• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

ist dir aufgefallen, dass es eine ab. arcuata ist?

Meinst du die Pflanze? :confused:
Ansonsten kann ich mit dem Begriff nichts anfangen :(

Damit es keinen Ärger gibt, zeige ich noch ein paar Bilder vom C. argiades.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, entschuldige bitte :o
ich meine, dass es eine Aberration ist, und zwar, dass sich am Vorderflügel zwei der Ocellen=Punkte zu einem bogenförmigen Balken verbunden haben. Man nennt diese Form ab. arcuata

P.S. Das Weibchen von argiades finde ich spitze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nabendchen...


WOW soo viele tolle Bilder hier!:top:
Danke fürs zeigen an Alle.:)


minni.maus:
Du hattes ja um nen Kommentar gebeten:
Aufbau, Ausrichtung, Farben und Bokeh find ich wunderschön!
Leider ist es nicht so ganz scharf, oder der Fokus sitzt nicht ganz.
Bin aber gespannt auf mehr von Dir, das ist Potenzial!:).
Etwas auf die Fokuslage und Schärfe achten,
dann ist das echt schon super für mich!
Aber auch so schon ein schönes Bild!:)


--

Von mir nochmal eines der letzten Wiesenvögelchen hier...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2368900[/ATTACH_ERROR]

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chazara -> heute am Kalbenstein irgend wie verhext, nix zu sehen von der Hexe. Ist aber evtl. nicht mehr die richtige Zeit, das Wetter hätte wohl gepasst. An der Stelle die ich dir beschrieben hatte, waren aber noch die meisten Falter zu sehen. Weiter Richtung Edelweiß wird es dann schon ganz dünn. Dafür gab es ein Meer an Blauflügeligen Ödlandschrecken und wenige Rotflügelige zu bewunder ;)

--> Hallo Bernd,

wenn die Berghexe in einer wahrscheinlich sehr geringen Individuendichte noch am Kalbenstein fliegt ist es kein Wunder, wenn einem da keine begegnet, sie galt ab den 1970er Jahren auch schon als ausgestorben und wurde zur Überraschung in den 1990er Jahren wiederentdeckt durch Josef Weidemann. Die Art scheint nur in wirklich guten Flugjahren auf andere Gebiete auszuweichen und pflanzt sich sonst laut Weidemann in den unzugänglichen Felsregionen und Schutthalden des Kalbenstein fort.

P.S. kannst Du den Entdecker mal fragen ob er das Belegfoto mir zukommen lassen könnte?

Beste Grüße

Olli
 
Nach langer Abstinenz wieder mal ein Urlaubsmitbringsel von mir.

Ein Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe), leider wieder mal freihand, aber ich hoffe, er gefällt euch dennoch.

Mit dem manuellen Micro Nikkor 3.5/55 an der D7000, kein Crop.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
562255_320820984670670_264854737_n.jpg

#1 D300s, f11, 1/160sek, iso800, 105mm, freihand

470486_320821071337328_684038906_o.jpg

#2D300s, f10, 1/80sek, iso800, 105mm, freihand
 
Euere Bilder sind überwältigend schön!!!!!
Hier sind noch zwei von mir. Ich bitte um einen Tip, was ich besser machen könnte.

Sehr schön :).
Das zweite ist halt nicht 100%ig scharf und der Schmetterling ist angeschnitten, deshalb ist das erste noch etwas besser, aber das erste ist nach meinem Empfinden (bin aber Anfänger) ziemlich perfekt.
 
Hey :)
@Doerte: Das erste Bild find ich schon gut, zu dem Zweiten wurde ja schon gesagt,
das es nicht 100%ig scharf erscheint und außerdem ist der Schmetterling, meine ich, zu hell belichtet.


Möchte auch nochmal zwei Bilder zeigen, von heute Vormittag.
Hauhechel-Bläuling

(Sollte das Zweite noch aufgehellt werden?)
 
Hallo und lieben Dank für Euere Meinung, ist enorm wichtig für mich, bin zwar kein Anfänger, stehe aber mit der Fototechnik
total auf Kriegsfuss. Diese Bilder machte ich mit meiner älteren Pansonic Lumix FZ 18, seit einem Jahr habe ich die Nikon D3100. Aber immer Automatik!
Liebe Grüsse Doerte
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sampernova

Hallo,
das erste ist wunderschön, beim zweiten würde ich noch einen winzigen Tick aufhellen, da kommt auch die gelbe Pflanze noch besser.
Liebe Grüsse Doerte
 
Die Bilder von BerndH (S.139) gefallen mir besonders gut :top:
Auch sonst sind hier ein paar wirklich super Bilder bei :)
Ich hab gestern auch einen vor die Linse bekommen, obwohl ich eigentlich Bienen haben wollte :D
Natürlich gecropped^^

LG Laura
 
Mal wieder ein Nachtfalter. Diesmal ist es ein "Veränderlicher Haarbüschelspanner" aus dem Schnalstal in Südtirol.

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2371831[/ATTACH_ERROR]
 
Diese Kopula der Waldreben-Fensterfleckchen (Thyris fenestrella) habe ich schon im Juni fotografiert. Die Falter sind sehr klein und nicht gerade häufig im Süden Deutschlands vertreten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2372220[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten