• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Mein Dank geht zunächst an alle, die sich zu meinem Bild geäußert haben.
Landkärtchen der Sommergeneration (Araschnia levana f. prorsa)
Die durchscheinenden Flügel sind sehr interessant - da lässt sich das etwas härtere Licht verkraften.
Ich habe seitWochen keine Bläulinge mehr gesehen. Schinbar ist 2014 kein gutes Bläulingsjahr..
Umso mehr habe ich mich gefreut, heute mal wieder ganze zwei (!!) Exemplare gesehen zu haben..
Als mir gefällt es, gerade wegen der Farben, sehr. Vielleicht Ansitz und Bläuling einen Ticken mehr nach links, ist aber nur meine persönliche Betrachtungsweise.
Von mir gibts einen Scheckenfalter im Morgendunst...
Du schreibst ja, dass Du schon einiges daran "rumgeschraubt" hast. Die Stimmung wird sehr schön transportiert, wobei der Scheckenfalter dadurch auch ein wenig "blass" wirkt.
Zitronenfalter im Doppelpack
Schöne kräftige Farben mit interessanten Farbkontrasten durch Blüten- und Falter-Farben.
Jetzt musst Du mir aber schon erklären, was Dir daran nicht so richtig gefällt.;)
Allerdings ist ja vieles, ab einem gewissen Level, einfach nur noch Geschmacksache.
Mache ich gerne. :) Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass das Jammern auf hohem Niveau ist. Allerdings liegt die Latte bei Deinen Bildern für mich von Haus aus höher :D
Mich persönlich stört der Wiesenknopf im Vordergrund, er lenkt mich zu sehr ab. Zudem ist der kleinere ABM nicht so meins. Sicherlich ist es auch so, dass ich bei Bildern von Dir gewohnt bin, dass mir ein gedankliches "Wow" entgleitet, was mir bei diesem Bild nicht passiert ist. Letztlich aber, wie Du schon zu Recht festgestellt hast, eine reine Geschmacksache, denn technisch gibt es an Deinen Bildern nichts zu mäkeln. Ich hoffe Du siehst es mir also nach, dass ich meinen zugegebenermaßen subjektiven Eindruck wiedergegeben habe.

Schade, dass die Ausrichtung nicht so richtig passt.
Ich hätte wahrscheinlich auch am linken Bildrand mehr Platz gelassen, als am rechten.
Das Bild ist, was den Beschnitt angeht, out of the cam, insofern kann ich da nichts mehr nachbessern. Ist aber sicher das nächste mal einen Versuch wert.
Da ich momentan für die Macrofotografie (über Wasser) kaum Zeit finde, gibt's mal wieder einen Ameisenbläuling vom selben Abend, diesmal ein geringfügig grösserer ABM:
Dieses Foto begeistert mich wieder, da war es, das "Wow" ;)
Beim ersten Bild sind die Kontraste sehr hart. Beim zweiten könnte man mal versuchen, den Falter selektiv etwas aufzuhellen, ich könnte mir vorstellen, dass das Foto dadurch gewinnt.
Ich erhöhe mal den ABM mit einem Dickkopffalter...
Wieder sehr beeindruckend
An und für sich eine schöne Aufnahme. Ich bin mir nicht sicher, ob mir der Magenta-Anteil nicht etwas zu hoch ist ... Und vermutlich hätte ich oben weniger Platz gelassen.

Ich habe noch einen weiteren Wiesenknopf-Ameisenbläuling vom selben Abend wie beim letzten Foto.

Auch hier Blende 5,6.

Wiesenknopf-Ameisenblaeuling_2014-07-15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow geniale Bilder sind hier zu sehen :top:
--------------
Ich zeige auch mal eins her, ich weiß die Ausrichtung ist leider nicht perfekt.

ZD1_1335.jpg
 
Wilhelma Schmetterlingshaus....könnt ich Tagelang drin sitzen!

14512605269_12fbe847c1_b.jpg


14719142773_8dfebd754c_b.jpg


14676256456_870cb9c837_b.jpg
 
Hallo,

an Schmetterlingen kann man sich niemals satt sehen, wunderschöne Bilder zeigt ihr hier :top:

Dieser Bläuling saß früh am Morgen noch im Schatten während der Hintergrund schon von der Sonne beleuchtet wurde...

12. Juli 2014-25.jpg
 
Neulich hatten wir im Garten einen seltsamen Besucher, zum Glück war die Kamera griffbereit. Weil ich so ein Tier noch nie gesehen habe, war natürlich eine Internet-Recherche fällig. Ich glaube es handelt sich um einen Windenschwärmer (Agrius convolvuli).
 

Anhänge

Ich glaube es handelt sich um einen Windenschwärmer (Agrius convolvuli).

Es ist ein Ligusterschwärmer, der ihm allerdings ähnlich sieht.

Auch auf deinem Bild kann man etwas Rosa auf dem Hinterflügel hervorblitzen sehen, das hat der Windenschwärmer nur am Körper (und auch da kann es gelegentlich fehlen). Auch der Vorderflügel ist genug erkennbar: Ligusterschwärmer: Vorderrand heller als der restlche Flügel
Windenschwärmer: gleichmäßig marmoriert, manchmal kontrastreicher, aber nie so großflächig wie der Ls.
Die Brust ist beim Ligusterschwärmer dunkler als der Vorderflügelrand, beim Windenschwärmer gleich grau
 
@Andreas Biber: Ein hübscher Falter mit einem sehr schönen HG. Der Farbwechsel auf dem Flügel sieht aber ungewöhnlich aus. Hab ich noch nie gesehen.
@ertho: Der Scheckenfalter sah ooc noch blasser aus, deshalb hatte ich rumgeschraubt (Kontrast, Schwarzwert, Tiefen). Dein Wiesenknopf- Ameisenbläuling war prima ausgerichtet. Der Himmel im HG harmoniert für meinen geschmack aber nicht so schön mit den farben des Falters und des Wiesenknopfs.
@mike1966: Die Persepktive gefällt mir. Er könnte aber etwas besser ausgerichtet sein. Kommt die Korona vorne über dem Kopf von der EBV?
@Onkel howdy: Die Bildgestaltung ist noch ausbaufähig. ;) V. a. solltest Du darauf achten, dass Du das Tier nicht anschneidest.
@Birgit: Licht und Farben sind schön wie immer. Der Falter selbst wirkt für meinen Geschmack ein wenig so, als hätte er sich im letzten Moment noch aufs Bild gedrängelt. ;) Der könnte amS etwas mehr Raum einnehmen und z. B. höher positioniert werden.

Ich hab noch einen Scheckenfalter (welchen eigentlich?)...

20140707-IMG_5083-b.jpg
 
Es ist ein Ligusterschwärmer, der ihm allerdings ähnlich sieht.

Auch auf deinem Bild kann man etwas Rosa auf dem Hinterflügel hervorblitzen sehen, das hat der Windenschwärmer nur am Körper (und auch da kann es gelegentlich fehlen). Auch der Vorderflügel ist genug erkennbar: Ligusterschwärmer: Vorderrand heller als der restlche Flügel
Windenschwärmer: gleichmäßig marmoriert, manchmal kontrastreicher, aber nie so großflächig wie der Ls.
Die Brust ist beim Ligusterschwärmer dunkler als der Vorderflügelrand, beim Windenschwärmer gleich grau


Wieder was gelernt! :top:
 
Unter den vielen, teilweise traumhaften Bildern, gefallen mir

#3013 - wegen dem Blütenspitzerl - Lurik

#3021 - perfekt fotografierter plakativer Apollo - Bluesharp

#3035 - Bild 2 mit wirklich traumhaften Bokeh - Sanrean

am besten.

von mir aus dem Garten:

18994264zs.jpg


18994333xq.jpg



Landeanflug!

18994109hk.jpg



Neptis rivularis

19008855eh.jpg


19008854as.jpg
 
Lars, tolle Serie!
Ich hab vor ein paar Tagen einen C-Falter entdeckt. Freihand, deswegen leider nicht optimal ausgerichtet und die Fühler abgezwickt...

comp_DSC_8425-C-FalterPS.jpg
 
@LarsMelzer: Gefallen mir alle. :top:
@Lurik: Ich hab dieses Jahr auch meinen ersten gefunden, allerdings auch mitten am Tag. Schade, dass die Fühler nicht ganz drauf passten. ;)

Noch eins vom Rotklee- Bläuling...

20140707-IMG_5143 ZS 4-b-2.jpg
 
Sehr schöne Bilder hier und auch Arten die ich bei uns nicht sehe!

Gestern bei der Wanderung. Leider hatte ich nur mein 30er Objektiv für Schnappschüsse dabei. Ich hätte eine kleinere Blende wählen sollen, aber der Moment war sehr kurz, zum Denken war wenig Zeit.:mad:

LG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil ihm ein Stück vom vorderen Flügel fehlt.
Vom hinteren. ;)

Ich erhöhe mal den ABM mit einem Dickkopffalter...
Dickkopffalter-Potraits mag ich. Schon mal jemand beachtet, dass die Wimpern haben? :)

Dieser Bläuling saß früh am Morgen noch im Schatten während der Hintergrund schon von der Sonne beleuchtet wurde...
Wieder sehr schön. Der Hintergrund hätte für meinen Geschmack sogar noch ein klein wenig mehr Struktur haben dürfen.

Gestern bei der Wanderung. Leider hatte ich nur mein 30er Objektiv für Schnappschüsse dabei. Ich hätte eine kleinere Blende wählen sollen, aber der Moment war sehr kurz, zum Denken war wenig Zeit.:mad:
Ich behaupte mal, viel mehr hätte in diesem Krautgewirr auch ein Makroobjektiv oder eine weiter geöffnete Blende nicht gebracht. Beide sind drauf und auch noch weitgehend scharf. Ist OK.

Von mir mal einen frischen Trauermantel - frischer geht nicht, weil er noch an seiner Puppe saß (ich war mal wieder zu spät vor Ort, um den Schlupf selbst zu dokumentieren :()
2014-07-17 10-20-22 - IMG_0875_klein.jpg
Und noch ein paar Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)...
2014-07-19 20-27-58 - IMG_0985_klein.jpg
...und noch ein "paar" mehr... :D
2014-07-19 18-56-42 - IMG_0948_klein.jpg
 
Ich beschränke mich jetzt mal auf die, die sich auch die Mühe machen, andere Bilder zu beurteilen.

Dieser Bläuling saß früh am Morgen noch im Schatten während der Hintergrund schon von der Sonne beleuchtet wurde...
Eine wunderbare Lichtstimmung hast Du eingefangen. Das Objekt der Begierde wirkt vielleicht etwas verloren, allerdings weiß ich nicht, ob ein größerer ABM nicht der Gesamtwirkung schadet. Würde ich einfach mal probieren.
Ich hab noch einen Scheckenfalter (welchen eigentlich?)...
Der geschwungene Ansitz ist prima, sehr feine Aufnahme. Auch hier wirkt der Scheckenfalter wieder etwas blass, aber das liegt sicher an der leicht dunstigen Morgenluft.
von mir aus dem Garten:
Sehr schön die Schärfe gesetzt, dabei rundum sehr "fluffig". Das erste und das dritte Bild sind meine Favoriten.
Noch eins vom Rotklee- Bläuling...
Auch hier ein toller Ansitz, schöner Farbverlauf im Hintergrund und feine Details ... :top:
Hier auch mal wieder was von mir. Ganz frisch vom Wochenende.
Schärfe scheint, soweit das bei der Bildgröße beurteilt werden kann, zu passen. Schade finde ich in diesem Fall, dass in Blickrichtung des Falters so wenig Platz ist. Da würde ich noch ein wenig mit dem Schnitt experimentieren
Von mir mal einen frischen Trauermantel - frischer geht nicht, weil er noch an seiner Puppe saß (ich war mal wieder zu spät vor Ort, um den Schlupf selbst zu dokumentieren :()
Um den Trauermantel beneide ich Dich. Leider scheinst Du Gegenlicht gehabt zu haben, er scheint recht dunkel und blass. Hast Du ihn nachträglich aufgehellt, er wirkt etwas rauschig?
Die Widderchen-Versammlung ist gelungen.

-----------------------------------------------

Ein Dank geht an alle für die Anmerkungen zu meinem letzten Bild.

Heute bringe ich Euch nochmals einen Wiesenknopf-Ameisenbläuling mit, diesmal in etwas kleinerem ABM. Es gibt zwei Versionen, die sehr schön zeigen, wie unterschiedliche Lichtstimmungen enstehen können. Bei der ersten Aufnahme noch mit Sonne, kurz danach hatte sich ein Wolke davor geschoben. Der Schnitt ist nicht ganz identisch, weil ich wieder freihand unterwegs war.

Wiesenknopf-Ameisenblaeuling_2014-07-27-1.jpg

Wiesenknopf-Ameisenblaeuling_2014-07-27-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi - wow, Klasse Licht bei Deinem Rotklee-Bläuling, die Tröpfchen sind dann noch die Kür! Tolles Bild..:top:

Lars - auch Dein Rotbraunes Wiesenvögelchen hast Du astrein erwischt. Hab ich leider noch nie gesehen...

Frank - feine Farben, schön festgehalten!

Dirk - ja, der Trauermantel ist echt beneidenswert. Ich habe meinen letzten vor vielleicht 25-30 Jahre gesehen... sehr schade, dass sie offensichtlich nicht mehr so häufig zu finden sind! Glückwunsch!

ertho - ich finde beide Versionen gelungen!

Ich hab heute einen Perlmuttfalter getroffen:

comp_DSC_8587_PerlmuttfalterPS.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten