• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Wolfgang -> die Apollos sind natürlich immer was besonderes :top:
@zuppi -> Hab Dank für dein Lob :)
@Siggi242 -> Motiv und Bildgestaltung sind klasse :top:
@homeend -> Der Kontrast zur Blume ist schon mächtig;)
@enzio -> manchmal muss man es eben nehmen wie es kommt ;)
@Karl Hein -> Die Quadratische Bildgestaltung ist sicher Geschmackssache.

Ganz frisch von heute Nachmittag hab ich den weiblichen Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis)

Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis)_Q22A6766-BFx.jpg
 
Hallo,

@Wolfgang,

da sind Dir doch bei dem Wind zwei prächtige Fotos von dem Hochgebirgs-Apollo gelungen.
Die hätte ich auch gern auf der Festplatte.

@Bernd, da kannst Du nichts dran ändern, das sich die Eichenzipfelfalter denn meist auf den Boden setzen, wenn sie dann mal runter kommen.
Trotzdem klasse ausgerichtet, tolle durchgehende Schärfe.
Auch Dein Wiesenknopf ist klasse, der fehlt mir auch noch.:top::rolleyes:
Ja und Dein Zahnflügel-Bläuling, erstze Sahne.
Ich habe am Mittwoch noch vergebens danach gesucht.:(

@Siggi, klasse Bildgestaltung, der sitzt ja passend auf seiner Namens-Pflanze.

Ja, und ich war auch nochmals bei den Apollos, diesmal an anderer Stelle.

Apollofalter, (Parnassius apollo)3.jpg

Apollofalter, (Parnassius apollo)3.jpg
 
@Bernhard -> Freut mich dass du sie gefunden hast. Tolle Ausrichtung und wunderbares Licht!

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius)

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius)_Q22A6799-BF.jpg
 
:)


Ganz tolle Bilder auf dieser Seite !

#3484 von Bluesharp gefällt Mir besonders :top:





Hab auch mal wieder was...



fzg6qg72.jpg




Grüsse
Mario ;)
 
Ich mach dann mal weiter mit einer Begegnung von heute früh. Die Raupe habe ich exakt vor einem Monat fotografiert.

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A3586-BF.jpg

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A7201-BF.jpg
 
Hallo,

@Bernd, Raupe auf Diptam?:rolleyes:
Klasse Foto, was daraus geworden ist, ist mindestens genauso hübsch.:top:

Ich habe noch einen Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Phengaris rebeli), und Pflanze mit Eiern.

Kreuzenzian-Bläuling.jpg

810_1356.JPG

Kreuzenzian-Bläuling.jpg 810_1356.JPG
 
Hallo,

@Bernd, Raupe auf Diptam?:rolleyes:
Klasse Foto, was daraus geworden ist, ist mindestens genauso hübsch.:top:

Ich habe noch einen Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Phengaris rebeli), und Pflanze mit Eiern.

Raupe und Falter sind nicht verwandt und aus völlig unterschiedlichen Habitaten. Die Raupe sitzt nicht auf Diptam, obwohl ich schon einige Raupen dieses Jahr an dieser Pflanze entdeckt habe. Der Ameisenbläuling ist klasse mit den Eiern an der Wirtspflanze!
 
Bernd und Bernhard:
Ganz großes Kino..:top:

*unterschreib* V. a. die Artenvielfalt ist auch beeindruckend. Am besten gefallen mir Bernds Zahnflügelbläuling, Bernhards Apollo und natürlich der Schwalbenschwanz. Der HG beim Ameisenbläuling ist super, Bernd. :top:
@homeend: Den Weißling hast Du sehr schön getroffen. Ich hätte aber die Blüte mit aufs Bild genommen.
@enzio: Sehr feines Flugbild. :top:

Ich muss Euch motivmäßig von den seltenen Faltern mal wieder auf den Boden zurückholen: Schornsteinfeger :lol:

20150630-IMG_0300-b.jpg
 
Hallo zusammen,

ich schaue hier regelmäßig sehr gerne rein .. wunderschöne Aufnahmen .. ehrlich :top:
Leider habe ich selbst absolut keine Ahnung von Schmetterlingen :o

Ich zeige Euch trotzdem 2 Bilder vom gestrigen Spaziergang.
Eigentlich wollte ich Vögel fotografieren ;)

20150711_D72_4613.jpg

20150711_D72_4546.jpg
 
Hallo,

und Danke Stefan.

@Bernd, danke für Deine Erklärung.
Der Falter ist jedenfalls makellos.:top:

@Helmut, das erste sieht doch gut aus, Du warst gut ausgerichtet.
Ist evtl. etwas viel Gelb im Foto, aber sonst gefällt mir Dein Großes Ochsenauge.

@Siggi, was heißt hier seltene Falter, auch ein Schorni glänzt, wenn er so umgesetzt wird wie Deiner.

Einen nicht so ganz alltäglichen wollt ich aber noch zeigen, einen Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini).

Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini)1.jpg

Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini)1.jpg
 
:)

Der Schwalbenschwanz und der Schornsteinfeger sind superklasse
auf dieser Seite :top:

Alle anderen aber auch sehr sehenswert !




Ich hab bloss was "normales"..



hwhhj2bz.jpg




Grüsse
Mario :)
 
alter Schwede ... der Schwalbenschwanz von Bluesharp und der Schornsteinfeger vom Siggi242 sind ja wohl Extraklasse ... :top:

aber auch die anderen gezeigten Falter sind sehr schön ... da gibt es nix zu meckern ... :)

war heute auf einer Führung über Heilkräuter ... der Falter hat sich nicht beeindrucken lassen.
Im Hintergrund kann man die Besucher erkennen ... :cool:
Leider hat der Falter schon etwas gelitten ... aber man(n) nimmt was man kriegt ...


XE211746
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten