• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Calle2018:
meine beste Kombination ist Canon EOS 7d mII mit 70/200 mII und 12 oder zuletzt 25mm-Zwischenring. Meine Trefferquote ist miserabel.

Grüße, tomk
 
Hallo zusammen!

Tolle Falter sieht man hier.
Bei uns in Südniedersachsen geht der Sommer zuende, trotzdem sind noch Schmetterlinge unterwegs!

Ich möchte hier mal eine gut getarnte Samtbinde dazusteuern, allerdings aus einem Heidegebiet in Sachsen und eine goldene Acht vom Südharz.
(Der Falter fliegt weit ab von Halbtrockenrasen, deswegen der Tip "goldene Acht")


Klaus

www.naturfotografie-hoffmann.de
 

Anhänge

@colias: der Exot gefällt und auch die BG finde ich hier ganz passend :)

@enzio: mit dem geschwungenen Halm :top: und auch der Beschnitt passt hier sehr gut

@Jens: auch mit langen Brennweiten kann man schöne "Makros" schießen, wie auch dieses hier :top:

@kuenstlername: toller großer ABM mit fast perfekter Schärfe :top: deshalb lieber noch ein Einzelfoto falls der Stack mal nicht klappt ;) da die scharfe Kante zwischen Schärfe und Unschärfe Bereich sehr unnatürlich wirkt :angel:

@Calle2018: nicht leicht diese kleinen flinken Dinger zu erwischen :) aber leider hast du den Flügel mit angeschnitten ;)

@Siggi: muss ich mal schauen ob das klappt, da ich eher Abends vor dem Rechner sitze ist sie meistens schon im Land der Träume :lol:

Aber dein Dickkopf hast du wieder in bester Qualität abgelichtet :top: schöner großer ABM in wunderbarer Schärfe mit tollen Details :top:

@KHof: die Samtbinde ist wirklich gut getarnt, könnte glatt als "Suchbild" durchgehen :lol:

Das zweite hast du in toller Schärfe und schönen Details auf den Chip gebracht :) aber persönlich hätte ich mir einen etwas kleineren ABM gewünscht mit ein bisschen mehr Luft ringsherum ;)

Und von mir wieder ein Resedaweißling


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/10 l iso100
 
@VWOlliVW: Kleinerer Maßstab hab ich auch. Gibt dann halt weniger Details...
In welchem Habitat fliegen eigendlich die Resedaweisslinge?
ich hab einen Weissling verfolgt, der entpuppte sich dann als weisse Form des Weibchens vom Weisskleegelbling. Reseda fehlt mir immer noch.


Klaus

naturfotografie-hoffmann.de
 

Anhänge

der entpuppte sich dann als weisse Form des Weibchens vom Weisskleegelbling.

Es gibt eine weiße Form der ohnehin schon weißen Weibchen?

Resedafalter findet man oft — aber nicht nur — vergesellschaftet mit zB Goldener Acht, Himmelblauem Bläuling, Silbergrünem Bläuling an blütenreichen Standorten. Sie sind flugstark, fliegen aus dem Süden ein, weshalb man sie später im Jahr häufiger findet. Die Raupen fressen an einer Vielzahl an Kreuzblütlern und — laut Literatur — auch an Resede :eek:
 
Es gibt eine weiße Form der ohnehin schon weißen Weibchen?

Hallo!

Zumindest hab ich schon öfter Weibchen beobachtet die nicht so strahlend weiss waren sondern noch einen deutlichen Gelbstich aufwiesen. Könnte aber auch mit der Flugzeit zusammenhängen, die waren früher dran.

Danke für den Tip mit den Resedaweisslingen. Leider befinden sich die uns bekannten Flugorte der Silbergrünen und Himmelblauen etwas weg von hier.


Klaus


Naturfotografie-hoffmann.de
 
Ja, zeitiger im Frühjahr sind die Weibchen gelblicher, gewisse Schwankung gibt es auch, das macht ja die Unterscheidung zu alfacariensis bzw weißen croceus-Weibchen so schwierig bis unmöglich.
 
@KHof: Eine Samtbinde ist natürlich was Besonderes. Tolle Schärfe. Der BG hätte bei #2 etwas mehr Platz ganz gut getan. In #5664 passt es. :)
@Olli: Bei dem Resedafalter passt der Weißabgleich wieder. :) Tolles Bild mit schönen Pastellfarben. :top:
@uwedd: Hübscher Kleiner Feuerfalter. Die sind bei mir im Garten auch noch unterwegs.

Von mir noch ein Postillon aus Kärnten...

20180816-IMG_6839 ZS 15-b.jpg
 
KHof - die Samtbinde find ich Klasse. Ein Falter, der hier nicht so oft gezeigt wird. Goldene Acht gefällt mir auch, bzgl. der Enge würde ich Olli recht geben.

vwollivw - Resedafalter klassisch und gewohnt gut von Dir.

Uwedd - sehr gute Ausrichtung beim Kleinen Feuerfalter. Ansitz und Freistellung gefallen mir auch, schönes Bild!

Siggi - Postillon fehlt mir leider auch, so kommt zum Respekt für das gewohnt gute Bild auch noch etwas Motivneid dazu.

Ich war heute nach sehr langer Zeit mal wieder auf meiner Hauswiese. Ein paar Falter sind schon noch anwesend.
Z.B. dieser Weißling. Genauer kann ich ihn leider nicht bestimmen, da wäre ich um Hilfe dankbar.
comp_DSC_0963_Weißling.jpg
 
Tolle Bilder mit schönen Farben. :)
Bei mir gibt es "nur" Bläulinge und ganz vereinzelt ein Wiesenvögelchen. Dafür ist mein Fußweg nur 10 Minuten. :p



Bläuling
by Jan, on Flickr

@kuenstlername: Dein Kleines Wiesenvögelchen zeigt schöne Details. Aber wenn so viel Schärfe im Bild ist, stört es natürlich umso mehr, wenn der Stack nicht für den Rest reicht. ;)
Danke. Ich habe noch weitere Stacks gemacht, aber der Falter saß einfach nicht mehr so günstig in der Sonne wie vorher. Und nach wenigen Minuten lösen sich die Tautropfen auch in Luft auf. :rolleyes:
@kuenstlername: toller großer ABM mit fast perfekter Schärfe :top: deshalb lieber noch ein Einzelfoto falls der Stack mal nicht klappt ;) da die scharfe Kante zwischen Schärfe und Unschärfe Bereich sehr unnatürlich wirkt :angel:
Danke dir. Die letzten 10 Prozent des Schmetterlings gefallen mir auch nicht so gut. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm ihr haut ja immer noch so geniale Bilder und Motive raus. Bin jetzt ausm Urlaub zurück und habe das Gefühl, ich sollte mich nochmal auf die Suche begeben wenn ich so sehe was bei euch noch da ist, zumindest siehts hier wieder etwas saftiger aus als noch mitte August.
Siggis Postillon ist ein absolutes Highlight, wobei mir auch die Klassiker von kuenstlername, Lu_rik, uwedd und vwollivw extrem gut gefallen, da bekommt man direkt wieder Lust drauf.
Im Urlaub auf Korsika ist mir mehrfach ein riesiger Falter direkt am Strand aufgefallen, aber auch auf dem Campingplatz als mal gesehen. Bei einem trip ins Ascotal konnte ich dann zumindest auch ein Bild von machen, da sich mehrere seiner Art auf am Boden liegendes Obst gestürzt hatten.
Ist dann natürlich nicht der schönste Ansitz aber ich habe versucht das beste draus zu machen, wer weiß wie oft ich noch einen Erdbeerbaumfalter in der Natur vor die Linse bekomme, echt beeindruckend groß sind die.


Two Tailed Pasha / Erdbeerbaumfalter
by MC-80, auf Flickr
 
@KHof: der kleinere ABM trifft schon eher meinen Geschmack ;)

@uwedd: deinen Feuerfalter hast du gut getroffen :) und gefällt, von der BG eventuell ein Tick nach links aber das ist reine Geschmackssache ;)

@Siggi: kann ich Lu_rik nur zustimmen "Motivneid" ,wunderbar großer ABM mit schönen Details in gewohnter Siggi-Qualität :top:

@Lu_rik: bei der genauen Bestimmung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen ;) aber deinen unbestimmten Weißling hast du wunderbar und in bester Qualität auf den Chip gebracht, BG und Schärfe sehr stimmig :top:

@kuenstlername: eine sehr gelungene Aufnahme von deinem Bläuling :top:

@sissen: da hast du aber einen wunderbaren Falter mitgebracht und trotz der Umstände hast du eine gelungene Aufnahme auf den Chip gebracht :top:

Sorry aber der Juli und mein Gebiet waren dieses Jahr mit Reseda's übersät :angel:


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/100 l iso400
 
Zuletzt bearbeitet:
Großer Kohlweißling

Vielen Dank!

kuenstlername - Bläulinge sind doch schön. Deiner auch.

sissen - den Erdbeerbaumfalter hab ich in diesem Thread noch nicht gesehen. Ich finde das Bild, wenn gleich der Bereich rechts unten etwas stören mag, vor allem wegen der Farben Klasse. Und danke für´s Zeigen!

vwollivw - für nen Reseda musst Du Dich doch nicht entschuldigen..;) Schönes Bild!

Hab gestern auch noch einen Braunen Feuerfalter gefunden. Der erste in diesem Jahr, der auch einigermaßen fotogen saß:
comp_DSC_0953_Brauner_Feuerfalter.jpg
 
@sissen: Ein wirklich wunderschöner Falter und ob seiner Größe sicher ein beeindruckendes Erlebnis. Die widrigen Umstände merkt man dem Bild nicht an. Toll gemacht. :top:
@Stefan: Knackige Schärfe und passende Farben am Ansitz und im HG. :)
@Olli: Nächstes Jahr muss ich mal Deine Resedas besuchen. ;) Dieser ist auch wieder sehr schön (bis auf den gaaaanz leichten Magentastich :lol:)
@kuenstlername: Schöner Klassiker. Könnte für meinen Geschmack etwas höher im Bild sitzen.

Ich habe auch noch zwei Bläulinge im Angebot:
Einen Argus- Bläuling im etwas dezenteren ABM und einen etwas lädierten Kleinen Sonnenröschen- Bläuling, dafür etwas größer...

20180614-IMG_1492-b.jpg

20180719-IMG_5664-b.jpg
 
Siggi242: Ein sehr schöner Schmetterling, gibt es hier wohl nicht..
KHof: Moivneid! Sowohl Samtbinde als auch goldene Acht noch nie gesehen!
Kuenstlername: bei mir auch "nur" Bläulinge und ganz vereinzelt ein Wiesenvögelchen, deines ist aber perfekt abgelichtet
Sissen: der Erdbeerbaumfalter ist auch auf Obst eine PRACHT! :)
Olli: die Resedas sind fotogen, wäre froh hier welche zu haben!
Lu_rik: die Tautropfen :top:, leider kann ich nur Abends raus, da gibt es keinen Tau, auch der Weissling ist schön!
Siggi: beide Bläulinge sind gelungen, der am Grashalm gefällt mir besonders

Seit ein paar Tagen versuche ich Innenseiten zu erwischen, fällt mir irgendwie schwer:

HD_P1280364 by Uwe Reese, auf Flickr

HD_P1280313 by Uwe Reese, auf Flickr

Kennt jemand den Namen dieses Zünslers? Plötzlich ziemlich häufig.

HD_STACK_P1280456 by Uwe Reese, auf Flickr
 
@Lu_rik: deinen Feuerfalter hast du in gewohnter und bester Qualität abgelichtet, gefällt mir sehr gut :top:

@Siggi: kannst du gerne machen ;) aber kann dir nichts versprechen , da letztes Jahr überhaut keiner zusehen war und dieses Jahr könnte man fast behaupten das es eine Reseda-Plage war :D :lol:

Deine beiden Bläulinge sind mal wieder perfekt abgelichtet wobei das erste mein persönlicher Favorit ist, da passt für mich alles perfekt zusammen von der BG bis zum HG über ABM trifft genau meinen Geschmack :top: :top:

@uwedd: ist Dir doch sehr gut gelungen :) mein Favorit ist das erste, die BG ist stimmig und der SV passt hier auch sehr gut


Von mir auch einen Bläuling, bevor es mit den Resedas weitergeht :D


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/200 l iso400


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/5.6 l 1/100 l iso400
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten