Mein Dank geht zunächst an alle, die sich zu meinem Bild geäußert haben.
Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass das Jammern auf hohem Niveau ist. Allerdings liegt die Latte bei Deinen Bildern für mich von Haus aus höher 
Mich persönlich stört der Wiesenknopf im Vordergrund, er lenkt mich zu sehr ab. Zudem ist der kleinere ABM nicht so meins. Sicherlich ist es auch so, dass ich bei Bildern von Dir gewohnt bin, dass mir ein gedankliches "Wow" entgleitet, was mir bei diesem Bild nicht passiert ist. Letztlich aber, wie Du schon zu Recht festgestellt hast, eine reine Geschmacksache, denn technisch gibt es an Deinen Bildern nichts zu mäkeln. Ich hoffe Du siehst es mir also nach, dass ich meinen zugegebenermaßen subjektiven Eindruck wiedergegeben habe.

Ich habe noch einen weiteren Wiesenknopf-Ameisenbläuling vom selben Abend wie beim letzten Foto.
Auch hier Blende 5,6.

Die durchscheinenden Flügel sind sehr interessant - da lässt sich das etwas härtere Licht verkraften.Landkärtchen der Sommergeneration (Araschnia levana f. prorsa)
Als mir gefällt es, gerade wegen der Farben, sehr. Vielleicht Ansitz und Bläuling einen Ticken mehr nach links, ist aber nur meine persönliche Betrachtungsweise.Ich habe seitWochen keine Bläulinge mehr gesehen. Schinbar ist 2014 kein gutes Bläulingsjahr..
Umso mehr habe ich mich gefreut, heute mal wieder ganze zwei (!!) Exemplare gesehen zu haben..
Du schreibst ja, dass Du schon einiges daran "rumgeschraubt" hast. Die Stimmung wird sehr schön transportiert, wobei der Scheckenfalter dadurch auch ein wenig "blass" wirkt.Von mir gibts einen Scheckenfalter im Morgendunst...
Schöne kräftige Farben mit interessanten Farbkontrasten durch Blüten- und Falter-Farben.Zitronenfalter im Doppelpack
Mache ich gerne.Jetzt musst Du mir aber schon erklären, was Dir daran nicht so richtig gefällt.
Allerdings ist ja vieles, ab einem gewissen Level, einfach nur noch Geschmacksache.


Mich persönlich stört der Wiesenknopf im Vordergrund, er lenkt mich zu sehr ab. Zudem ist der kleinere ABM nicht so meins. Sicherlich ist es auch so, dass ich bei Bildern von Dir gewohnt bin, dass mir ein gedankliches "Wow" entgleitet, was mir bei diesem Bild nicht passiert ist. Letztlich aber, wie Du schon zu Recht festgestellt hast, eine reine Geschmacksache, denn technisch gibt es an Deinen Bildern nichts zu mäkeln. Ich hoffe Du siehst es mir also nach, dass ich meinen zugegebenermaßen subjektiven Eindruck wiedergegeben habe.
Das Bild ist, was den Beschnitt angeht, out of the cam, insofern kann ich da nichts mehr nachbessern. Ist aber sicher das nächste mal einen Versuch wert.Schade, dass die Ausrichtung nicht so richtig passt.
Ich hätte wahrscheinlich auch am linken Bildrand mehr Platz gelassen, als am rechten.
Dieses Foto begeistert mich wieder, da war es, das "Wow"Da ich momentan für die Macrofotografie (über Wasser) kaum Zeit finde, gibt's mal wieder einen Ameisenbläuling vom selben Abend, diesmal ein geringfügig grösserer ABM:

Beim ersten Bild sind die Kontraste sehr hart. Beim zweiten könnte man mal versuchen, den Falter selektiv etwas aufzuhellen, ich könnte mir vorstellen, dass das Foto dadurch gewinnt.Schnappschuss.
Wieder sehr beeindruckendIch erhöhe mal den ABM mit einem Dickkopffalter...
An und für sich eine schöne Aufnahme. Ich bin mir nicht sicher, ob mir der Magenta-Anteil nicht etwas zu hoch ist ... Und vermutlich hätte ich oben weniger Platz gelassen.
Ich habe noch einen weiteren Wiesenknopf-Ameisenbläuling vom selben Abend wie beim letzten Foto.
Auch hier Blende 5,6.

Zuletzt bearbeitet: