• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

M. E. ja. Schau Dir die abgewinkelten Fühlerspitzen an.

Vgl. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ochlodes_Sylvanus

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hier habe ich noch einen Falter - gerade noch so erwischt, und weg war er. Die Schärfe lässt zu wünschen übrig. Ich mag die Aufnahme trotzdem, wegen des schönen Falters und der Farbtöne. Kennt den jemand?

Grüße,
Profiamateur

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2884181[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Profiamateur,

das ist ein Gitterspanner/ Chiasmia clathrata.

Hier ein Großes Ochsenauge bei der Nahrungsaufnahme:)


2013.07.16 Maniola jurtina1.jpg

Gruß,
Jürgen
 
Hallo Profiamateur,

das ist ein Gitterspanner/ Chiasmia clathrata.

Hier ein Großes Ochsenauge bei der Nahrungsaufnahme:)

Gruß,
Jürgen

Anscheinend hat er ja noch was übriggelassen ;)
Danke, Jürgen, für die Bestimmung des Gitterspanners.

Hier habe ich noch einen mir unbekannten Falter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2884490[/ATTACH_ERROR]


Grüße,
Profiamateur
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zebraschmetterling aus der Stuttgarter Wilhelma.
Merke: wenn der Schmetterling gross genug ist, geht's auch ganz ohne teures Macro :D
Die Fotos habe ich mit dem EF-S 55-250 IS II gemacht
 

Anhänge

Ein Zebraschmetterling aus der Stuttgarter Wilhelma.
Merke: wenn der Schmetterling gross genug ist, geht's auch ganz ohne teures Macro :D
Die Fotos habe ich mit dem EF-S 55-250 IS II gemacht
Das mag ja sein, nur ist es kein 'Zebraschmetterling' :lol:!
Wie kommst Du darauf?
Schau mal nach Idea leuconoe. ;)
 
Naja, vielleicht hätte ich noch anmerken sollen, dass ich kein Entomolodingsbums bin :D
Danke für die Korrektur! Stimmt, sieht natürlich ganz anders aus. Das nächste mal versuche ich, einen Zebraschmetterling zu kriegen. Denn geben tuts den dort auch, das weiss ich.
 
Ich bin jeden Winter in Bremen in der "Botanika" im bekannten Rhododendronpark, denn dort sind zu der Zeit immer Schmetterlinge in einer Freiflughalle zu bewundern (www.botanika-bremen.de).

Anbei mal ein Makro eines mir unbekannten Exemplares (ich schreibe mir die Namen nie auf, ich mache nur Bilder). Ich glaube, es ist auch so ein "Zebraschmetterling", wie hier auf der vorigen Seite gepostet wurde.

Fotografiert mit der Canon EOS 50D und dem EF 100 2,8 Macro (nicht das 100 L und auch nicht das USM, sondern das ganz alte mit Stabfokus und ohne USM oder Stabi).
Das rechte Bild zeigt einen 100% Crop.

Ich habe noch andere Schönheiten, die ich hier gerne nach und nach mal zeigen möchte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier geht ja richtig die Post ab. Schön finde ich auch, wenn mal ein paar Nachtfalter gezeigt werden. :)
@Lu rik: Schöne Farben bei Deinem Müritzfund. Für meinen Geschmack könnte er aber etwas weiter links sitzen.

Ich hab noch einen Kommafalter...

20130829-IMG_7280.jpg
 
Hier auch noch einige olle Kamellen aus dem Jahre 2004, mit der alten Canon EOS 300D und Tamron 17-50, und nur in JPG...

Zu sehen ist der Bananenfalter, vom Ei über die Raupe bis zum Falter. Und ja, die Raupen haben ein kuscheliges und weiches Fell. Sehr angenehm, wenn man sie streichelt.

Das Makrobild der drei Eier ist als einziges nicht von 2004, sondern von 2011.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten