme ich da jetzt mal raus). Außerdem haben wir fast immer recht viel Wind ... was das ablichten der Falter auch nicht einfacher macht. Na egal ... mein Falter heute ist zwar nur ein Kohlweißling dafür aber im schönen Licht ... man(n) muss ja bescheiden sein ... :)


Kohlweißling
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Hallo Stefan.
Danke für das Lob, aber der Ansitz ist diesmal keine Orchidee :o
...

Ups...:o und ich dachte schon, Du nutzt als Ansitze nur Orchideen...;) Trotzdem schön.

Spex77 - das Schachbrett-Duo gefällt mir sehr gut. Schön, dass beide Falter (fast) komplett in der Schärfeebene liegen und mit leuchtendem Hintergrund..:top:

enzio - gut ausgerichtet, gefällt mir auch hinsichtlich Farben und Licht.

Viele Arten hab ich (leider) im Moment auch nicht.
Nochmal ein Wiesenvögelchen, ein kleines:

comp_DSC_47032.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

@ Lu_rik - sehr schöne Freitstellung, Farben und Bildgestaltung :top:
@ enzio - brauchst Dich gar nicht verstecken - ist eine tolle Aufnahme mit vielen Details. Ich mag es zwar grundsätzlich immer etwas heller bzw. weichere Farben - aber bei diesem sehr hellen Schmetterling passt das ganz gut.
@ Spex77 - ein toller Fund und prima abgelichtet.

Heute habe ich für die Sammlung noch zwei mal den selben Schmetterling - Epermenia pontificella vom letzten Mal, und extra für Stefan auf einer kleinen Orchidee - der Braunroten Stendelwurz - Epipactis atrorubens sitzend. ;)




Dieser Schmetterling ist derzeit an dem Standort sehr häufig anzutreffen. Sie sitzen in fast jeder Blüte.

Gruß Lars
 
Jeden Tag schau ich hier rein und freue mich an den schönen Bildern. Und nebenbei lernt man noch einiges...

Hier mal zwei Falter von mir, aufgenommen freihand mir der Panasonic FZ-1000 und dem Marumi +3:

Braunkolbiger Braundickkopffalter?
1-P1380242.JPG
Gitterspanner?
1-5-P1370897.JPG

Gruß Volker
 
Ist glaube ich ein Weißling
Weissling--20160614-9884.jpg
 

Anhänge

Hallo zusammen.

@ www.WespenSpinnen.de - ja, gehe ich auch von aus. Schade, dass die Schärfeebene nicht sitzt. :o
@ Lu_rik - Was ist ein Ersatzmakro bei 700mm? Die Freistellung ist gut, die Farben rocken... :top:
@ vbez - zum ersten Bild - hier wäre ein Stack aus mehreren Aufnahmen mit verschobener Schärfeebene angebracht gewesen.
zum zweiten Bild - ich gehe eher vom Rostfarbige Dickkopffalter - Ochlodes sylvanus aus.


Ich habe heute ein eher minimalistisches Bild eines Rotbraunen Wiesenvögelchen - Coenonympha glycerion.


Gruß Lars
 

Braunkolbiger Braundickkopf (T. sylvestris) war völlig richtig.

Der Rostfarbige Dickkopf (O. sylvanus oder wie er früher weniger verwechslungsträchtig hieß: venatus) hat an der Fühlerspitze einen kleinen Haken, den man auf diesem Foto erkennen würde. Ebenfalls erkennen würde man hier das Schachbrettmuster, das er mit dem Komma-Dickkopf gemeinsam hat.
Den gezeigten T. sylvestris kann man eher mit T. lineola verwechseln, der jedoch an der Fühlerspitze keinen hier wunderschön erkennbaren deutlichen rotbraunen Punkt hat.
 
Da ich dieses Jahr meine Macroobjektive noch nicht auf Schmetterlinge gerichtet habe, bin ich hier nur stiller Mitleser und Bildbewunderer.
Was einige hier mit schöner Regelmässigkeit zeigen, ist wirklich bewundernswert.

Von dieser Seite sagen mir die Schachbretter und der Kohlweissling (auch wenn sie nicht perfekt ausgerichtet sind), das kleine Wiesenvögelchen, der Kleine Feuerfalter (den hätte ich aber noch weiter nach oben rechts in die Ecke gesetzt und den Halm rechts unten entfernt) und das Rotbraune Wiesenvögelchen am meisten zu.
Erwähnen muss ich aber auch die Bilder von Siiggi242, die mir eigentlich alle immer sehr gut gefallen.

Vorgestern war ich das erste mal dieses Jahr in einem mir nahegelegenen Habitat, um nach den Dunklen Ameisenbläulingen zu schauen - sie sind noch nicht da - also noch in den Ameisennestern (hoffe ich zumindest).

Diese beiden Dickköpfe (Schwarzkolbige Braun-Dickkopffalter??? colias ;)) hatte ich immerhin gefunden (sorry für die schlampige Bearbeitung, musste schnell gehen :o).

_P3A9103_Schwarzkolbiger_Braun-Dickkopffalter.jpg

_P3A9169_Schwarzkolbiger_Braun-Dickkopffalter.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten