• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Falls du mich damit meintest, die gehen beim Gimp Export leider immer verloren. Wenn es aber von Interesse ist sein sollte: Pentax K-50, 1/250s, ISO 800 am Sigma 70-300 DG OS auf 250mm mit F5.6
 
...Wenn es aber von Interesse ist sein sollte: Pentax K-50, 1/250s, ISO 800 am Sigma 70-300 DG OS auf 250mm mit F5.6

Ja, ich meinte dich. :) Da ich ständig am Lernen bin und gerne schaue, mit welcher Technik und vor allem Aufnahmedaten was gemacht wurde - vielen Dank für deine Informationen. :)

Und dann bin ich doch ganz froh, dass meine RAW-Entwicklung und Bildverwaltung ganz und gar großzügig mit den EXIFs ist. Kann man da wirklich nichts machen? Es wäre selbst für mich selber nach Jahren ein Desaster, wenn ich keinerlei EXIFs mehr in meinen Bildern hätte, denn selbst die eigene Aufnahmeumgebung ist ja möglicherweise doch mal interessant.
 
Man könnte die ExIfs zB mit exiftool nach dem bearbeiten wider vom RAW file ins fertige jpg kopieren, meistens spar ich mir aber den Aufwand, ist hat ein Tool mehr.
Und für mich persönlich ist das kein großer Verlust, ich hab alle meine RAW dateien sowieso gesichert und schau eigtl. immer da nach.
 
Mit diesem Bild hat die diesjährige Makrosaison für mich begonnen. :-)

Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
ah-2015-1-34.jpg

LG Andi
 
Taubenschwänzchen.jpg

Das erste Taubenschwänzchen 2016

Danke auch hier nochmal an Pipilotta für die schnelle Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar unscharf, aber die sind, glaube ich, gar nicht so leicht zu erwischen.
Bestimmt ist da noch etwas Schärfe heraus zu holen.
 
Bei mir hat die Schmetterlingssaison in diesem Jahr an der Algarve in Südportugal begonnen. Es gab leider noch recht wenige Schmetterlinge
und einen meist kräftigen Wind :(

Bei diesem Monarch hat das Fotografieren jedoch halbwegs geklappt.

Viele Grüße
Wolfgang

DanPlex_20160330_2859_E7D2_v1.JPG
 
@JensLPZ Das erste Bild des Admirals gefällt, schöne Farben und Freistellung!
@Siggi242 Dein Storchenschnabel ist auch Klasse! Der Aurora- Falter, selten oder nicht, ist Klasse! :top:
@Buruu Auch eine tolle Aufnahme... ein etwas sonderbarer Schmetterling ;-)
@wolfg Bei deinem Bild staune ich wi Du alles in den Schärfebereich kriegst, und das mit Blende 5.6 :eek:

Ich habe hier meinen ersten Schmetterling der Saison, soviel ich weiss, einer der Zitronen faltet!?
20160403_124015_Niederrohrdorfer_moos.jpg
Leider nur auf dem Boden :(
 
Der Monarch von wolfg gefällt mir sehr gut. :top:
Gescheite Bilder vom Zitronenfalter fehlen mir auch noch. Gerade der auf dem Boden sieht doch prima aus, Zuppi.

Bin zwar kein Profi, aber aus der Mottenkiste kann ich trotzdem noch was holen:
Thymian- Widderchen und 2 Dickkopffalter...

20150617-IMG_9682-b.jpg

20150706-IMG_1946-b.jpg
 
Hallo!

Klasse Bilder, die hier teils zu sehen sind, absolut topp! Hut ab!:):top::top:


Ich werde versuchen diese Jahr auch wieder ein wenig
mehr aus der schmerlingsartenarmen Region hier beizutragen...:o


Von mir mein erster Falter dieses Jahr, leider saß er da recht semioptimal,
zudem im recht harten Gegenlicht:( Schärfeverlaufsausrichtung leider auch nicht wirklich gelungen.:grumble:
Demzufolge auch eher ein nmz Bild... aber weils mein erster Falter 2016 ist:

Aurorafalter
comp_IMGP2576_bea.jpg

-k30 + soli 90 2.5-


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex: Ich vermute, das mit dem Bläuling bezog sich auf seinen sauber ausgerichteten Kohlweißling. :)
@kwl_bs: Schöne Lichtstimmung, das macht des aus der SE gehende Heck allemal wett. ;)
@Bernd: Der Aurora ist astrein, wie immer. Aber echter Neid kommt bei dem wunderschönen Zipfelfalter auf. Ansitz, Licht und Farben- ein Träumchen. :top: Freihand?

Mangels frischer Falter müssen Konserven reichen...

20150630-IMG_0315-b.jpg

20150812-IMG_3676 ZS27-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten