M. E. ja. Schau Dir die abgewinkelten Fühlerspitzen an.
Vgl. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ochlodes_Sylvanus
Viele Grüße
Wolfgang
Vgl. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ochlodes_Sylvanus
Viele Grüße
Wolfgang
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
M. E. ja. Schau Dir die abgewinkelten Fühlerspitzen an.
Vgl. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ochlodes_Sylvanus
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Profiamateur,
das ist ein Gitterspanner/ Chiasmia clathrata.
Hier ein Großes Ochsenauge bei der Nahrungsaufnahme
Gruß,
Jürgen
Das ist die Rotbraune Tageule, einer der häufigsten tagaktiven Nachtfalter.
Viele Grüße
Wolfgang
Das mag ja sein, nur ist es kein 'Zebraschmetterling'Ein Zebraschmetterling aus der Stuttgarter Wilhelma.
Merke: wenn der Schmetterling gross genug ist, geht's auch ganz ohne teures Macro
Die Fotos habe ich mit dem EF-S 55-250 IS II gemacht