Vielen Dank an colias für die vielen informativen und interessanten Beiträge zur Bestimmung!
Du scheinst auf dem Gebiet ja wirklich ziemlich kompetent zu sein (ok, dass sollte man als Lepidopterologe auch sein). Trotzdem finde ich es sehr gut dass du dein Wissen hier so geduldig und verständlich weitergibst.
Auch wenn ich als absoluter Anfänger in der Insektenbestimmung einige Merkmale wohl unmöglich erkennen kann ist es trotzdem sehr interessant sich darüber zu informieren.
Das hört sich zwar jetzt ziemlich nach Schleimerei ano) trotzdem finde ich dass man so etwas auch mal würdigen sollte.
viele Grüße,
Valentin
Ich möchte mich dem anschließen und auch alle anderen mit einbeziehen, die hier Ihr Wissen teilen. Ich bewundere stellenweise vor allen Dingen die Geduld, mit der dies geschieht.

So, nun habe ich heute mal einen Bläuling abgelichtet, bei dem ich keine Probleme hatte bei der Bestimmung. Leider war es etwas windig, ich bin aber dennoch mit dem Resultat zufrieden, weil der Nierenfleck-Zipfelfalter nun mal nicht alle Tage Model sitzt, und ich so einen Falter auch das erste Mal gesehen habe.
Da kam Freude auf.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2345231[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2345232[/ATTACH_ERROR]
Anhang anzeigen 2345231 Anhang anzeigen 2345232
Gruß Bernhard