• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hier mal mein erster Versuch einen Schmetterling zu fotografieren.
Leider sitzt der Fokus auf der Blume und dann war das Tier schon weg. :(
Abgesehen davon, dass so ein Bild keine 2 Minuten auf meinem Rechner überleben würde :D, ist so ein fressender Greta oto auch eine fotografische Herausforderung.

@Birgit: Schöner Feuerfalter, ich mag die warme Stimmung. Der nasse Bläuling würde mir weiter abgeblendet oder paralleler ausgerichtet besser gefallen.
Sehe ich genauso!

Den Bläuling hast Du sehr geschmackvoll 'vernebelt'! :top:

Ich zeige mal ein wirklich uraltes Bild aus 2008 - olles Bild, olle Kamera, olle EBV... :o
Ein Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter mit spätabendlichem Besuch (es war kurz nach 21:00 :)).
Übrigens mit meiner damaligen Macro-Immerdrauf-Kombi (Canon 20D, 150er Sigma + 1,4fach Kenko DG Pro 300), unbeschnitten:

_MG_0089_Schwarzkolbiger_Braun-Dickkopffalter.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
@ Siggi
Wie nennt sich dein Bläuling auf deiner letzten Aufnahme ? Schaut so ganz anders aus, als die Bläulinge die ich so kenne.
 
ein frisch geschlüpfter Brombeerzipfelfalter = Grüner Zipfelfalter

dankeschön Colias, ein hübsches Kerlchen und die Haare schauen auch wie frisch gebürstet aus.
P.S hab gerade mal gegoogelt und festgestellt das er ausgewachsen eine brillante, smaragdgrüne Farbe bekommt. Das ist wikrlich ein wunderschöner Falter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S hab gerade mal gegoogelt und festgestellt das er ausgewachsen eine brillante, smaragdgrüne Farbe bekommt

was meinst du mit ausgewachsen? Sobald er geschlüpft und seine Flügel erhärtet sind ist er ausgewachsen. Die Brillanz hängt übrigens auch vom Lichteinfall ab, da die grüne Farbe nicht durch Pigmente sondern durch kleine Poren in den Schuppen und erzeugt wird, die Licht nur einer bestimmten Wellenlänge reflektieren.
 
was meinst du mit ausgewachsen? Sobald er geschlüpft und seine Flügel erhärtet sind ist er ausgewachsen. Die Brillanz hängt übrigens auch vom Lichteinfall ab, da die grüne Farbe nicht durch Pigmente sondern durch kleine Poren in den Schuppen und erzeugt wird, die Licht nur einer bestimmten Wellenlänge reflektieren.

Ähm...., ja ....., also ........ so ungefähr meinte ich das mit dem ausgewachsen sein :rolleyes: dann hat er also seine Farbbrillianz wenn seine Flügel ausgehärtet sind.
Den möchte ich wirklich gerne in Natura sehen, vielleicht habe ich Glück und es gibt ihn in unserer Nähe. Vielen Dank für deine Infos :)

Noch ein Bild aus schönen Apollozeiten

comp_STS_8232.jpg
 
Ein Schmetterling im Herbst
#
16829526al.jpg
 
Da habt Ihr ja noch wunderbare "Restbestände" auf Eueren Festplatten. Das Abendpfauenauge habe ich überhaupt noch nie gesichtet...

Es geht weiter mit einem weiblichen Rotrandbären.

Viele Grüße
Wolfgang

DiacSann_20130803_3023_E7D_v1.JPG
 
Hallo freut mich das alle noch soviel tolle Bilder auf eurer Festplatte gefunden habt ich möcht jetzt keinen einzelnen hervorheben sie sind wirklich alle gut
die Schmetterlingsbilder die ihr hier zeigt Danke an alle.
Ich wünsche euch einen guten rutsch in das neue Jahr .
Anbei noch 2 Portraits das waren die letzten aufnahmen von diesem Jahr ich glaube im Oktober.
Gruß Udo






http://www.flickr.com/photos/94269049@N02/
 

Anhänge

Ihr bringt uns wirklich gut über den Winter. Alle zuletzt gezeigten Aufnahmen sind verdammt gut!

Den Silbergrüne Bläuling auf einer Golddistel hab ich heute im Gepäck.

Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A6294.jpg
 
Wieder mal Traumlicht...

Bei meinem Weißbindigen Mohrenfalter mußte ich leider mit dem Blitz ein wenig nachhelfen.

Viele Grüße
Wolfgang

ErebLig_20130727_1626_E7D_v1.JPG
 
Colias hyale

Hallo Schmetterlingsfreunde,
hier kommt ein Weißkleegelbling von Ende Juli.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2871554[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße vom Profiamateur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes neues Jahr! Schön, dass hier noch Leben ist. :) Tolles Licht bei Deinem Bläuling, Bluesharp. :top:

Ich hab noch einen Braunen Feuerfalter...

20130823-IMG_6135.jpg
 
Ihr habt ja auch im neuen Jahr noch wunderschöne Bilder auf Vorrat...

Weiter geht's mit einer Kopula des Rotbraunen Wiesenvögeleins.

Alles Gute zum neuen Jahr!
Wolfgang

CoenGlyc_20130706_5726_E7D_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten