Mit der Artbestimmung bin ich mir sehr unsicher
Unsicher bin ich mir auch
wer nicht...
Vielleicht handelt es sich um Pyrgus carlinae.
Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus alveus)
Die Pyrgus-Arten lassen oft Restzweifel. Bei wissenschaftlichen Arbeiten wird eigentlich immer ein Belegexemplar genitaluntersucht.
P. carlinae sollte meines Wissens so weit östlich nicht mehr vorkommen, aber wer weiß.
Die Flugzeit ist schon recht spät, ich vermute daher, dass das Bild evtl. in größerer Höhe aufgenommen wurde, also kann es durchaus auch warrensis und cacaliae sein. Für trebevicensis ist es aber wohl schon zu spät, aber auch über diese Art weiß man noch nicht wirklich viel. Überhaupt ist diese ganze Gattung, v.a. der alveus-Komplex sehr schwammig und man ist weit von einer einheitlichen Systematik entfernt. Kein Wunder bei Tieren, die man nur durch Vermessen bestimmter Strukturen an den Geschlechtsteilen "eindeutig" erkennen kann.
Am wahrscheinlichsten(!) ist tatsächlich P. alveus, aber "wahrscheinlich" ist mir zu wenig.
Sicher bin ich mir nur, dass es ein Männchen ist
Das ist auch gut möglich! Kennt jemand vielleicht einen Bestimmungsschlüssel für die Pyrgus-Arten, der auch die alpinen Arten (mein Foto stammt aus den Ötztaler Alpen in Südtirol) einschließt?
Viele Grüße
Wolfgang
Abgesehen von Publikationen mit für uns weniger nützlichen Genitalzeichnungen hat der Schweizerische Bund für Naturschutz in seinem zweiten Band auch die Dickköpfe behandelt. Leider habe ich das Buch nicht, aber ich vermute, dass dort so gut wie möglich auf die Trennung der Arten (entsprechend dem damaligen Kenntnisstand 1997) eingegangen wird, nachdem das Werk oft zitiert wird.
LG
Alex