• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hallo,

Vor einiger Zeit bei uns im Naturschutzgebiet.

bluling3glrzc.jpg


hangoverfgpq4.jpg


bluling5moq4m.jpg
 
"Dort soll angeblich auch vergangenes Jahr die Berghexe (Chazara briseis) wieder entdeckt worden sein."

Hallo Bluesharp,

von wem hast Du die Angaben zur Berghexe vom Kalbenstein?

Sie gilt dort seit Mitte der 1990er Jahre als ausgestorben. Wundere Dich nicht aber ich habe am AHP für die Art in Bayern gearbeitet mit dem Planungsbüro Geyer&Dolek zusammen.

Lieben Gruß

Chazara
 
Hallooo, nabend.

Tolle Bilder wieder hier zu sehen!
Danke fürs zeigen!:)


von mir nochmal ein...

Bläuling

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2363164[/ATTACH_ERROR]

vg
kwl
 
Hallo,
Ich melde mich noch mal mit drei Bildern zurück. Es wurde gefragt, wo die Bilder aufgenommen wurden: Alle in Nord-Italien im Garten meiner Eltern. Außer das erste Bild dieses Beitrages (hat mein Vater mit einer Kompakten gemacht), auch Nord-Italien, aber im Gegensatz zu den anderen Bildern eher alpine Umgebung mit 2.000m Höhe. Wieder einmal hab ich nur Vermutungen was ich da drauf hab und wenn man keine Ahnung hat, dann soll man ja den Mund halten ;-)

Viele Grüße,
Charriu
 
Zuletzt bearbeitet:
alle Bilder aus meinem Garten
von vorgestern: dritte Gen.?

img1240ad.jpg


von gestern - vermutlich E. monodactyla - "Schau mir in die Augen Kleines"

img1254c.jpg


und von heute ein eher seltener Besucher - H. tityus - Leider hab ich das Makro draufgehabt und da ist der Focus einfach zu langsam. Somit nur ein "gerade noch" Bild von 20x abdrücken.

img1299c.jpg


Und im Gegenlicht ein C. crocea Männchen

img1319cf.jpg
 
Auch bei mir ist nicht mehr ganz so viel los. Viele der Falter sind nicht mehr ganz frisch, da gibt es dann auch weniger Fotos. Insgesamt gibt es jedoch immer irgend etwas zu entdecken. Der Weg ist das Ziel ;)

Ich muss noch was von meinem wohl wichtigsten Fund in diesem Jahr zeigen. Der Große Feuerfalter L. dispar war dieses Jahr wahrlich eine Freude. Er ist im kommenden Jahr ganz sicher groß im kommen, hier in Unterfranken :D

Der Feuerfalter ist auch wieder erste Sahne.:top:

@JoGi1965, Deinen Garten möcht ich haben.:D
Auch sehr schöne Aufnahmen, am besten gefallen mir die ersten drei.:top:

Um nicht BerndH und gili89 zu vergessen.:top:

Ich hab heute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2364232[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2364233[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2364232 Anhang anzeigen 2364233

Gruß Bernhard
 
Der Feuerfalter ist auch wieder erste Sahne.:top:

Ich hab heute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling.

Gruß Bernhard

Zuerst mal Danke für dein Lob. Ich habe heute etwas Kritik im Gepäck. Das erste Bild ist leider komplett unscharf. Auf mich wirkt es, wie wenn du da etwas zu viel EBV angewendet hast.
Bild 2 trifft meinen Geschmack dann aber wieder. Da passt die Schärfe, auch wenn ich dem Bild etws mehr Licht (+1/3 B) gegönnt hätte. Das ist aber auch immer Geschmacksache.

@ Chazara -> heute am Kalbenstein irgend wie verhext, nix zu sehen von der Hexe. Ist aber evtl. nicht mehr die richtige Zeit, das Wetter hätte wohl gepasst. An der Stelle die ich dir beschrieben hatte, waren aber noch die meisten Falter zu sehen. Weiter Richtung Edelweiß wird es dann schon ganz dünn. Dafür gab es ein Meer an Blauflügeligen Ödlandschrecken und wenige Rotflügelige zu bewunder ;)

@ JoGi1965 -> Dein Garten gefällt mir :)


Leider ist mir nur ein schlechtes Bild vom Feurigen Perlmuttfalter (A. adippe) vergönnt gewesen, so dass ich dieses hier nicht zeigen möchte.
Der Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis) ist jedoch immer eine Aufnahme wert. Ist halt ein wirklich auffälliger Falter mit tollen Farben.
(Auf Magerrasen kann ich natürlich nicht ausschließen, dass es sich evtl. doch um C. hyale handelt ;))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2364371[/ATTACH_ERROR]
 
Man merkt, dass die Saison langsam zur Neige geht :(
vielleicht schaffe ich es heuer im Winter mal herzeigbare Fotos von Eiern zu produzieren, nachdem ich hier wertvolle Tipps zur Technik lesen durfte :)

wohl einer der letzten Falter dieses Jahr von mir:
Der Pelargonien-Bläuling

Ich "warte" ja darauf ihn das erste Mal in einem warmen Jahr (2003 wäre prädestiniert gewesen, aber da war die Art noch nicht "so weit") bei mir zu sehen. Ich war für eine Woche in Venedig und dort ist er die weitaus häufigste Art und außer ihr habe ich nur noch Pieris rapae, Polygonia egea, Vanessa atalanta und Colias croceus gesehen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2365882[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,


Joa was soll ich sagen, ohne mich zu wiederholen:)
Tolle Falter wieder die ihr hier zeigt!:top:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2365988[/ATTACH_ERROR]

von mir nochmal ein kleiner Feuerfalter...


vg
kwl
 
Alter Falter, was für Bilder !!

ich glaub ich brauch auch so ein Macroobjektiv, macht ja echt Spass.
einen hab ich auch ablichten können.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo (:
Wirklich klasse Bilder, die ihr hier zeigt.

@beatsteak: Dein Bild gefällt mir sehr gut, schön scharf und die Farben sind wunderbar harmonisch. :top:

Bei meiner Suche nach einem Kurzschwänzigen Bläuling (Cupido argiades) flog mir heute ein blau übergossenes Hauhechel-Weibchen über den Weg. (Aber leider kein C. argiades, die es sonst bei uns recht häufig gibt...)
Über Kritik wäre ich dankbar, bin noch Anfänger :o
Beim letzen gefällt mir der Focus zwar nicht, aber nur hier sieht man das Blau so richtig.
 
Wenn die Luft dünner wird, freut ich mich auch schon über weniger gelungene Bilder. In diesem Fall ein Kleiner Feuerfalter vom Sonntag, der sich an den zahlreichen Herbstzeitlosen labte. Für Menschen und viele Tiere ist diese Pflanze aber hochgradig giftig!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2368156[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

klasse Fotos von Schmetterlingen!
Anbei auch ein Schmetterlingsbild von mir, ein Tagpfauenauge.
Aufgenommen mit dem 55-250mm, freihand.
Einer meiner ersten Versuche in der Schmetterlingsfotografie.

Was sagt ihr dazu?

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten